rbb-Programme in Berlin und Brandenburg vorn – Antenne Brandenburg verteidigt Marktführerschaft im Sendegebiet – radioeins erobert Spitzenposition in Berlin – Zugewinne für Fritz

rbb-Programme in Berlin und Brandenburg vorn – Antenne Brandenburg verteidigt Marktführerschaft im Sendegebiet – radioeins erobert Spitzenposition in Berlin – Zugewinne für Fritz

In Berlin und Brandenburg stehen die Radioprogramme des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) an erster Stelle. In der Gesamtregion verteidigt Antenne Brandenburg seine Spitzenposition als erfolgreichstes Programm, radioeins rückt auf den zweiten Platz vor. Antenne Brandenburg ist auch Spitzenreiter in Brandenburg, radioeins erobert diese Position auf dem Berliner Radiomarkt. Zugewinne verzeichnet auch Fritz. Die Gesamtreichweite der rbb-Radioflotte steigt auf mehr als 1,5 Mio. Hörerinnen

ma 2024 Audio II: ARD-Hörfunk bleibt Spitzenreiter

ma 2024 Audio II: ARD-Hörfunk bleibt Spitzenreiter

Heute wurden die aktuellen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ma 2024 Audio II) veröffentlicht.

52,089 Millionen Menschen hören demnach täglich Radio (Mo-Fr). Das entspricht 73,9 Prozent der Bevölkerung. Somit bleibt die Radionutzung in Deutschland auf hohem Niveau stabil (plus 0,1 Prozentpunkte). Werktäglich hören 34,362 Millionen Menschen mindestens ein Radioprogramm der ARD (ma 2024 I: 34,186 Mio.). Dies entspricht 48,8 Prozent. Die Privaten erreichen

EURO 2024: ARD erreicht Millionenpublikum auf allen Kanälen

EURO 2024: ARD erreicht Millionenpublikum auf allen Kanälen

Die Europameisterschaft im eigenen Land geht mit dem Finale am heutigen Sonntag (live im Ersten) zu Ende. Die ARD blickt auf ein Turnier mit Rekord-Abrufen zurück. Besonders im Digitalen hat sich die ARD mit der Sportschau zur Heimat für viele Fußballbegeisterte entwickelt.

17 Spiele live im Ersten, alle 51 Spiele als Audio-Vollreportage, unzählige Beiträge auf den digitalen Kanälen sowie Dokumentationen und Reportagen in der Mediathek: Die ARD blickt auf eine er

Alexander Schweitzer (SPD) im SWR Aktuell RP Sommerinterview: Wiederaufbau an der Ahr „besser und schneller“ machen

Alexander Schweitzer (SPD) im SWR Aktuell RP Sommerinterview: Wiederaufbau an der Ahr „besser und schneller“ machen

Alexander Schweitzer (SPD), neuer Regierungschef in Rheinland-Pfalz, im "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in Fernsehen, Hörfunk und online auf SWR.de/rp am heutigen 5. Juli 2024

Mainz. Ministerpräsident Schweitzer will die Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen beim Wiederaufbau im Ahrtal verbessern. Im "SWR Aktuell RPSommerinterview" nannte der SPD-Politiker Bürokratieabbau und Genehmigu

EURO 2024: ARD erreicht Millionenpublikum auf allen Kanälen

EURO 2024: ARD erreicht Millionenpublikum auf allen Kanälen

Die Europameisterschaft im eigenen Land geht mit dem Finale am Sonntag (live im Ersten) zu Ende. Die ARD blickt auf ein Turnier mit Rekord-Abrufen zurück. Besonders im Digitalen hat sich die ARD mit der Sportschau zur Heimat für viele Fußballbegeisterte entwickelt.

17 Spiele live im Ersten, alle 51 Spiele als Audio-Vollreportage, unzählige Beiträge auf den digitalen Kanälen sowie Dokumentationen und Reportagen in der Mediathek: Die ARD blickt auf eine erfolgreic

Junge und angesagte Musik beim „SWR3 New Pop Festival“

Junge und angesagte Musik beim „SWR3 New Pop Festival“

12. bis 14. September 2024 in Baden-Baden / Tickets ab 11. Juli auf SWR3service.de und eventim.de

Angesagte Musik, Newcomer, Durchstarter und Superstars: All das gibt es beim "SWR3 New Pop Festival" auf vier Bühnen vom 12. bis 14. September 2024 in Baden-Baden zu erleben. Nationaler Durchstarter ist Ennio. Als internationale Newcomer sind dabei: Benjamin Ingrosso, The Last Dinner Party, Dylan, Sophie and the Giants, Ásdís, Sea Girls und Mark Ambor. Auftreten werden

Road to Parookaville: Daniel Dangers Challenge für den Sektor

Road to Parookaville: Daniel Dangers Challenge für den Sektor

1LIVE-Gefahrensucher Daniel Danger macht sich auch diesen Sommer auf den Weg zum Parookaville Festival in Weeze am Niederrhein. Dafür gibt der Moderator erstmalig – und anders als in den Jahren zuvor – die Challenge an den Sektor weiter: Auf dem Weg nach Weeze darf er den Boden nicht berühren. Und: Es darf kein Motor im Spiel sein.

Wer Daniel Danger unterstützen und Teil dieser Challenge sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden: in der 1LIVE App und auf 1live.de

Stephan Wefelscheid (Freie Wähler) im SWR Aktuell RP Sommerinterview: „Schwab ist eine Erklärung schuldig“

Stephan Wefelscheid (Freie Wähler) im SWR Aktuell RP Sommerinterview: „Schwab ist eine Erklärung schuldig“

Stephan Wefelscheid, Freie Wähler-Landesvorsitzender, im rheinland-pfälzischen Landtag im "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in Fernsehen, Hörfunk und online auf SWR.de/rp am heutigen 5. Juli 2024

Mainz. FreieWähler-Landeschef Stephan Wefelscheid hat den neuen Fraktionsvorsitzenden seiner Partei im Landtag wegen seines Umgangs mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) scharf kritisiert. Im SWR

1LIVE 396 – der neue Samstagvormittag in 1LIVE

1LIVE 396 – der neue Samstagvormittag in 1LIVE

Freddie Schürheck und Daniel Danger sind das neue Moderationsteam für den Samstagvormittag in 1LIVE. Mit ihrer neuen Show „1LIVE 396“ unternehmen sie jede Woche aufs Neue einen wilden Ritt durch den Sektor.

396 Städte und Gemeinden gibt es in Nordrhein-Westfalen. 1LIVE wird alle von ihnen feiern, von Espelkamp in Ostwestfalen über Dortmund im Ruhrgebiet bis Kall in der Eifel. Dabei wird es abenteuerlich und unterhaltsam: Jeden Samstag macht sich Daniel Danger auf

ARD Radiofestival 2024 / Unterwegs zu den Highlights der internationalen Festivallandschaft / Festival-Partner ist der 3satFestspielsommer

ARD Radiofestival 2024 / Unterwegs zu den Highlights der internationalen Festivallandschaft / Festival-Partner ist der 3satFestspielsommer

Festival-Hopping, einen ganzen Sommer lang! 10 Wochen – vom 12. Juli bis 20. September – ist das ARD Radiofestival unterwegs zu Musikfestivals im In- und Ausland und sendet jeden Abend von 20 bis 23 Uhr herausragende Konzerte und Opern. In der Stunde vor Mitternacht gibt es Jazz, sonntags mit der "Hörbar" einen bunten Musikmix. Los geht es am 12. Juli mit dem Eröffnungskonzert des ARD Radiofestivals "Klassik am Odeonsplatz". Partner des ARD Radiofestivals 2024 ist a