Über andere zu lachen ist schön und geht dem
Narren leicht. Über sich selbst zu lachen, das ist höchste
Narrenkunst. Sie macht gelassen und frei, das zeigt Pfarrer Stefan
Claaß im "Wort zum Sonntag", sogar im Selbstversuch. Direkt aus dem
Epizentrum der Fassenacht; aus dem Mainzer Schloss meldet er sich am
Samstag 5. März 2011, um 22.10 Uhr zu Wort. Redaktion: Ute-Betrix
Giebel (SWR) Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter:
www.DasErste
Der WDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am 1. März
2011 unter Vorsitz von Ruth Hieronymi die geplante Umstellung von
einem Gebühren- auf ein Beitragsmodell zur Finanzierung des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit großer Mehrheit begrüßt und
appelliert an die politischen Entscheidungsträger, dem Beitragsmodell
zuzustimmen, um die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
zukunftsfest zu gestalten. Vor diesem Hintergrund bittet der
Rundfunk
Er hat einen der verantwortungsvollsten Jobs
überhaupt. Er reist in Krisengebiete, vermittelt zwischen
Konfliktparteien und lenkt die Augen der Öffentlichkeit auf Probleme
in dieser Welt: der Südkoreaner Ban Ki-Moon.
ZDF-"logo!"-Kinderreporterin Felipa traf den UN-Generalsekretär, der
seit 2007 an den verschiedensten Brennpunkten und mit den wichtigsten
Regierungschefs zusammen arbeitet. Ausgestrahlt wird das Interview in
"logo! Die Welt und ich." am
"Start me up" – Die Rolling Stones haben es gesungen
und die Protagonisten der neuen Dokusoap in ZDFneo, die am Samstag,
5. März 2011, 21.00 Uhr, startet, können ebenfalls ein Lied davon
singen: "Start me up – Die Existenzgründer" erzählt in 15 Folgen, wie
Menschen ihren Traum von der Selbstständigkeit verwirklichen. Die
Doku-Soap begleitet die angehenden Geschäftsleute, blickt hinter die
Kulissen und zeigt pro Folge jeweils drei Gründer
"Das Publikum war uns früher egal". Diese Einstellung vertrat der
mehrfach prämierte Regisseur Hans W. Geißendörfer (u. a. Deutsches
Filmband in Gold, Adolf-Grimme-Preis) in der Anfangszeit seiner
Karriere. Im Gespräch mit Thomas Gottschalk in dessen TELE 5-Kolumne
am 4. März um 20.00 Uhr sagt der –Lindenstraße—Erfinder: "Wir haben
die Filme für uns selber gemacht – oder anders gesagt: aus
politischem Agitationswillen – und ha
Aufgrund der aktuellen Ereignisse beschäftigt sich
"Menschen bei Maischberger" heute mit dem Rücktritt von Karl-Theodor
zu Guttenberg vom Amt des Verteidigungsministers.
Die Gäste:
Rudolf Scharping (ehem. Bundesverteidigungsminister)
Jörg Schönbohm (ehem. brandenburgischer Innenminister)
Nikolaus Blome (Leiter des BILD-Hauptstadtbüros)
Prof. Dr. Arnulf Baring (Historiker)
Tissy Bruns (Publizistin)
Michel Friedman (Publizist und Moderator)
Die Live-Übertragung von IPHIGENIE EN TAURIDE am
vergangenen Samstag konnte in Deutschland und Österreich erneut eine
beachtliche Zuschauerzahl verzeichnen: Die Produktion von Stephen
Wadsworth mit Susan Graham und Plácido Domingo in den Titelpartien
sorgte vielerorts für ausverkaufte Lichtspielhäuser. Mehr als 20.000
Kinobesucher, davon ca. 4500 in Österreich, sahen am Samstagabend die
umjubelte Darbietung unter der musikalischen Leitung von Patrick
Summers
Mit einem Marktanteil von 1,1 Prozent hat PHOENIX im
vergangenen Monat die beste Februar-Zuschauerquote seit Sendestart
1997 erreicht.
Spitzenquoten erzielte seit der Jasmin-Revolution in Tunesien die
ausführliche Berichterstattung über den Umbruch in Nordafrika und der
arabischen Welt mit den dramatischen Ereignissen von Ägypten bis
Libyen. In der Zuschauergunst ganz oben lagen neben den hervorragend
nachgefragten Dokumentationen zudem die Bundestags- und
Bundesratsents
München, 01. März 2011 – Das Online-Portal 321kochen.tv bringt Ihnen die größten deutsche Star-Köche in Ihre Küche. Hier finden Sie als Kochinteressierte die Rezepte der beliebtesten ZDF-Kochsendungen zum Nachkochen und werden unter professioneller Anleitung zum Profikoch.
321kochen.tv bietet ab sofort fünf verschiedene Koch-Kanäle auf einem Portal. Die kulinarischen Shows der bekannten ZDF-Sendungen „Lafer!Lichter!Lecker!“, „Die Küchenschlacht“ un
Erfolgreicher Jahresauftakt für das ZDF: Nach den
ersten beiden Monaten des Jahres 2011 erreicht der Sender 13,0
Prozent Marktanteil. ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut: "Besonders
freue ich mich darüber, dass wir im Februar in der Prime Time, also
der Zeit, in der Zuschauer besonders gezielt fernsehen, Marktführer
geworden sind."
Die erfolgreichsten ZDF-Programme im Januar und Februar 2011 sind
neben der Show "Wetten, dass..?" mit 10,73 Millionen Zus