Der ZDF/ORF-"Wettlauf zum Südpol" ist beendet. Beide
Teams sind erschöpft, aber gesund und glücklich am Südpol angekommen.
Die Expeditionsteilnehmer haben eine unglaubliche Leistung
vollbracht: Schneller als erwartet, in weniger als zehn Tagen, legte
das deutsche Team mit Markus Lanz, Joey Kelly, Claudia Beitsch und
Dennis Lehnert auf den Spuren von Amundsen und Scott eine Strecke von
400 Kilometern zurück. Für das österreichische Team waren He
Welch ein Jahr! Das gab es schon lange nicht mehr, dass sich die
Bürger so schwer mit den Politikern getan haben, die sie eigentlich
gewählt haben, damit sie ihre Interessen vertreten. Da soll ein
Bahnhof in Stuttgart umgebaut werden, doch der Bürgerprotest dagegen
lässt selbst das politische Berlin erschüttern. Da erscheint ein Buch
mit provozierenden Thesen und schon erlebt das Land eine hysterische
Debatte, al
Seit Jahrhunderten faszinieren die Geschichten über
Merlin, den legendären Zauberer, Mentor und Freund von König Artus,
die Menschen. Der aufwendig inszenierte Zweiteiler Merlin 2 – Der
letzte Zauberer (Kanada / USA 2006) erzählt Merlins Abenteuer im
Camelot nach Artus– Tod. In dem einst friedlichen Reich tobt ein
blutiger Krieg – und der Heilige Gral ist verschwunden. Gelingt es
Merlin, ihn zurück nach Camelot zu bringen? Und was hat es mit dem
jungen Jack auf s
Mehr als eine Million Paare sind in Deutschland
ungewollt kinderlos. Zwar hat die Reproduktionsmedizin gewaltige
Fortschritte gemacht, doch das Embryonenschutzgesetz verbietet
vieles, was in Nachbarländern längst üblich ist. In Politik und
Gesellschaft wird immer wieder über die Zukunft der
Reproduktionsmedizin und die Präimplantationsdiagnostik (PID)
diskutiert. Im ZDFinfokanal sucht Kristina Kayatz mit ihrem Film "Ein
Kind um jeden Preis" am Samstag, 1.
31. Dezember 2010 – Das erste Jahrzehnt des neuen
Jahrtausends geht zu Ende. Zehn Jahre, in denen viel passiert ist.
Die 0er Jahre waren eine wegweisende Dekade, deren Geschichten auch
in 2010 fortgeschrieben werden. In der großen Samstags-Dokumentation
"2010 – Aufbruch in ein neues Jahrtausend" (am 1. Januar 2011 um
20:15 Uhr) wirft SPIEGEL TV deshalb nicht nur einen Blick zurück auf
die spannendsten, rührendsten, glücklichsten und traurigsten Momente
aus d
Eine mehr als 22 000 Kilometer lange Grenze trennt
China von seinen Nachbarn. Wüsten, Hochgebirge, Dschungel und Meere,
politische Systeme und Kulturen, wie sie unterschiedlicher nicht sein
können, umgeben das Land. ZDF-Asien-Korrespondent Johannes Hano war
zehntausende von Kilometern in China unterwegs und hat Bilder
eingefangen, die das Reich der Mitte aus neuen Blickwinkeln zeigen.
Entstanden ist die zweiteilige Reisereportage "Chinas Grenzen:
Abenteuer vom Ussuri bis zum
Das Wetter in New York sorgt für eine Traumbesetzung
beim ZDF-Silvesterkonzert: Weil Schneestürme seit Tagen den
Flugverkehr an der amerikanischen Ostküste lahmlegen, konnte Renée
Fleming nicht rechtzeitig zu den Proben zum ZDF-Silvesterkonzert in
der Dresdner Semperoper anreisen. Anna Netrebko und ihr Ehemann, der
Bassbariton Erwin Schrott, erklärten sich spontan bereit, die
Kollegin zu unterstützen, und übernahmen einen Teil des
Silvester-Repertoires.
Heino Ferch spielt die Titelrolle im ZDF-Fernsehfilm
der Woche "Rottmann schlägt zurück", der am Montag, 3. Januar 2011,
20.15 Uhr, gezeigt wird. Regisseur dieses actionreichen und
hintergründigen Polizeithrillers ist Mark Schlichter, der auch das
Drehbuch schrieb.
Als Klaus Rottmann (Heino Ferch), Leiter eines
Sondereinsatzkommandos gegen organisierte Kriminalität,
herausbekommt, dass es in seinem Team einen "Maulwurf" gibt, will er
den Verr&aum
Der erste gemeinsame Film von Jutta Speidel mit
ihrer Mutter Gerlinde Speidel war am Mittwoch die meistgesehene
Sendung des Tages. Durchschnittlich 6,45 Millionen Zuschauer
(Marktanteil von 19,5%) sahen die Fernsehkomödie "Aber jetzt erst
recht" im Ersten. Jutta Speidel spielte eine Frau, die durch die
Machenschaften skrupelloser Geschäftsleute in ihrer Existenz bedroht
wird. Ihre Mutter Gerlinde Speidel übernahm die Rolle einer
hilfsbedürftigen Nachbarin. In