Roger Willemsen ist neues Jurymitglied beim NDR Kultur Sachbuchpreis

Sein erstes Sachbuch hieß "Was lebt in Tümpel,
Bach und Weiher?" und war ein einschneidendes Erlebnis. "Jahrelang
war ich fasziniert von trüben Gewässern", sagt Roger Willemsen, "über
das Sachbuch kann man wirklich in jeden Bereich des Lebens
einsteigen". In diesem Jahr ist der Publizist und Moderator neu in
der Jury des NDR Kultur Sachbuchpreises. Bis Freitag, 31. August,
können noch Bücher oder Druckfahnen bei NDR Kultur ei

Conor Maynard mit BERLIN-Version seines Songs Vegas Girl: „Berlin Girl“

Conor Maynard mit BERLIN-Version seines Songs Vegas Girl: „Berlin Girl“

Exklusiv für Radio ENERGY hat Conor Maynard eine ganz spezielle Version seines Videos zum Song „Vegas Girl“ aufgenommen und hat ihn „Berlin Girl“ getauft.

Das Video ist unter http://www.myvideo.de/watch/8708083 zu finden.

Sollten Sie das Video einbetten wollen, wenden Sie sich bitte an den unten genannten Pressekontakt.

Conor Maynard ist gerade mit seinem Debütalbum "Contrast" von Null auf Platz Eins in den UK-Albencharts geschossen. Das Album entstand mit Unterstü

Radio ENERGY Berlin ist neuer Medienpartner des Handball-Bundesligisten Füchse Berlin

Nach der erfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte mit einem 3. Platz in der Bundesliga und dem 4. Platz beim Champions League Final Four wollen die Füchse auch dieses Jahr wieder ganz nach vorne. Das Ziel ist die erneute Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb, um weiterhin internationalen Spitzen-Handball in Berlin zu bieten.

Radio ENERGY wird die Füchse bei diesem Vorhaben sowohl mit Berichten im Programm und Ticketverlosungen als auch in der Halle vor Ort beg

Alexander Urban ab sofort neuer Pressesprecher bei Radio ENERGY

Ab 01.August 2012 ist Alexander Urban (41) neuer Pressesprecher von Radio ENERGY in Deutschland.
Urban folgt auf Michael Weiland (45) und ist zuständig für die externe Kommunikation der sechs ENERGY-Stationen Berlin, Hamburg, München, Nürnberg, Stuttgart und Rhein-Main, sowie für weitere überregionale Themen einer der größten internationalen Radio-Marken.
Urban blickt auf über 18 Jahre Radioerfahrung zurück, unter anderem bei 104.6 RTL, News Tal

NDR trauert um Prof. Wolfgang Jäger

Prof. Wolfgang Jäger ist tot. Der frühere
Hörfunk-Programmdirektor des NDR ist am 7. Juli 2012 im Alter von 92
Jahren in Hamburg gestorben. Jäger stand in den Jahren 1972 bis 1982
an der Spitze der Hörfunkdirektion des Norddeutschen Rundfunks.

NDR Intendant Lutz Marmor: "Prof. Wolfgang Jäger gehörte zur
Generation der Pioniere beim Neuanfang des Rundfunks nach dem Krieg.
Der NDR Hörfunk verdankt ihm viele Impulse. So war Wolfgang Jäger

Nachrichten aus Hamburg im Fokus: NDR 90,3 schafft mehr Raum für aktuelle Themen der Stadt

NDR 90,3 weitet seine umfangreiche
Berichterstattung für Hamburg im Radio noch stärker aus: Das
Hörfunkprogramm mit aktuellen Nachrichten und fundierten Berichten
aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Sport wird weiterentwickelt und
noch gezielter an den Bedürfnissen und Lebensgewohnheiten der
Hörerinnen und Hörer aus Hamburg ausgerichtet. "Schon heute
entscheiden sich Hunderttausende Hamburgerinnen und Hamburger jeden
Tag für NDR 90,3 im Radio",

Gläubigerversammlung beschließt: Grand Hotel Heiligendamm soll kleiner und effizienter werden

Das insolvente Grand Hotel Heiligendamm steht nach
Informationen des Radioprogramms NDR Info vor nachhaltigen
Veränderungen. Die Gläubigerversammlung hat am Mittwoch (27. Juli)
nach Angaben von Insolvenzverwalter Jörg Zumbaum ein von ihm
vorgelegtes Programm verabschiedet, das einen kostendeckenden Betrieb
des Hotels sicherstellen soll. Zumbaum zufolge ist geplant, die
bislang 444 Betten um 80 zu reduzieren. Frei gewordene Räume sollen
zum Teil in Mitarbeiterwohnungen um

NDR Info: Korruptionsverdacht gegen Bahn-Tochterunternehmen

Eine Tochterfirma der Deutschen Bahn, die DB
Energie GmbH, und ein Vertragsunternehmen sind ins Visier der
Justizbehörden geraten. Wie das Hörfunkprogramm NDR Info berichtet,
ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main wegen des
Verdachts der Korruption gegen je drei Mitarbeiter der DB Energie
GmbH und des Energielieferanten Getec AG in Magdeburg. "Es geht dabei
um den Verdacht, an die Magdeburger Firma Aufträge in Millionenhöhe
bevorzugt vergeben zu haben,