Dr. Katrin Neukamm und Prof. Dr. Caroline Volkmann für die Leitung des Justiziariats als Doppelspitze gewählt. Damit bestätigte der Rundfunkrat einen entsprechenden Vorschlag von Intendant Tom Buhrow. Die Juristinnen erhielten 50 von 53 Stimmen. Sie übernehmen das Amt am 1. November 2022 und teilen sich die Stelle und die Leitung zukünftig als Topsharing-Tandem.
Katrin Neukamm/Caroline Volkmann: Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des WDR, die Leitung der
Hajo Seppelt, Katharina Kühn, Marc Rosenthal und Peter Wozny, Britta Rotsch, Tobias Scharnagl und Anja Krug-Metzingererhalten den Katholischen Medienpreis 2022. Der mit 5.000 Euro dotierte Hauptpreis wird dem Autoren-Team Hajo Seppelt, Katharina Kühn, Marc Rosenthal und Peter Wozny in der Kategorie Fernsehen für die Dokumentation "Wie Gott uns schuf – Coming-out in der Katholischen Kirche" (beauftragt von rbb/SWR/NDR,ausgestrahlt in der ARD am 24. Januar 2022) zuerkann
Wie lässt sich die Demokratie verteidigen? Was lässt sich aus der Dauerkrise lernen? Wie können wir neue Energien speichern und freisetzen? Und warum beschäftigen wir uns so viel mit uns selbst? Vier Themen stehen zur Auswahl für die Denkfabrik 2023.
Die Hörerinnen und Nutzer können ab sofort entscheiden, welchem Debatten-Thema sich Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova während des kommenden Jahres widmen sollen. Über ei
Fokus auf mehr Durchhörbarkeit am Tag / Neue Musik und Newcomer:innen am Abend
DASDING passt das Programmschema mit dem 15. August an veränderte Hörgewohnheiten an. Die junge Welle des SWR möchte damit näher am Tagesablauf der Hörer:innen sein, der sich nicht zuletzt durch die Pandemie verändert hat.
Mehr Aktualität und Raum für neue Musik
Damit die Zielgruppe noch besser in ihrer jeweiligen Lebenssituation abgeholt wird, gab es in den letzten Wo
Der Deutsche Radiopreis ist die begehrteste Auszeichnung der Branche: Aus hunderten Bewerbungen von insgesamt 143 Radioprogrammen wählte die Nominierungskommission des Grimme-Instituts nun je drei Finalist:innen für die ersten fünf der insgesamt neun Preiskategorien.
Nominiert für die Beste Comedy sind "What The Fabi?!" (bigFM), "Goldjunge Malte" (Bremen Vier) sowie "Caro ermittelt – Der True-Crime Comedy Podcast" (rbbKultur). Der Preis wird
Neue Folge "SWR3 Report"-Podcast ab 5. August / Beiträge am 8. August auch im Radio
Ohne Tiktok und seinen Shanty-Hit "Wellerman" wäre Nathan Evans heute noch Postbote – jetzt ist er Musiker. Die Teenagerin Olivia Rodrigo wurde durch die Plattform zum Weltstar. Tiktok ist nicht nur eine Social-Media-App sondern auch ein neuer Ausspielweg für Musik und eine neue Plattform für Musiker:innen. SWR3 Radio- und Onlineredakteurin Rebecca Rodrian und SWR3 Musik
Das Interesse der Hörer:innen ist herausragend: Der Podcast 1LIVE Ikonen – Die Toten Hosen hat seit seinem Start am 6. April 2022 insgesamt knapp 1,2 Millionen Abrufe erreicht. Dazu kommt: Über 80 Prozent der mehr als eine Million Hörer:innen sind Durchhörer , sagt Musikjournalist, Buchautor und Podcaster Jochen Schliemann. Er erzählt in elf Podcast-Folgen die 40-jährige Bandgeschichte der Toten Hosen – von den Anfängen in der rheinischen Kreisstadt Mettma
Eine Sendung im bayerischen Rundfunk sollte die Akzeptanz des Genderns fördern. Im Ergebnis zeigte sich jedoch ein gegenteiliger Effekt. Die Moderatoren zeigten sich wenig begeistert und drückten aus, ihre Bemühungen zur gesellschaftlichen Umerziehung verstärken zu wollen.
Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland, macht deutlich, dass das aktuelle Beispiel einmal mehr zeige, wie weit sich der öffentliche Rundfunk von sei
Im Cum-Ex-Skandal um die Hamburger Privatbank MM Warburg sind Ermittler aus NRW auf eine brisante Spur gestoßen. Sie führt nach Hamburg und sie wirft Fragen auf – auch an hochrangige SPD-Politiker wie Hamburgs Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher und Bundeskanzler Olaf Scholz. Konkret geht es nach Recherchen des WDR um einen Whats-App Chat der damals für die Privatbank zuständigen Finanzbeamtin. Die Textnachricht könnte eine Wendung in dem Skandal markieren, d