ARD Retro mit 1000 Audios zur Zeit- und Kulturgeschichte vor 1966

Nachkriegsjahre, Mauerbau, Kalter Krieg – Zum UNESCO-Welttag des Audiovisuellen Kulturerbes am 27. Oktober 2022 gehen ARD, Deutschlandradio und das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) den nächsten Schritt bei der Öffnung ihrer reichhaltigen zeithistorischen Archive. ARD Retro umfasst zahlreiche eindrucksvolle Tondokumente aus der Zeit vor 1966.

Diese werden neben den bereits seit 2020 zugänglichen historischen Videos in der ARD Mediathek online verfügbar sein. Die zeit- und kult

1000 Folgen „Elefant, Tiger& Co.“ im MDR – die „Urmutter der deutschen Zoo-Dokusoaps“ feiert Jubiläum (FOTO)

1000 Folgen „Elefant, Tiger& Co.“ im MDR – die „Urmutter der deutschen Zoo-Dokusoaps“ feiert Jubiläum (FOTO)

Am 1. April 2003 lief die erste Folge von "Elefant, Tiger & Co." im MDR-Fernsehen. Fast 20 Jahre später wird nun, am 28. Oktober um 19.50 Uhr, die 1000ste Folge ausgestrahlt, die ganz besonders sein wird: Die Tierpfleger und Tierpflegerinnen, die damals zu sehen waren, werden auch hier dabei sein. Gleich im Anschluss, um 20.15 Uhr im "Elefant, Tiger & Co.-Spezial", lassen der Filmemacher und die Filmemacherin Axel Friedrich und Eva Demmler gemeinsam mit allen B

ARD Dialogtag am 8. November: Im Austausch mit dem Publikum

Was hält uns zusammen? Bei ihrem Dialogtag am 8. November möchten die Macher:innen in der ARD erneut mit ihren Zuschauer:innen und Hörer:innen ins Gespräch kommen: Was erwarten die Menschen von der ARD? Welche Programme wünschen sie sich? Welche Rolle soll die ARD künftig in der Gesellschaft spielen? Der ARD Dialogtag 2022 ist Teil der diesjährigen Themenwoche WIR GESUCHT vom 6. bis 12. November – und er ist die Fortsetzung des 2021 im Rahmen einer Bür

ARD Hörspieltage mit Wettbewerb und Live-Performances (FOTO)

ARD Hörspieltage mit Wettbewerb und Live-Performances (FOTO)

Fünfköpfige Jury entscheidet über den Hörspielpreis der ARD / Preisverleihung am 12.11.2022 in Karlsruhe / Alle Wettbewerbsstücke im Vorfeld online abrufbar

Die ARD Hörspieltage 2022 finden in diesem Jahr vom 11. bis zum 13. November im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) und der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe statt. Im Vordergrund des größten Festivals für das deutschsprachige Hörspiel stehen die Wettbewerbe, Preise un

Ausgezeichnete Nachwuchsradios in Bayern / BLM verleiht „Mach Dein Radio Stars 2022“

Mehr als 100 Einreichungen aus ganz Bayern zeigen: Der Radio-Wettbewerb "Mach Dein Radio Star" kommt auch im vierten Jahr bei den Nachwuchstalenten bestens an. Egal, ob Ukrainekrieg, Klima- und Energiethemen oder auch persönliche Beiträge zu Depression oder Drogenmissbrauch – die breite Themenpalette der bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) eingereichten Sendungen, Interviews, Podcastreihen begeisterte die Jury aus erfahrenen Radioprofis: Evi Dettl

Der Rockpalast bekommt eine eigene Briefmarke

Der Tatort hat schon eine, die Maus bekam sie zum 50. Geburtstag, jetzt wird der Rockpalast auf einem Postwertzeichen verewigt: Mit einem Wert von 1.60 Euro wird das Logo des WDR-TV-Rock n Rollers künftig Großbriefe schmücken. Die Deutsche Post bringt die Briefmarke am 2. November 2022 heraus.

Die Briefmarke ehrt uns. Sie ist ein aufklebbarer Beleg dafür, dass der Rockpalast auch außerhalb des WDR eine große Bedeutung hat , freut sich Peter Sommer, verantwo

Peter Freudenthaler: Nicht die Nationalität entscheidet – „Die Anzahl der Arschlöcher ist überall gleich groß auf der Welt“

Mit der Band "Fools Garden" hat Sänger Peter Freudenthaler in den 90er Jahren den Mega-Hit "Lemon Tree" gelandet. Gestern Abend war der Musiker zu Gast bei rbb88.8 im Kleinen Sendesaal in Berlin. In dem Musik & Talk-Format "Knapp Daneben" hat er eigene und gecoverte Songs gesungen, begleitet von Moderator und Gastgeber Heiner Knapp am Klavier.

Dabei verriet der Musiker dem Publikum, dass er sich auch heute immer noch freut, wenn er seinen Hit "Lemo

„Legion: Hacking Anonymous“ / sechsteiliger Doku-Podcastüber das Hacker-Kollektiv Anonymous (FOTO)

„Legion: Hacking Anonymous“ / sechsteiliger Doku-Podcastüber das Hacker-Kollektiv Anonymous (FOTO)

Sie haben das Internet verändert – und auch ein bisschen die Welt. Das Hacker-Kollektiv Anonymous hält mit seinen Protestaktionen jahrelang das Netz in Atem. Dann scheint es fast verschwunden. Im Februar 2022 ist es plötzlich wieder da: mit einer Kriegserklärung direkt an Wladimir Putin, kurz nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Aber wer genau steckt hinter dieser anonym agierenden Bewegung? Und welche Ziele hat sie? In sechs Episoden erzählt

Umsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland 2022 erstmals über 15 Milliarden Euro / Auswirkungen des aktuellen Krisengeschehens im Werbegeschäft spürbar

Audio- und audiovisuelle Medien erreichen Tag für Tag ein Millionenpublikum in Deutschland und werden intensiver denn je genutzt. Dies spiegelt sich auch in der wirtschaftlichen Entwicklung der Branche wider. Die Gesamtumsätze der audiovisuellen Medien werden im laufenden Jahr voraussichtlich mit einem leichten Wachstum von 2,5 Prozent erstmals die 15-Milliarden-Euro-Marke (Vorjahr: 14,8 Milliarden Euro) überschreiten. Hierzu tragen insbesondere die Abo- und Werbeerlöse im

ARD MEDIA gibt mit der Radio Frühstückstour Ausblicke auf die neuen Vermarktungsangebote

Im November geht Public-Private-Vermarkter ARD MEDIA auf Info-Tour mit dem ARD MEDIA Radio Frühstück. In diesem Jahr begrüßt Radiovermarktungschef Christian Scholz Werbungtreibende und Agenturen mit besonders vielen spannenden Neuigkeiten. Im Zentrum des Info-Frühstücks stehen die Veränderungen im Kombiangebot der ARD MEDIA mit dem neuen Mandanten REGIOCAST und dessen neun Radiosendern, die künftig Teil der nationalen Kombivermarktung werden und damit d