Zum Tod von Fritz Pleitgen: WDRändert sein Programm

Anlässlich des Todes von Fritz Pleitgen ändert das WDR Fernsehens kurzfristig sein Programm und zeigt in den kommenden Tagen Filme, Reportagen und Interviews, die an den früheren WDR-Intendanten erinnern. WDR 5 sendet in der Nacht von Freitag auf Samstag ab 0.00 Uhr in einer Spezialsendung den Podcast "Fritz Pleitgen – Sein Leben". Außerdem erinnert das WDR Radio in den kommenden Tagen im laufenden Programm mit Nachrufen, Interviews und Stimmen von Hörer:inn

26. September: DAB+-Sender am Standort Langenberg wird kurzzeitig abgeschaltet

Auf Grund von Wartungsarbeiten am Sender Langenberg wird am 26. September 2022 der DAB+-Empfang im Gebiet Rhein Ruhr zwischen 10:35 Uhr und 12:25 Uhr zeitweise nicht möglich sein.

Betroffen sind folgende DAB+-Kanäle und Programme:

Kanal 11D : 1LIVE, 1LIVE diGGi, WDR 2 (AC / BI / DO / K / MÜ / RR / SI / Wu), WDR 3, WDR 4, WDR 5, WDR Event, WDR Maus, WDRcosmo

Kanal 5C / 9B : Digital Radio Deutschland / Private

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon: 0221 / 220 7100
Email: k

Früherer WDR-Intendant Fritz Pleitgen gestorben – Buhrow: -Kluger Stratege und hochangesehener Journalist-

Am 15.09.2022 ist der Journalist und frühere WDR-Intendant Fritz Pleitgen im Alter von 84 Jahren in Köln gestorben.

Der Tod von Fritz Pleitgen ist für uns alle im WDR eine sehr traurige Nachricht. In unseren Herzen sind die Flaggen auf Halbmast. Ein großer Kapitän verlässt nun die Bühne des Lebens. Er hat den WDR geprägt wie kaum ein anderer. Fritz Pleitgen stand für Mut und Fairness, und er liebte seinen WDR. Seine Ausstrahlung geht aber weit &u

Radiobrücke Riga: radioeins und rbbKultur live aus dem Goethe-Institut Riga (FOTO)

Radiobrücke Riga: radioeins und rbbKultur live aus dem Goethe-Institut Riga (FOTO)

radioeins und rbbKultur senden vom 26. bis zum 29. September 2022 täglich live aus dem Goethe-Institut der lettischen Hauptstadt. Die beiden Radioprogramme des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) erzählen gemeinsam von den Menschen, die in Riga Politik, Kunst oder Musik machen, Städteplanung, Clubs oder Cafés betreiben.

Was macht die lettische Hauptstadt Riga so besonders? Wie hat der Krieg gegen die Ukraine das Leben in Lettland und das Verhältnis zu Russland ver&aum

ARD Radiofestival zieht positive Bilanz und begeistert mit vielfältigem Kulturangebot (FOTO)

ARD Radiofestival zieht positive Bilanz und begeistert mit vielfältigem Kulturangebot (FOTO)

70 Abende mit 27 Live-Konzerten und über 225.000 Wiedergaben in der ARD Audiothek: Nach 10 Wochen ging das ARD Radiofestival 2022 am 16. September mit einer Live-Übertragung vom dritten und letzten Preisträgerkonzert des ARD-Musikwettbewerbs zu Ende. Unter Federführung des MDR präsentierten vom 9. Juli bis 16. September die ARD-Kulturradios die besten Konzerte des Klassik- und Festivalsommers, Kabarett, Jazz, Lesungen und hintergründige Gespräche. Insgesamt w

„SWR3 New Pop Festival“ auf dem Weg zur Klimaneutralität (FOTO)

„SWR3 New Pop Festival“ auf dem Weg zur Klimaneutralität (FOTO)

Veranstaltung vom 15. bis 17. September 2022 in Baden-Baden / nachhaltige Ausrichtung des Festivals weiter ausgebaut.

ClockClock eröffneten am heutigen Donnerstagabend mit ihrem Konzert das diesjährige "SWR3 New Pop Festival" in Baden-Baden. Insgesamt elf Acts treten in Einzelkonzerten zwischen dem 15. und 17. September auf, weitere bei der Aufzeichnung der Musikshow "SWR3 New Pop – Das Special", die ebenfalls heute stattfindet. Umweltschutz und Nachhaltigkeit si

Deutscher Fernsehpreis 2022: WDR für „Bestes Infotainment“ ausgezeichnet

Beim Deutschen Fernsehpreis 2022 war der WDR in der Kategorie Bestes Infotainment erfolgreich. Ausgezeichnet wurden die Politiker-Porträts Konfrontation: Markus Feldenkirchen trifft Robert Habeck/Karl Lauterbach – eine Produktion von beckground tv für den WDR und die ARD Mediathek (WDR-Redaktion: Udo Grätz).

WDR-Intendant Tom Buhrow: Mein Glückwunsch geht an Markus Feldenkirchen. Seine Politiker-Porträts haben mich sehr beeindruckt. Die Kombination aus Reportage,

SWRübernimmt ARD-Vorsitz ab 01.01.2023 (FOTO)

SWRübernimmt ARD-Vorsitz ab 01.01.2023 (FOTO)

Der SWR wird im kommenden Jahr den Vorsitz der ARD übernehmen. Das hat die Hauptversammlung der ARD-Rundfunkanstalten am 14. September 2022 beschlossen.

Damit löst der Südwestrundfunk (SWR) den Westdeutschen Rundfunk (WDR) ab. Intendant Kai Gniffke (SWR) übernimmt das Amt des ARD-Vorsitzenden von Tom Buhrow (WDR), der den Vorsitz bis Ende des Jahres 2022 interimsmäßig vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) übernommen hat. Der WDR ist ab 2023 stellvertretend

Radio TEDDY startet wöchentliche Live-Radio-MitMach-Show im duo flagshipstore am Potsdamer Platz (FOTO)

Radio TEDDY startet wöchentliche Live-Radio-MitMach-Show im duo flagshipstore am Potsdamer Platz (FOTO)

Das Barometer steht auf Überraschung: Kleine Radio-Talente kommen ab sofort ganz groß raus. Radio TEDDY startet am 17. September 2022 eine deutschlandweite Live-Show für Kinder. Mitten im Herzen der Hauptstadt, am Potsdamer Platz, im riesigen neueröffneten duo flagshipstore heißt es ab sofort wöchentlich immer Samstag von 16:00 bis 18:00 Uhr "Die Radio TEDDY-MitMach-Show"!

Ungewöhnlich und cool, denn als "Co."-Moderator/in kann jede Wo

„Unser Sandmännchen“ ab 19. September täglich im Radio auf Antenne Brandenburg vom rbb und in der ARD Audiothek (FOTO)

„Unser Sandmännchen“ ab 19. September täglich im Radio auf Antenne Brandenburg vom rbb und in der ARD Audiothek (FOTO)

"Unser Sandmännchen" hat seit über 62 Jahren sein Zuhause im Fernsehen. Zum Weltkindertag 2022 (20.9.) bringt die Kultfigur mit der roten Zipfelmütze ein besonderes Geschenk mit: Ab 19. September 2022 können die Kinder auch im Radio täglich neue Folgen mit dem Traumsandbringer und seinen Freunden erleben. Dann erklingt die Sandmann-Melodie immer um 19.04 Uhr bei Antenne Brandenburg vom rbb, gefolgt von den beliebten Geschichten mit "Pittiplatsch", &