Wenn es um Geld, Macht und Ansehen geht, wird vor
Mord nicht zurückgeschreckt. Das stellt "Kommissarin Lucas" in ihrem
15. Fall mit dem Titel "Gierig" fest. Im Zentrum des
ZDF-Samstagskrimis steht am 4. Juni 2011, 20.15 Uhr, der dubiose
Banker Wittbach, der Bankdaten von Steuersündern zum Kauf anbietet.
"Unser Fall ist rein fiktiv, aber die Realität lieferte einen
aktuellen authentischen Aufhänger", sagt Regisseur Ralf Huettner, der
gemeins
Im Westen Norwegens beginnen heute die
Dreharbeiten zu zwei neuen Filmen der ARD-Degeto-Reihe "Liebe am
Fjord", in der dramatische Familiengeschichten im Zentrum stehen. In
dem Melodram "Abschied von Hannah" (AT) übernimmt Matthias Habich die
Hauptrolle, während bei "Im Sog der Gezeiten" (AT) die Schauspieler
Esther Schweins und Hendrik Duryn im Mittelpunkt stehen. Wie bereits
beim letzten Mal übernimmt Jörg Grünler die Regie. Auch Mart
Tom Littlewood ist Chefredakteur der deutschen
Ausgabe des "Vice"-Magazins. In ZDFkultur präsentiert er "Die Welt
von Vice" und bietet damit einen Insiderzugang zu Themen, die im
Mainstream-Journalismus nicht vorkommen – subjektiv und nicht immer
political correct. Am Sonntag, 5. Juni 2011, 23.00 Uhr, startet die
Reihe mit seinen Lieblingsgeschichten aus New York City:
Die strenge Kleiderordnung im elitären Schwulen-Lederclub "Eagles
Nest" wird b
Wenn am kommenden Freitag die deutschen
Fußballerinnen in einem Freundschaftsspiel auf Italien treffen, sind
die "logo!"-WM-Expertinnen zum ersten Mal gefragt. Wo liegen die
Stärken und Schwächen der Mannschaft? Wer hat besonders gut gespielt?
Wie die vier jungen Fußballerinnen das Spiel der
Frauen-Fußball-Nationalmannschaft bewerten, ist am Samstag, 4. Juni
2011, 8.50 Uhr, in der Kindernachrichtensendung "logo!" in ZDF tivi,
dem Kinder- und
Der Nachrichtensender n-tv erreicht im Mai bei den
14- bis 49-Jährigen einen sehr guten Marktanteil von 1,2 Prozent.
Beim Gesamtpublikum liegt der Marktanteil bei 1,0 Prozent, bei den
20- bis 59-Jährigen bei 1,1 Prozent.
Mit seiner umfassenden News- und Wirtschaftsberichterstattung hat
der Nachrichtensender einmal mehr am Vormittag gepunktet. Von Montag
bis Freitag erzielte n-tv zwischen 9 und 13 Uhr einen Marktanteil von
1,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen (N24: 1,3
Im Mai verzeichnete N24 wie schon in den Monaten
zuvor Marktanteile auf Rekordniveau. Beim werberelevanten Publikum
der 14- bis 49-jährigen Zuschauer erreichte der Berliner Sender einen
Marktanteil von 1,5 Prozent und war damit einmal mehr Marktführer
unter Deutschlands Nachrichtensendern (n-tv: 1,2%). Beim
Gesamtpublikum der Zuschauer ab 3 Jahre kam N24 auf 1,1 Prozent
Marktanteil (n-tv: 1,0%).
Nicht nur gegenüber dem Vorjahresmonat konnte N24 damit im
werberelevanten M
Im Vorfeld der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft
Deutschland 2011[TM] dreht sich in "Singas Musik Box" am 4. Juni um
10:20 Uhr alles um das runde Leder.
Kurz vor Anpfiff der Frauenfußball-WM am 26. Juni in Berlin ist
Singa in ihrer Musik Box vom Fußballfieber gepackt. Grund genug sich
zwei Spezialfußball- Gäste ins Studio einzuladen: Die mehrfache
Weltmeisterin und Deutschland Botschafterin der diesjährigen WM,
Renate Lingor, und die freche Fußba
1. Juni 2011. Im Mai verzeichnete die
deutsche Sendergruppe der ProSiebenSat.1 Group – SAT.1, ProSieben,
kabel eins und sixx – einen Marktanteil von 28,7 Prozent.
Die Sender in der Übersicht:
SAT.1 erzielte einen Monatsmarktanteil von 10,6 Prozent, ProSieben
von 11,9 Prozent (+0,2 Prozentpunkte i.V. zum Vormonat), kabel eins
von 5,9 Prozent (+0,2 Prozentpunkte i.V. zum Vormonat) und sixx von
0,3 Prozent.
Einen ausführlichen Rück- und Ausblick entnehmen Sie bitte de
Er ist der Mann mit den 1000 Gesichtern. Oliver
Michael Dittrich, bekannt als Olli Dittrich. – Als Comedian, Musiker,
Schauspieler und Entertainer hat er sich einen Namen gemacht. Der
54-Jährige verbindet Humor mit Schauspiel und ist eine Marke in der
deutschen Fernsehlandschaft.
Zu seinen großen Vorbildern zählt Loriot. Mit ihm teilt Olli
Dittrich die Gabe, Menschen zu beobachten. Bei der Verwandlung in
andere Figuren will er diese so zeigen, wie sie im wirklichen Leben
Ab ins Bett nach dem Sandmännchen? Das gilt
längst nicht für alle Kinder. Wie eine media control Sonderauswertung
ergab, versammeln sich hierzulande viele Heranwachsende nach 23 Uhr
noch vor dem Fernseher. Im laufenden Jahr bis einschließlich 29. Mai
verfolgten im Schnitt rund 230.000 3- bis 13-Jährige täglich zwischen
23 und 0 Uhr das Geschehen auf der Mattscheibe.
Wie die Studie zeigt, stieg der Durchschnittswert in den
vergangenen Jahren kontinuierlich a