Sie war Schlagerkult und ist es heute noch. In den 31 Jahren der ZDF-Hitparade waren fast alle Stars zu Gast. Für viele Künstlerinnen und Künstler war die Hitparade das Sprungbrett in eine große Karriere. SWR4 Rheinland-Pfalz widmet sich dem Thema „50 Jahre ZDF-Hitparade“ am Freitag, 18. Januar 2019, 6 bis 24 Uhr. SWR4 Rheinland-Pfalz erinnert […]
Mord mit dem Gift einer äußerst seltenen, südamerikanischen Schlange – und das im westfälischen Hamm. Ein Toter mit 3 Promille Alkohol im Blut, der keinen Tropfen Alkohol getrunken hat. Eine junge Frau, die beim Brand eines Einfamilienhauses zu Tode kommt, doch die Gerichtsmedizin findet 13 Messerstiche. Ob in Hamm, Stuttgart, Saarlouis, Magdeburg, in Bruck am […]
Wenn am 19. März der Deutsche Hörbuchpreis verliehen wird, vergibt auch das WDR-Publikum wieder den „WDR Publikumspreis – Mein Hörbuch 2018″. Bis zum 10. Februar kann unter publikumspreis.wdr.de über das Lieblingshörbuch des vergangenen Jahres abgestimmt werden. Das Abstimmungsverfahren ist zweistufig: Zunächst konnten Hörbuch-Fans vier Wochen lang ihre Favoriten aus dem Jahr 2018 einreichen. Die Top […]
Die Berliner FDP kritisiert das Vorhaben des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller, ehemals landeseigene Wohnungen von privaten Investoren zurückzukaufen. Der Bestand an Wohnungen nehme dadurch nicht zu, sagte Fraktionschef Sebastian Czaja am Freitag im rbb-Inforadio. Nötig seien keine Eigentümerwechsel, sondern mehr Wohnraum, erklärte Czaja: „Mit den investiven Maßnahmen, die das Land Berlin aufwenden will, könnten wir […]
Am 20. Juni 2019 wäre der in Köln geborene Komponist Jacques Offenbach 200 Jahre alt geworden. Gemeinsam mit der Kölner Offenbach-Gesellschaft und der Stadt Köln feiert der WDR das Jubiläum gleich ein ganzes Jahr lang: „Der Westdeutsche Rundfunk wird mit seinem Kulturprogramm WDR 3 im Offenbach-Jahr die Rolle des –European Media Host– übernehmen“, so WDR […]
Der WDR-Rundfunkrat hat heute den Haushalt des Senders für das kommende Jahr und die Finanzplanung bis 2022 genehmigt. Mit jährlichen Einnahmen von rund 1,4 Milliarden Euro und dem Aufbrauchen der angesparten Rücklagen ist die Finanzierung des WDR voraussichtlich bis 2020 gesichert. Danach hängt die Entwicklung jedoch wesentlich von der politischen Entscheidung ab, wie hoch der […]
Als Programmaktion zum Jahreswechsel sendet WDR 5 ab dem 1. Weihnachtsfeiertag die neu produzierte Hörspielserie „Das Fundament der Ewigkeit“ nach dem dritten Teil der „Kingsbridge“-Saga von Ken Follet. In sechs Teilen erzählt das historisch exakte Panoptikum über fast 50 Jahre hinweg von der Zeit der eskalierenden Religionskonflikte. Zugleich bildet das Hörspiel den Abschluss im „Jahr […]
Kommunikationstrainer Michael Ehlers hält CDU-Politiker Friedrich Merz für den größten Flop-Redner der Politik im Jahr 2018. In einem Interview mit Deutschlands Experten-Podcast „FRAGEN WIR DOCH!“ für RTL Radio Deutschland und 105–5 Spreeradio sagt Ehlers: „Merz gelingt es oft, seinen großen Geist in eine großartige Rede zu verpacken. Doch die wichtigste Rede seiner Karriere hat er […]
Eines der aufwändigsten Verfahren in der Brandenburger Justizgeschichte ist immer noch nicht beendet, weil das Landgericht Potsdam einen Revisionsprozess nicht terminiert. Das haben Recherchen des rbb-Nachrichtenmagazins Brandenburg Aktuell ergeben. Es geht um die Insolvenz des Luckenwalder Kunststoffherstellers Hesco im Jahre 2003. Im Juni 2011 verurteilte das Landgericht Potsdam nach einem fast zweijährigen Prozess das Geschäftsführer-Ehepaar […]
Der deutsche Rundfunkbeitrag ist laut eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs rechtmäßig. Der Beitrag sei keine unerlaubte staatliche Beihilfe und verstoße nicht gegen EU-Recht, urteilten die Luxemburger Richter heute. Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner macht deutlich, dass die einzige Chance zur Abschaffung des Rundfunkbeitrages nun in der Regierungsbeteiligung der AfD in zumindest einem Bundesland liegt: „Dem würde […]