Ein Tag, 100 Menschen, 18 Stunden Dokumentation: NDR sucht Bewerber für „Der Tag der Norddeutschen“ Zeitraum: Mittwoch, 5. Oktober, bis Freitag, 11. November

Es wird die längste, größte und umfassendste
Dokumentation über den Norden: "Der Tag der Norddeutschen – Zeig uns,
wie du lebst!". Im November 2012 wird das NDR Fernsehen von 6 Uhr
morgens bis Mitternacht durchgängig in einem einzigartigen
Zeitdokument zeigen, was mehr als 100 Menschen an ein und demselben
Tag gemacht haben. An diesem Tag – dem 11. Mai 2012 – sind überall in
Norddeutschland Kamerateams unterwegs, um diese Menschen von morgens
bis abe

Erster Arrangementwettbewerb der NDR Bigband für den Nachwuchs – die Preisträger stehen fest

Unter dem Motto "Kreativer Umgang mit der
Tradition" hat die NDR Bigband 2011 erstmalig einen
Arrangementwettbewerb durchgeführt. Sie suchte damit junge
Nachwuchsarrangeure bis zum 35. Lebensjahr, die jeweils zwei Stücke
(ein Pflichtstück und ein Stück freier Wahl) für die NDR Bigband
arrangieren sollten.

Die Jury, bestehend aus Nils Landgren, Jörg Achim Keller und Axel
Dürr sowie Musikern der Bigband, hat nun die drei besten Arrangeure
aus

NDR Info: AWD verstieß massiv gegen Provisionsregelungen

Der Finanzdienstleister AWD hat offenbar massiv
gegen Provisionsregelungen verstoßen. Den neuen Erkenntnissen zufolge
könnten Tausende geschädigte Anleger doch noch gerichtlich gegen den
Konzern vorgehen. Nach Informationen des Radioprogramms NDR Info
wurden vor und auch nach dem Börsengang des AWD im Jahr 2000 bei
zahlreichen vom AWD vermittelten geschlossenen Fonds insgesamt mehr
als 15 Prozent Vergütung gezahlt. Nach geltender Rechtsprechung hätte
eine Prov

Ergebnisse der „R@diostudie 2011“ veröffentlicht

• Online-Radio* punktet bei gut ausgebildeten, besser verdienenden Jungen
• Smartphoner sind Online-Radio-Hörer
• Vermarktungsrelevanz für Audioangebote im Netz
• Online-Radio stärkt Hörfunk

„Last Night of the Proms“ – glanzvoller Abschluss des ARD Radiofestivals auf NDR Kultur Sendung: Sonnabend, 10. September, 20.00 Uhr, NDR Kultur

Mit einer Live-Übertragung der legendären "Last
Night of the Proms" aus der Londoner Royal Albert Hall mit dem
Pianisten Lang Lang geht am Sonnabend, 10. September, das
ARD-Radiofestival 2011 zu Ende. Acht Wochen lang gab es im Rahmen des
ARD Radiofestivals täglich glanzvolle Konzert- und Opernabende. Zu
den Höhepunkten gehörten das Bayreuth-Debüt des Chef-Dirigenten des
NDR Sinfonieorchesters Thomas Hengelbrock, der Saisonauftakt der
Berliner Philha

Radio im web vom Firsthandy Webradio auf dem Durchmarsch im web

Der Durchmarsch vom Firsthandy Webradio in der Google Suchmaschine ist jetzt schon vor programmiert. Obwohl wir weniger Programmier-Kenntnisse haben, sind wir jetzt im Google Suchmaschinenranking schon ganz weit oben angekommen. Unser Radio im web kann zwar noch nicht vom 1. oder 2. Suchmaschinenplatz lächeln. Dafür sind wir aber schon in den Google top 10 unter den wichtigsten Suchwörtern zu finden. In den nächsten Wochen haben wir dann aber hoffentlich den Durchmarsch im Go

Letzer Sponsoren Aufruf vom Firsthandy Webradio vor dem Herbst 2011 – Radio im web sucht Sponsoren

Sponsoren für das Firsthandy Webradio würden uns noch gut tun vor dem geplanten Webradio Neustart in der nahen Zukunft. Eine top Suchmaschinenplatzierung haben wir bereits mit unseren verschiedenen Radio Seiten. Auch bei Facebook haben wir unsere Fangemeinde um Tausende Menschen erhöhen können. Aktuell fehlt uns noch noch etwas die finanzielle Unterstützung für einen Neustart vom Firsthandy Webradio. Vielleicht kennt der ein oder andere noch Firmen bzw. Unternehmen,

NDR Info: Deutschlandstipendium stottert – norddeutsche Hochschulen rufen nicht einmal die Hälfte der Mittel ab

Sperrfrist: 25.08.2011 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Bundesbildungsministerin Schavan wollte endlich auch in
Deutschland "eine Stipendienkultur aufbauen" und jungen Menschen mit
300 Euro monatlich "den Rücken stärken". Staat und Wirtschaft
gemeinsam sollten so die deutsche Position im "internationalen
Wettbewerb um kluge Köpfe verbessern". Mitt

NDR Doku „Aghet“ erhält Robert-Geisendörfer-Preis – auch zwei NDR Hörfunk-Koproduktionen ausgezeichnet

Der Dokumentarfilm "Aghet – ein Völkermord" wird
mit dem Robert-Geisendörfer-Preis 2011 in der Kategorie Fernsehen
ausgezeichnet. "Aghet" (armenisch: "die Katastrophe") erzählt von dem
Genozid an den Armeniern während des Ersten Weltkriegs, bei dem bis
zu 1,5 Millionen Menschen starben. Die Jury ehrt Eric Friedler für
seine Leistung als Autor und Regisseur des Films. Produzentin war
Katharina M. Trebitsch, die Redaktion hatte Thomas Sch

Umstrittene Praxis bei Beamten-Leistungsprämien in Kommunen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen

Sperrfrist: 03.08.2011 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

In Schleswig-Holstein und Niedersachsen verfahren mehrere Städte,
Gemeinden und Kreise nach der umstrittenen Praxis, einem Großteil
ihrer Beamten Leistungsprämien zu gewähren. Obwohl laut Landesrecht
in der Regel nur 15 Prozent der jeweiligen Mitarbeiter eine solche
Zahlung bekommen dürfen, gibt es nach Recherc