Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 29. Mai 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Atom: Die Ausstiegsdebatte und die Drohkulisse
Am Sonntag berät der Koalitionsausschuss die abschließenden
Empfehlungen der Ethikkommission, am kommenden Montag will sich die
Kanzlerin erklären: Wann steigt Deutschland endgültig aus der
Kernenergie aus? Noch allerdings streiten die Parteien über die
Bedingungen – nicht nur Regierung contra Opposition, auch das
Koalitionslager ist sich noch längst nicht einig, wie die
Auseinandersetzung um di

Korrektur: Jahresbestwert für „Kerner“ mit 13,8 % MA

27. April 2011. Jahresbestwert für "Kerner":
13,8 Prozent der 14- bis 49-Jährigen sahen am gestrigen Donnerstag
das SAT.1-Magazin mit Johannes B. Kerner. Vorher erzielte der
Spielfilm "Da Vinci Code – Sakrileg" gute 13,1 Prozent Marktanteil.

Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /
ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 27.05.2011
(vorläufig gewichtet:

Das Erste / ANNE WILL am 29. Mai 2011 zur ARD-Themenwoche „Der mobile Mensch“: Moderne Job-Nomaden – mobil, heimatlos, ausgebrannt?

"Moderne Job-Nomaden – mobil, heimatlos,
ausgebrannt?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 29. Mai
2011, um 21.45 Uhr im Ersten.

Mobil, flexibel, immer erreichbar: So muss der moderne
Arbeitnehmer von heute sein. Heute hier, morgen dort, jeden Tag neue
Menschen und neue Herausforderungen – für einige ein spannendes
Lebensmodell, für andere vor allem ein immenser Druck. Zum Abschluss
der ARD-Themenwoche "Der mobile Mensch" diskutiert Anne Will mit
i

Achtung Namenskorrektur Christian Schertz / Promis am Pranger – Erst das Urteil, dann der Prozess? / „2+Leif“, 30. Mai 2011, 23.00 Uhr im SWR Fernsehen

Medienspektakel in Mannheim: Am Dienstag fällt das
Landgericht das Urteil im Fall Kachelmann. Doch hat die
Öffentlichkeit ihr Urteil nicht längst gesprochen? Der
Vergewaltigungsprozess gegen den Schweizer Wettermoderator sprengt
alle Dimensionen. Täglich produziert die Maschinerie des medialen
Voyeurismus eine lukrative Mischung aus Gerüchten, Prognosen und
angeblichen Fakten.

"Promis am Pranger – Erst das Urteil, dann der Prozess?" lautet
das Thema

Von Schlafwandlern und Träumern / ZDF-Wissenschaftsmagazin zeigt „Bettgeschichten: Die Wissenschaft vom Schlaf“

Wir verschlafen etwa ein Drittel unseres Lebens.
Aber warum eigentlich? In der neuesten Folge des
ZDF-Wissenschaftsmagazins "Abenteuer Forschung" mit dem Titel
"Bettgeschichten: Die Wissenschaft vom Schlaf" am Dienstag, 31. Mai
2011, 22.45 Uhr, geht Professor Harald Lesch dem Ursprung und den
Funktionen des Schlafs auf den Grund.

Der Schlaf gibt den Wissenschaftlern noch immer Rätsel auf. Manche
Menschen essen im Schlaf oder haben Sex, ohne sich am nächsten

„Karriere und kein Kuss?“: ZDF-Dokumentationüber erfolgreiche Frauen auf Partnersuche

Sie sind attraktiv, selbstbewusst und beruflich
erfolgreich. Doch privat sind sie nicht glücklich, denn es fehlt der
passende Partner. Ist die Einsamkeit der Karrierefrauen der Preis für
den Erfolg? Fehlt die Zeit für das Privatleben oder kommen Männer mit
selbstbewussten Frauen nicht zurecht? "Karriere und kein Kuss?" ist
der Titel der Dokumentation, die das ZDF am Dienstag, 31. Mai 2011,
22.15 Uhr, in seiner Reihe "37°" ausstrahlt. Petra Dorrmann

kress report: Dschungel-Show ist das erfolgreichste TV-Format der Saison 2010/11. RTL dominiert wie nie zuvor. Alarmsignal für die Sender: Etliche Erfolgsformate haben ihren Zenit überschritten

"Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" ist
nach Auswertung des Medien-Fachdienstes kress report das
erfolgreichste Format der TV-Saison 2010/11. Die Kult gewordene
Dschungelshow von RTL verfolgten durchschnittlich 4,66 Mio Zuschauer
zwischen 14 und 49 Jahren – ein neuer Reichweiten-Rekord. Gegenüber
der Saison 2008/09, als "Ich bin ein Star…" das vorige Mal lief,
ist die Reichweite um 26,3% oder eine knappe Mio nach oben
geklettert.

Der Rückstand des

WDR zweimal mit CIVIS Medienpreis 2011 ausgezeichnet: Doku „Hart aber herzlich – Eine türkische Lehrerin gibt nicht auf“ und Fernsehfilm „Zivilcourage“ gewinnen

Der CIVIS Medienpreis 2011 ging gleich in zwei
Kategorien an Produktionen des WDR: Ausgezeichnet wurden die
Dokumentation "Hart aber herzlich – Eine türkische Lehrerin gibt
nicht auf" von Autorin Nicole Rosenbach (Redaktion: Ulrike
Schweitzer) und der Fernsehfilm "Zivilcourage" von Autor Jürgen
Werner (Redaktion: Wolf-Dietrich Brücker, Produktion: Colonia Media,
Sonja Goslicki, im Auftrag des WDR).

Die Dokumentation "Hart aber herzlich – Eine t&uu

ECHO Jazz 2011: Auftretende Künstler, Moderator und TV-Partner bestätigt

Pat Metheny, Lyambiko, Joachim und Rolf Kühn, Youn
Sun Nah, Rusconi, das Trio [em] und Omar Sosa – das sind die
Künstler, die bei der Verleihung des ECHO Jazz 2011 am 17. Juni in
der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen live auf der Bühne stehen
werden. Der Moderator Dieter Moor wird durch den Abend führen, und
der MDR zeichnet für die Sendung verantwortlich. Zur Verleihung
werden Ehrengäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Medien
erwartet. Karten k&ou

N-TV TALK: „HEINER BREMER – UNTER DEN LINDEN 1“ MIT SPD-CHEF SIGMAR GABRIEL

Am 30. Mai ist der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel zu
Gast bei "Heiner Bremer – Unter den Linden 1". Thema des n-tv Talks
wird unter anderem sein, wie und mit wem die SPD ihr inhaltliches
Profil schärfen möchte – insbesondere im Hinblick auf den Aufstieg
der Grünen. Außerdem wird diskutiert, wie die Energiewende sozial
verträglich gestaltet werden kann und warum es den Sozialdemokraten
derzeit so schwer fällt, eigene Themen zu setzen.

"Heine