Gibt es Heavy Metaller, die täglich "Sturm der
Liebe" sehen und ganz offen zu ihrer Leidenschaft stehen? Und ob!
Andreas Geremia – genannt Gerre – ist Sänger der 1982 gegründeten
Trash-Metal-Band "Tankard" und großer "Sturm der Liebe"-Fan. Mitte
Januar ging nun sein Traum in Erfüllung: Mit Kumpel Bobby (Ex-Drummer
der Band "Sodom") durfte Gerre für drei Szenen in seiner
Lieblingsserie mitspielen. Zu sehen sind die beiden
Die Wegbereiterin und Galionsfigur des
Disco-Sounds erhält in diesem Jahr die GOLDENE KAMERA von HÖRZU in
der Kategorie "Lebenswerk Musik". Die amerikanische Sängerin wird die
Auszeichnung von Europas größter wöchentlicher Programmzeitschrift im
Rahmen der Gala-Veranstaltung am 5. Februar 2011 im Berliner
Axel-Springer-Haus entgegen nehmen und anschließend auftreten.
Mit Gloria Gaynor hielt Anfang der 70er Jahre die Disco-Welle
Einzug in die
Zwei Paare aus England verbringen ihren Sommerurlaub
in Spanien und entdecken in einer Waldhütte ein verwahrlostes
Mädchen. Empört befreien sie das Kind, doch sie haben die Rechnung
ohne die argwöhnischen Einheimischen gemacht. Die "Filmnacht im ZDF"
präsentiert den atmosphärisch starken Thriller "Das Geheimnis des
Waldes" am Samstag, 29. Januar 2011, 0.20 Uhr, als Free-TV-Premiere.
Neben dem britischen Hollywood-Star Gary Oldman spielt der
Den 41. "Stubbe"-Krimi mit dem Titel "Der Stolz der
Familie" strahlt das ZDF am Samstag, 29. Januar 2011, 20.15 Uhr, aus.
Wolfgang Stumph ermittelt wieder in der Titelrolle als "Kommissar
Stubbe".
Das Buch zu dieser Folge der Reihe "Stubbe – Von Fall zu Fall"
schrieben Simone Kollmorgen und Martina Mouchot, Regie führte Frauke
Thielecke. Neben Wolfgang Stumph spielen wieder Stephanie Stumph als
Filmtochter Chrissy, Margret Homeyer als Tante C
–Wir lieben Kino – Extra– am Freitag, 28. Januar,
12.40 Uhr und 20.00 Uhr auf TELE 5
Bernd Eichinger galt als wichtigster deutscher Filmproduzent der
Gegenwart, machte nationales Kino glamourös und somit auch in
Hollywood salonfähig. Am Montag ist er in Los Angeles mit nur 61
Jahren überraschend gestorben. Am Freitag widmet TELE 5 dem
Filmemacher in –Wir lieben Kino – Extra– eine Sondersendung.
Mit Eichinger hat die deutsche Filmszene einen ihrer kreativsten
K&ou
Mit 15 Produktionen stehen das ZDF und seine
Partnerkanäle im Wettbewerb um den 47. Grimme-Preis. Die Besondere
Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes geht an Thomas
Gottschalk für "das generationenübergreifende Zusammenbringen von
Menschen". Er habe das Genre der Fernsehunterhaltung "in
bewundernswerter Konstanz, mit höchstem Können und mit
unverwechselbarem Stil ganz maßgeblich geprägt", so die Jury.
Pierre M. Krause in Kategorie "Unterhaltung /
Spezial" zweimal nominiert: als Moderator und für die Wissens-Comedy
"Es geht um mein Leben!" / Debüt-Film "Es kommt der Tag" nominiert in
Kategorie "Fiktion / Spezial" / Dokumentarfilm "Hunger" nominiert in
Kategorie "Information & Kultur / Spezial"
SWR-Moderator Pierre M. Krause und drei SWR-Produktionen sind
heute (26.1.2011) für den Adolf-Grimme-Preis 2011 nomi
Der schwimmende Botschafter Deutschlands ist in
schwere See geraten. Unmenschlicher Drill, Saufgelage und sexuelle
Belästigung an Bord, das sind starke Anschuldigungen, die das
makellose Bild des Segelschulschiffes Gorch Fock stark beschädigen.
Der Tod einer jungen Soldatin, die aus mehr als 20 Metern Höhe aus
der Takelage auf das Schiffsdeck stürzte und starb, erschütterte die
Nation. Nachdem Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg den
Kommandanten der G
"Hör endlich auf!", flehen die Opfer, aber genau das
tun Stalker nicht. Im Gegenteil: Sie stellen ihren Opfern immer
wieder nach, terrorisieren sie per Mail, per Brief, per Telefon. Für
die ZDF.reportage "Hör endlich auf! Stalking – die unheimliche
Bedrohung" am Sonntag, 30. Januar 2011, 18.30 Uhr, hat Broka Hermann
zwei Stalking-Opfer ein halbes Jahr lang auf ihrem Leidensweg
begleitet. Sein Film zeigt, wie sehr sie unter dem Psychoterror
leiden und sich
Produktionen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
stehen auch in diesem Jahr auf der Nominierungsliste für den
Grimme-Preis 2011. Sie wurde am heutigen Mittwoch (26. Januar) in
Marl veröffentlicht.
Die Fernsehdokumentation "20xBrandenburg" von Andreas Dresen geht
ins Rennen um einen Grimme-Preis "Spezial". Die Produktion von rbb
und DOKfilm Fernsehproduktion GmbH strahlte das rbb Fernsehen
erstmals am 1. Oktober 2010 zum 20. Geburtstag des Landes Brandenb