Der schwarze Ibisvogel "Waldrapp" gilt seit 350
Jahren als ausgestorben, denn er wurde wegen seines delikaten
Geschmacks lange Zeit gejagt. Nur in Zoos haben einige Exemplare
überlebt. Seit acht Jahren versuchen Biologen nun, Waldrappe wieder
auszuwildern. "Abenteuer Wissen" stellt am Mittwoch, 30. März 2011,
22.15 Uhr, dieses aufwändige Projekt vor und zeigt, wie die Zugvögel
die Route in den Süden von ihren Ersatzeltern lernen. Das ZDF-Magazin
Die Glamour Soap "Verbotene Liebe" wächst ab Folge
3865 – voraussichtlich am 23. Juni 2011 im Ersten – von 25 auf 45
Minuten täglich. Deshalb spielen die künftigen XL-Folgen um den
Adelsclan der von Lahnsteins nicht nur in der Schickeria Düsseldorfs
und auf Schloss Königsbrunn. Die Baleareninsel Mallorca wird zum
neuen, malerischen Schauplatz für weitere turbulente und emotionale
Ereignisse. Und die Fans der ARD-Daily dürfen sich auf ein
Wieders
Fast drei von vier Norddeutschen sagen: Der NDR
ist sein Geld wert. 71 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in
Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg
stimmen dieser Aussage zu. Das ist eines der Ergebnisse einer
repräsentativen Studie, für die knapp 3000 Erwachsene ab 14 Jahren
vom Institut TNS Emnid (Bielefeld) befragt wurden. NDR Intendant Lutz
Marmor: "Die Norddeutschen sind ganz überwiegend davon überzeugt,
dass sie für di
Muslime in Deutschland: Soll bestraft werden,
wer sich nicht integriert? Das ist einen Tag vor der Islam-Konferenz
in Berlin die Frage der Woche bei "Eins gegen Eins" – am Montag, 28.
März 2011, um 23.30 Uhr in SAT.1. Zum verbalen Schlagabtausch im
Studio tritt Autor und Politiker Thilo Sarrazin (SPD) gegen Sebastian
Edathy, Innenexperte der SPD-Bundestagsfraktion, an. Moderator Claus
Strunz stellt die Frage der Woche. Die Abstimmungen des
Studiopublikums am Anfang und Ende d
Als der smarte New Yorker Playboy Will sich in die
junge Charlotte verliebt, scheint für ihn alles nach dem üblichen
Muster zu laufen. Schon nach ein paar Tagen beendet er die Affäre.
Doch dann erfährt er, dass die junge Frau unheilbar krank ist – und
der beziehungsunfähige Will lernt die wahre Liebe kennen…
Hollywood-Superstar Richard Gere ("Pretty Woman", "Ein Offizier und
Gentleman") und Winona Ryder ("Beetlejuice", "Edward m
Selbstredend verlässt sich die ARD bei ihrer Entscheidung
hinsichtlich möglicher Spendenaufrufe zu Japan nicht alleine auf die
Einschätzung ihres langjährigen Kooperationspartners "Bündnis
Entwicklung hilft". Auch das Deutsche Zentralinstitut für soziale
Fragen, DZI, weist darauf hin, dass die Mehrheit der erfahrenen
Hilfsorganisationen sich bisher dag
Deutschlands mutigster Quizmaster ist im direkten
Wissensduell in "5 gegen Jauch" am Freitagabend von fünf kölschen
Kellnern geschlagen worden. Insgesamt gewannen die fünf Köbesse
176.001 Euro! Bei den jungen Zuschauern (14-49 Jahre) kam die Show
auf einen sehr guten Marktanteil von 19,4 Prozent. Insgesamt sahen
5,32 Millionen (Marktanteil: 16,7%) das Wissensduell.
In der sechsten Ausgabe von "5 gegen Jauch" mussten zwölf Fragen
beantwortet
Dr. Volker Müller aus Niedersachsen wird neuer
Vorsitzender des NDR Rundfunkrats. Das Gremium wählte ihn am Freitag,
25. März, in Hamburg zum Nachfolger von Dagmar Gräfin Kerssenbrock
aus Schleswig-Holstein. Der Vorsitz wechselt gemäß NDR Staatsvertrag
alle 15 Monate in der Reihenfolge Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,
Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Müller tritt sein neues Amt am
1. April an. Er gehört dem NDR-Rundfunkrat seit neun Jahren an;
Ängste können Menschen bis an den Rand der
Verzweiflung treiben. Alfred Hitchkocks Klassiker "Vertigo" zeigt
eindrucksvoll, welche emotionalen Schieflagen Phobien auslösen. Doch
was tun, wenn man als ehemaliger Polizist gleich von zwei Dutzend
Phobien geplagt wird? Ganz einfach: Man wird Privatdetektiv. In San
Francisco. Man versucht, den mysteriösen Tod seiner Ehefrau
aufzuklären, und löst nebenbei die Fälle der örtlichen Polizei. So
dach
"Der Schwabenstreich – Schicksalswahl für Merkel?"
lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 27. März 2011, um 21.45
Uhr im Ersten.
Am Sonntag wird in zwei Bundesländern gewählt, aber die Augen
richten sich vor allem auf das christdemokratische Stammland
Baden-Württemberg: Wem werden die "Wutbürger" ihre Stimme geben? Die
Grünen hoffen auf einen ersten Ministerpräsidenten aus ihren Reihen,
während Schwarz-Gelb eine schwer