Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 27. Februar 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Union in Turbulenzen
Die Plagiats-Affäre des Freiherrn zu Guttenberg hat im Berliner
Politik-Betrieb zu erregten Debatten geführt. Dennoch: Die Kanzlerin
hält an ihrem Verteidigungsminister fest – mit aller Macht. Merkel
fürchtet offenbar um die Statik ihrer Regierung und der Union. Nicht
ihr einziger Krisenherd, denn nach dem Hamburger Wahldebakel und vor
den für sie entscheidenden Wahlen in Baden-Württemberg stehen
Kanzlerin und Union erheb

ZDF zeigt Thriller „Tod in Istanbul“ / Heino Ferch und Jürgen Vogel ermitteln in mysteriösem Mordfall

Nach dem Erfolg des ZDF-Zweiteilers "Entführt"
(Goldene Kamera 2010) haben die Autorin Hannah Hollinger und der
Regisseur Matti Geschonneck mit "Tod in Istanbul" einen weiteren
spannenden Thriller geschaffen. Der ZDF-"Fernsehfilm der Woche" mit
Heino Ferch und Jürgen Vogel wird am Montag, 28. Februar 2011, 20.15
Uhr, ausgestrahlt. In weiteren Rollen spielen unter anderen Ünal
Silver, Erni Mangold und Aykut Kayacik.

Die Aufklärung eines

Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 26./27. Februar im Ersten

"Sind wir wirklich interessiert?" Das fragt
Stephan Wahl im aktuellen "Wort zum Sonntag", am Samstag, 26. Februar
2011, um 22.10 Uhr, angesichts der Ereignisse in Libyen. "Sind wir
interessiert an Freiheit und Würde der Menschen überall auf der Welt
oder doch eher daran, dass Benzin bezahlbar bleibt"? Für Stephan
Wahl ist klar: "Gott hat uns Verstand, Willen und vor allem Freiheit
gegeben um damit für die Freiheit und Würde der Me

Das Erste: „ttt – titel thesen temperamente“ am 27. Februar 2011

"ttt" kommt am Sonntag, 27. Februar, um 23.05 Uhr
vom Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen:

München – eine der wichtigsten Moscheen der Welt! Ein unerhörter
Thriller von der Entstehung und Ausbreitung des islamischen
Fundamentalismus mit Hilfe Nazi-Deutschlands und der CIA: Von den
Moscheen in Mekka, Istanbul und Jerusalem hat man schon gehört. Aber
Freimann bei München? Kennt keiner. Und doch war die Moschee in
diesem unscheinbaren Münchner V

„ML mona lisa“ geht neue Wege / ZDF relauncht erfolgreiches Magazin / Neuer Sendeplatz für „Menschen“

Das ZDF-Magazin "ML mona lisa" geht neue Wege: Vom
7. Mai 2011 an ist die Sendung immer samstags nach dem
"Länderspiegel" zu sehen. Auch die thematische Ausrichtung verändert
sich. Nach 23 Jahren heißt das Wochenmagazin künftig "ML mona lisa.
Frauen, Männer & mehr". Als neues "mona lisa"-Gesicht wird Barbara
Hahlweg Susanne Kronzucker ablösen. "–mona lisa– und ich, wir sind
ein interessantes Stück des We

Schleswig-Holstein Musik Festival 2011: NDR mit Orchestern, Radio und Fernsehen dabei

Der Norddeutsche Rundfunk beteiligt sich auch 2011
wieder mit großem Engagement am Schleswig-Holstein Musik Festival,
sowohl in seinen Programmen als auch durch zahlreiche Auftritte
seiner Orchester. Im Mittelpunkt des Länderschwerpunktes steht in
diesem Jahr die Türkei.

Das NDR Sinfonieorchester, die NDR Radiophilharmonie und die NDR
Bigband sind in diesem Jahr mit zwölf Konzerten beim SHMF zu Gast:
Unter Leitung von Semyon Bychkov wird das NDR Sinfonieorchester am

„Druckfrisch“: Irakischer Autor Abbas Khider schildert seine Erlebnisse auf dem Tahrir-Platz

"Der Aufstand, die Revolution war wie ein Gedicht,
das alle lesen konnten. Zum ersten Mal war die Stimme der neuen,
jungen Generation lauter als die Stimme der alten." So äußert sich
der in Berlin lebende irakische Schriftsteller Abbas Khider im
Gespräch mit Denis Scheck in "Druckfrisch" zur Revolution in Ägypten.
Aus Solidarität mit dem ägyptischen Volk reiste Abbas Khider nach
Kairo und erlebte dort am Tahrir-Platz die Revolution hautnah m

Notbremse vor dem Altar: ZDF-Dokumentationüber geplatzte Hochzeitsträume

Es soll der "schönste Tag im Leben" werden, das
öffentliche Jawort vor dem Pfarrer oder dem Standesbeamten. Doch
nicht selten befallen die Beteiligten oder einen von beiden kurz vor
dem großen Ereignis Zweifel, und sie ziehen die Notbremse. Für die
Dokumentation "Die geplatzte Hochzeit", die das ZDF am Dienstag, 1.
März 2011, 23.15 Uhr, in seiner Reihe "37°" ausstrahlt, hat
Filmemacherin Iris Pollatschek zwei Paare begleitet, die

„Navy CIS“ erzielt Bestwert bei kabel eins

25. Februar 2011. Erfolgreiche
US-Serien-Prime-Time am Donnerstag bei kabel eins. Die Doppelfolge
"Navy CIS" holte um 21.15 Uhr sehr gute 9,6 Prozent Marktanteil in
der werberelevanten Zielgruppe und erzielte damit einen neuen
Bestwert seit Beginn der Ausstrahlung bei kabel eins. Zuvor erreichte
die Crime-Serie um 20.15 Uhr starke 8,0 Prozent Marktanteil in der
Zielgruppe. kabel eins erreichte am Donnerstag einen starken
Tagesmarktanteil von 7,1 Prozent bei den 14-bis 49-Jäh

Die große Samstags-Dokumentation „Die Waffen der Frauen“ am 2. April um 20:15 Uhr bei VOX

"Man muss jetzt richtig Feuer in der Hütte machen",
sagt Ursula von der Leyen und meint: Die Frauenquote. Seitdem gibt es
kaum ein Thema, das politisch und gesellschaftlich kontroverser
diskutiert wird. Muss es eine staatliche Verordnung für mehr Frauen
in Machtpositionen geben? Fakt ist: Die Frauen haben sich von vielen
auferlegten Zwängen befreit und sind heute so einfluss- und
facettenreich wie nie zuvor. Sie sind Ministerin und Vorgesetzte,
Popstars und It-Girl