Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts
(BVerfG), Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, erklärt am Samstag, 16. April
2011, 8.50 Uhr, in der ZDF tivi-Kindernachrichtensendung "logo!", was
es mit dem wichtigsten deutschen Verfassungsorgan auf sich hat.
Kinderreporter Hendrik ist nach Karlsruhe gereist, um den Chef des
Gerichts zu treffen. Er spricht mit Andreas Voßkuhle über das
Grundgesetz und sie besichtigen gemeinsam den Raum, in dem die
Arbeitskleidung der
AXN, der Action- und Entertainmentsender von Sony
Pictures Television wurde beim 3. Internationalen Eyes & Ears
Trailerfestival in Köln mit insgesamt 357 Bewerbern aus elf Ländern
als "Beste 360°- Kampagne in der Kategorie Serie & Mini-Serie"
ausgezeichnet. Zur deutschen TV-Premiere der dritten Staffel von
"Californication" suchte AXN "Deutschlands Sexiest Studentin". In der
Kult-Serie um den smarten Schriftsteller Hank Moody (David Duchov
In "Volker Pispers und Gäste" am Montag, 18. April 2011, 20.15 Uhr,
stellt der Kabarettist Newcomer der Kleinkunstszene vor: Einer von
ihnen ist der Wahlberliner Tilman Birr. Der Poetry Slammer und
Comedian trägt seine Texte mal urban, mal scharfsinnig, dann wieder
überraschend zart vor. Ein weiterer Gast bei Pispers ist Youngster
Christoph Sieber, der in seinen Programmen Kabarett mit einer
ausdrucksstarken K&
Die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel
sagte zur Wahl von Thomas Kleist zum neuen Intendanten des
Saarländischen Rundfunks:
"Ich gratuliere Thomas Kleist herzlich zu seiner Wahl. Angesichts
der vor ihm liegenden Herausforderungen wünsche ich ihm viel Erfolg
als Intendant des Saarländischen Rundfunks und freue mich auf die
Zusammenarbeit mit ihm im Kreise der Intendantinnen und Intendanten."
Mit der zweiteiligen Dokumentation "William & Kate"
stimmt das ZDF am 19. und 26. April, jeweils dienstags um 20.15 Uhr,
auf die Traumhochzeit im Hause Windsor ein. Der erste Teil der
Dokumentation "Traumpaar für die Monarchie" von Susanne Gelhard und
Ulrike Grunewald beleuchtet die Biografien des Hochzeitpaares und
erzählt deren Liebesgeschichte. Teil zwei, "Neuer Glanz für Land und
Krone", widmet sich am 26. April der Bedeutung der Hochzei
Zum ersten Mal im ZDF ist am Mittwoch, 20. April
2011, 23.20 Uhr, mit "Wer rettet Dina Foxx?" ein Krimi zu sehen, der
den Zuschauer nach dem Abbruch der Geschichte um die Datenschützerin
Dina Foxx ins Internet bittet. Zuschauer und User können drei Wochen
lang über die Webseite www.freidaten.org alleine oder gemeinsam mit
anderen im Netz die Suche nach dem Mörder aufnehmen. Der
Internet-Krimi "Wer rettet Dina Foxx?" ist ein Projekt der
ZDF-Redaktion
Der Ehrenpreis des 6. Marler Fernsehpreises für
Menschenrechte geht an Pia Schrörs, die China-Korrespondentin der
Mediengruppe RTL Deutschland, und RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel.
Das gab der Bezirk Ruhrgebiet Mitte von amnesty international heute
im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. Mit dem undotierten Preis
würdigt die Menschenrechtsorganisation Fernsehproduktionen, deren
Inhalt und filmische Umsetzung in besonderer Weise dem Thema
Menschenrechte gerecht werden.
Aus der JVA Werl mit:
Michael Skirl (Gefängnisleiter)
Joe Bausch (Gefängnisarzt)
Jörg Adolphs (Häftling)
Andreas Schmidt (Häftling)
Ralf Ludwig (Häftling)
Joachim Bartsch (Ex-Häftling)
Anita Kämmerer (Freundin von Joachim Bartsch)
Jenny Hölscher (Vollzugsbeamtin)
Michael Skirl
"Wir haben überwiegend die harten Jungs. Wer da Angst bekommt, kann
hier nicht arbeiten," sag
Was Ärzte im Flugsimulator zu suchen haben Weil es an
Operationstischen zu Missverständnissen kommt, verlieren jedes Jahr
tausende Patienten ihr Leben. Ein Training im Flugsimulator könnte
vielen Operateuren helfen, Anweisungen klarer zu geben. Doch Kliniken
sparen an Aus- und Weiterbildung.
Pfusch am Bau und die Versicherung taucht ab Mit vielen Neubauten
haben Rechtsanwälte mehr Arbeit als die Architekten. Denn 80 Prozent
aller p
Beim 3. Internationalen Eyes & Ears
Trailerfestival in Köln hat RTL II den Preis für den Promotion-Spot
"Kesha – Blah Blah Blah" gewonnen. Gestern zeichnete die europäische
Vereinigung für Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen
Medien herausragende Produktionen in Köln aus. Unter 357
Einreichungen von 193 internationalen Unternehmen konnte sich RTL II
behaupten und gewann eine der begehrten Trophäen.