JOY kehrt zurück auf 7330 kHz

Charlie-Prince-Show wieder aus Moosbrunn auf Kurzwelle
Charlie-Prince-Show wieder aus Moosbrunn auf Kurzwelle
Hörerinnen und Hörer in ganz Deutschland entscheiden sich immer häufiger für digitales Radio DAB+. Alle Kennzahlen des laufenden Jahres belegen die wachsende Beliebtheit des digitalen Radioempfangs: bei der Haushaltsausstattung mit DAB+ Geräten, bei der wachsenden Vielfalt der angebotenen Programme und bei der Nutzung von Hörfunk über DAB+.
Mehr DAB+ Nutzung
Radiohören bleibt weiter im Trend und die Nutzung von DAB+ Programmen wächst, meldet das Ma
Am bundesweiten Warntag hat sich der digital terrestrische Rundfunk DAB+ als wichtiger, robuster und zuverlässiger Kanal zur Übermittlung von Meldungen im Krisenfall bewiesen. Die Alarmierung über das sogenannte MoWaS System des Bundes, die Sendeanlagen und Signalwege funktionierten wie erwartet einwandfrei. Öffentlich-rechtliche und private Programmanbieter beteiligten sich redaktionell sowie teilweise mit Test- und scharf geschalteten Alarmmeldungen.
DAB+ ist auch in Krise
Der nächste bundesweite Warntag ist am 8. Dezember 2022. Ziel ist, die Bevölkerung für Warnmeldungen in Krisensituationen zu sensibilisieren. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Gemeinden sollen um 11 Uhr die verfügbaren Warnmittel des „Modularen Warnsystems“ (MoWaS) eingesetzt werden. Dazu gehören öffentlich-rechtliche und private Radiosender, aber auch SMS und Apps.
Warnsystem mit DAB+ noch wirksamer
Der digital-terrestrische Rundfunk
Am 8. Dezember 2022 verleiht 1LIVE den beiden Entertainern, Moderatoren und Erfindern des "World Wide Wohnzimmer", Dennis und Benni Wolter, die Comedy-Krone.
Nach zwei Jahren Pause steigt die Krone-Show erstmals in Halle 1 der Jahrhunderthalle Bochum und empfängt die Gäste und TV-Zuschauer:innen dort mit einem spektakulären 360°-Setdesign.
Gehostet wird die Verleihung des wichtigsten deutschen Musikpreises von 1LIVE-Stimme und TV-Moderatorin Mona Ameziane, live u
Roman von Monika Fagerholm / zehn neue Leseempfehlungen für den Dezember auf SWR.de/bestenliste
Der Roman "Wer hat Bambi getötet?" von Monika Fagerholm steht im Dezember 2022 auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Im Buch der finnlandschwedischen Autorin geht es um eine Massenvergewaltigung einer jungen Frau durch eine Clique heranwachsender Männer in einem Nobelvorort von Helsinki und die bewusste Vertuschung der Tat durch die höhere Gesellschaft. Fagerholm erzäh
Die Dezember-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und in den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR
Ab jetzt auf YouTube: "Ausgesprochen Geil"
Im neuen YouTube-Kanal "Ausgesprochen Geil" spricht Host Frederik Fleig alle zwei Wochen mit Gästen über Beziehungen, Bedürfnisse, Unsicherheiten, Leistungsdruck – und wie guter Sex gelingen kann. Was macht guten Sex überhaupt aus? Warum ist es manchmal besonders für
Hiermit übermitteln wir Ihnen im Auftrag der Vorsitzenden des NDR-Verwaltungsrates, Karola Schneider, folgende Mitteilung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gremiengeschäftsstelle des NDR.
Der NDR Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung am 25. November 2022 den Wirtschaftsplan für das kommende Jahr festgestellt. Der Wirtschaftsplan legt detailliert dar, wofür der NDR im kommenden Jahr seine Mittel einsetzen will. Der Wirtschaftsplan ist nunmehr vollständi
Mit dem Sonderpreis der 1LIVE Krone wird in diesem Jahr die ukrainische Initiative "Repair Together" ausgezeichnet. Das junge Projektteam organisiert Aufräum- und Wiederaufbau-Aktionen mit Freiwilligen in befreiten, kriegszerstörten Orten insbesondere in der nordukrainischen Region Tschernihiw. Internationale Aufmerksamkeit erlangten ihre Clean-Up Raves, die mit Live-Musik und DJ-Sets während der Aufräumarbeiten kulturellen und materiellen Wiederaufbau verbinden.
Wie leben, arbeiten und denken wir im Jahr 2035 und wie blicken wir dann auf unsere Vergangenheit zurück? Dieser Frage gehen die ARD-Landesrundfunkanstalten gemeinsam mit Deutschlandradio in einer umfangreichen Hörspiel-Koproduktion nach. "2035 – Die Zukunft beginnt jetzt" eröffnet ein Multiversum verschiedener Visionen der nahen Zukunft, erzählt aus der Sicht junger Menschen, die 2022 ihren Schulabschluss gemacht haben. Was ist 2035 aus ihren Träumen geworde