Man sollte meinen, RTL hätte nach dem Eklat um Dschungel-Insasse „Jay Khan“ ein Stück weit hinzugelernt, was den Umgang mit brisanten Bildmaterial angeht, der Fall Nina Richel, Ex-Kandidatin bei „Deutschland sucht den Superstar“, belegt jedoch das Gegenteil und nicht nur das.
Die 50. Folge von "Leschs Kosmos" wird am Sonntag,
20. März 2011, 1.25 Uhr, im ZDF gesendet, die Ausstrahlung bei ZDFneo
folgt am 21. März, 1.09 Uhr. Das Wissenschaftsformat "Leschs Kosmos"
widmet sich seit Januar 2010 jede Woche auf unterhaltsame Weise
physikalischen und philosophischen Fragen des Lebens. Für die
Jubiläumsfolge nimmt sich Moderator Professor Harald Lesch das
"Heiz-Paradoxon" vor: Die Menge der Energie nimmt keineswegs zu, w
Hendl verkaufen wollte "Wetten, dass..?"-Showmaster
Thomas Gottschalk am Freitagvormittag vor dem Augsburger Rathaus.
Doch nach einer knappen halben Stunde war Schluss: "Ich habe
versucht, dem Druck der Masse stand zu halten, bis es nicht mehr
hendlbar war", bekannte Gottschalk und gab sich geschlagen.
Dabei hatte alles so gut begonnen: Kurz nach 11.00 Uhr erschien
Grillmeister Gottschalk und ließ sich vom Augsburger
Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl amtli
Das Thema:
"Bomben auf Gaddafi, Japan in Not: Welt aus den Fugen?"
Gebannt schauen die Menschen auf die beiden aktuellen Krisenherde der
Welt: Die Folgen der Naturkatastrophen und des Reaktorunfalls in
Japan sind nicht absehbar. Und der libysche Bürgerkrieg zwischen den
Aufständischen und Machthaber Gaddafi könnte durch einen
internationalen Militäreinsatz weiter eskalieren.
Über das Thema "Bomben auf Gaddafi, Japan in Not: Welt aus den
Fugen?"
Mit prominenter Besetzung beginnen am Montag, 21.
März 2011, in Hamburg die Dreharbeiten zum neuen ZDF-Fernsehfilm "Die
Geisterfahrer" (Arbeitstitel). Neben Tobias Moretti spielen Uwe
Ochsenknecht, Armin Rohde, Fritz Karl, Sophie von Kessel, Martin
Brambach, Misel Maticevic, Fahri Yardim, Julia Dietze, Liz Baffoe,
Tyron Ricketts, Michele Oliveri und viele andere. Das Drehbuch
schrieb Lars Becker, der den Fernsehfilm der Woche auch inszeniert.
Mit einem großen Happy End und dramatischen
Ereignissen durch den Einsturz des Klosterverlieses, das für Johanna
(Brigitte Antonius) und Maike (Roswitha Schreiner) zur
lebensgefährlichen Falle wird, endet in der kommenden Woche das
sechste Kapitel "Rote Rosen". In der 999. und 1000. Folge, die
voraussichtlich am Donnerstag und Freitag, 24./25. März 2011, um
14.10 Uhr im Ersten zu sehen sein werden, wagen Gesa (Mona Klare) und
Tim Matthiesen (Nicolas Köni
34 Menschen sind durch die RAF ermordet
worden. Nur die Prominenten unter ihnen sind im öffentlichen
Bewusstsein geblieben. Die Mehrheit der Opfer wird meist nur
Begleitperson, Fahrer, Polizist, GI oder Hausfrau genannt. Ist so ein
innerer Frieden für die Opfer oder deren Angehörige möglich? Irene
Klünder, im Januar 2011 mit dem Caritas-Journalistenpreis
Baden-Württemberg ausgezeichnet, geht in der SWR-Dokumentation "Die
Witwe und der Mörder" de
"Die Welt außer Kontrolle? Was wir aus der
Japan-Katastrophe lernen müssen" lautet das Thema bei ANNE WILL am
Sonntag, 20. März 2011, um 21.45 Uhr im Ersten.
Die Katastrophe von Japan scheint derzeit die ganze Welt zu
verändern. Vielerorts wachsen die Zweifel. Selbst Kanzlerin Merkel,
bislang klare Atomkraft-Befürworterin, hat von einer "Zäsur" und
einem "Einschnitt" gesprochen. Denn vor Ort ist die Bilanz schon
jetzt verhee
Neue Impulse durch Anreize für Qualität im
Privatfernsehen
TV-Veranstalter reagieren verhalten positiv und sind
aufgeschlossen, über ein Leitbild für gesellschaftliche Verantwortung
des Rundfunks zu diskutieren
Fernsehen bleibt auch in Zukunft gesellschaftspolitisches
Leitmedium
Optionen für eine anreizorientierte Regulierung der
Programmleistungen im Privatfernsehen standen im Mittelpunkt des
DLM-Symposiums 2011 zum Thema "Public Value: Was kann de