Guter Bekannter von Prinz William / ZDF zeigt Reportageüber den Windsor-Fotografen Arthur Edwards

Mit der ZDF.reportage "Total royal – Der Fotograf
der Windsors" am Sonntag, 1. Mai 2011, 18.30 Uhr, setzt das ZDF ein
i-Tüpfelchen auf das royale Wochenende. Allerdings stehen nicht
William und Kate im Vordergrund, sondern Fotograf Arthur Edwards, der
seit mehr als 30 Jahren über das Königshaus berichtet und nun auch
die Hochzeit von William und Kate dokumentiert.

ZDF-London-Korrespondentin Susanne Gelhard und Kameramann Stephan
Radke konnten zusammen mit Arthur

Saison-Bestwert für „ran“: Bis zu 10,59 Millionen Zuschauer sahen Schalke-Niederlage im Halbfinale der UEFA Champions League

Niederlage vor Rekordpublikum: Das 0:2 des FC
Schalke 04 im Halbfinale der UEFA Champions League gegen Manchester
United verfolgten im Schnitt 9,23 Millionen Zuschauer (ab 3 J.) live
in SAT.1. Der Marktanteil lag beim Gesamtpublikum und in der
werberelevanten Zielgruppe (14-49 J.) bei 28,5 Prozent. "ran"
erzielte damit einen Saison-Bestwert in der europäischen
Fußball-Königsklasse und die höchste Zuschauerzahl bei einem
Champions-League-Auftritt der Schalker.

Sendeausfall in Südbrandenburg nach Brand im Sendeturm Calau

Nach einem Brand im Sendemast Calau (Landkreis
Oberspreewald-Lausitz) ist im Süden Brandenburgs der UKW-Radioempfang
sowie der Fernsehempfang über DVB-T komplett ausgefallen. Auch der
Fernsehempfang über Kabel ist in der Region beeinträchtigt, sofern
dort das DVB-T-Signal eingespeist wird. Betroffen sind neben dem
Großraum Cottbus die Landkreise Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster
und Spree-Neiße sowie die südlichen Teile der Landkreise
Dahme-Spreewald u

Deutscher Spielfilmanteil im TV bei neun Prozent

Deutsche Spielfilme führen im Fernsehen
weiterhin ein Nischendasein. Wie eine media control Sonderauswertung
zeigt, liegt der Anteil deutscher Produktionen an den
Gesamt-Spielfilmminuten der fünf quotenstärksten Sender bei rund neun
Prozent. Das Erste, ZDF, RTL, Sat.1 und ProSieben zeigten im Zeitraum
01. Januar bis 10. April 2011 rund 6.312 Minuten deutschen Film.
Ausländische Produktionen schnitten im Vergleich wesentlich besser ab
und kamen auf 66.774 Minuten. Den L&ou

ZDFüberträgt Seligsprechung von Johannes Paul II. / Drei Stunden „ZDF spezial“ live aus Rom / Porträt und Diskussion im ZDFinfokanal

In einem dreistündigen "ZDF spezial" überträgt das
ZDF am Sonntag, 1. Mai 2011, die Seligsprechung von Johannes Paul II.
live aus Rom. Von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr können die Zuschauer
miterleben, wie der populäre polnische Papst zur Ehre der Altäre
erhoben wird.

Die Seligsprechung erfolgt im Rahmen eines Gottesdienstes auf dem
Petersplatz, der um 10.00 Uhr beginnt und vom jetzigen Papst Benedikt
XVI. geleitet wird. Derweil wird der Sarkophag mit dem

MySpass.de sucht den „Stromberg Nachwuchs-Chef“

Allen Fans der Serie "Stromberg" bietet die
Comedy-Plattform MySpass.de die Chance ihres Lebens! In einer
einmaligen Aktion können sich User auf eine fiktive Stelle in der
"Capitol Versicherung" bewerben. Als Gewinn winkt eine Rolle in der
5. Staffel von "Stromberg".

In der Zeit vom 20. April bis zum 16. Mai können sich die User auf
MySpass.de über einen Online-Bewerbungs-Assistenten für den Job als
"Stromberg Nachwuchs-Chef"

Die Fernsehzukunft ist digital –
Aktionswoche zum Analog-Digital-Umstieg

In einem Jahr, am 30. April 2012, endet die analoge
Fernsehausstrahlung über Satellit. Von diesem Zeitpunkt an verbreiten
alle Fernsehveranstalter in Deutschland ihre Programme über Satellit
nur noch digital. In einer bundesweiten und senderübergreifenden
Aktionswoche vom 30. April bis zum 6. Mai 2011 berichtet auch der
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) verstärkt über die Veränderung.
"Der Großteil der Zuschauer in unserem Sendegebiet nutzt berei

Deutschland fällt und Deutschland steht auf! / „Ein Tag schreibt Geschichte – 30. April 1945“ am 30. April 2011 ab 12 Uhr bei VOX

"Es war erkennbar, dass da ein hoffnungsloser Mann
vor einem steht", berichtet Adolf Hitlers Sekretärin Traudl Junge
über den Zustand des Führers kurz vor seinem Selbstmord am 30. April
1945. An diesem Tag, 12 Jahre und 3 Monate nach der Machtergreifung,
setzt Hitler seinem Leben ein Ende – der Untergang des Dritten Reichs
steht kurz bevor. In der zwölfstündigen Dokumentation "Ein Tag
schreibt Geschichte – 30. April 1945" (am 30. April 2011 ab 12

Das Erste: Der Tote im Nachtzug
hr dreht zweiten „Tatort“-Krimi mit Nina Kunzendorf und Joachim Król

Unter dem Arbeitstitel "Der Tote im Nachtzug" dreht der Hessische
Rund-funk (hr) vom 27. April bis 5. Juni in Frankfurt den zweiten
"Tatort"-Fall des neuen hr-Kommissarteams Conny Mey und Frank Steier
alias Nina Kunzendorf und Joachim Król. Lars Kraume schrieb das
Drehbuch, das auf einem authentischen Fall aus dem Buch "Auf der Spur
des Bösen" des Kriminalkommissars und "Tatort"-Analytikers Axel
Petermann basiert. Kraume führt – wie

Das Erste: Ein Hauch indischer Exotik hält Einzug bei den „Roten Rosen“
Neu in der ARD-Telenovela: Daniel Popat als Rajan

Die dunklen Augen des hoch gewachsenen jungen Mannes versprechen ein
exotisches Geheimnis. Rajan (Daniel Popat) ist geradewegs aus
Neu-Delhi nach Lüneburg gekommen und steht jetzt zur Verblüffung von
Torben (Joachim Kretzer) und Anne Lichtenhagen (Caroline Kiesewetter)
bei seinen Pateneltern vor der Wohnungstür. Sein Ankündigungsbrief
ist im Trennungschaos der beiden wohl verloren gegangen. Mit Daniel
Popat als Rajan treffen in der ARD-Telenovela "Rote Rosen"