Nun geht auch der Sport in seine "heiße Phase":
Bei der ARD beginnt am Wochenende die Sommersportsaison. Am Samstag,
18. Juni, wird der Sportsommer ab 12.45 Uhr mit den
Kanu-Europameisterschaften in Belgrad (Serbien) und der
anschließenden Übertragung der DTM sowie dem dritten Lauf der
Triathlon-WM-Serie in Kitzbühel eingeläutet. Bis Mitte Oktober können
sich die Zuschauer auf insgesamt etwa 135 Stunden spannendes Programm
im Rahmen der "Sports
Der Personalrat beglückwünscht Herrn Dr. Thomas
Bellut zu seiner Wahl zum Intendanten des ZDF. Die
Mitarbeitervertretung begrüßt, dass sich der Fernsehrat mit großer
Mehrheit für den bisherigen Programmdirektor als Nachfolger von
Prof. Markus Schächter entschieden hat.
Durch seine langjährige Arbeit in verantwortungsvollen Funktionen
des ZDF steht Thomas Bellut für Kontinuität, Fort- und
Weiterentwicklung des Senders im digitalen Zei
Die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel
zur Wahl von Dr. Thomas Bellut zum künftigen Intendanten des ZDF:
"Ich wünsche Herrn Dr. Bellut für die vor ihm liegende Aufgabe
viel Erfolg und gratuliere ihm zu seiner Wahl. Die Entscheidung des
ZDF-Fernsehrats für Thomas Bellut ist auch ein Beleg für die hohe
Anerkennung, die ihm entgegengebracht wird. Denn nicht nur als
Programmdirektor, sondern auch als Programmmacher genießt er über
da
Erfolgreiches Debüt für Lena Gercke:
"Germany–s next Topmodel – die 25 erfolgreichsten Kandidatinnen"
erzielte auf ProSieben am Donnerstagabend einen sehr guten
Marktanteil von 13,7 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern.
In der jungen Zielgruppe (Z. 14 – 29 J.) verfolgten 24,6 Prozent, wie
Lena Gercke in ihrer ersten Moderation einer Prime-Time-Show im
deutschen Fernsehen die witzigsten und unvergesslichsten Mädchen
aller sechs "Germany–s next
Der ZDF-Fernsehrat hat am Freitag in Berlin den
ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut (56) zum künftigen Intendanten des
Senders gewählt. Von den 73 anwesenden Fernsehratsmitgliedern
stimmten 70 für Bellut. Es gab eine Gegenstimme und zwei
Enthaltungen. Die erforderliche Mehrheit lag bei 47 Stimmen, das sind
drei Fünftel der gesetzlichen Mitglieder des 77-köpfigen Gremiums.
Der Vorsitzende des Fernsehrats, Ruprecht Polenz, begrüßte das
klare Votum fü
Seit zehn Jahren zeichnet der Kindersoftware-Preis
TOMMI die innovativsten und hochwertigsten deutschsprachigen
Computerspiele aus. Das ZDF ist auch 2011 Partner der bundesweiten
Aktion, deren Ziel es ist, die Medienkompetenz von Kindern zu fördern
und sie zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Computer- und
Konsolenspielen anzuhalten.
ZDF tivi, das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF, ruft Mädchen und
Jungen zwischen sechs und 13 Jahren auf, Mitglied der Kinderjury zu
werden
17. Juni 2011. Mit 19,0 Prozent Marktanteil
bei den 14- bis 49-Jährigen für die Free-TV-Premiere von "Die Reise
zum Mittelpunkt der Erde" (20.15 Uhr) sicherte sich SAT.1 am
Donnerstagabend mit Abstand den Prime-Time-Sieg. Im Anschluss kam
"Alarmstufe: Rot 2" ebenfalls auf sehr gute 13,3 Prozent in der
Zielgruppe.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /
ProSiebenSat.1 TV Deu
"Wenn die Wunderkerzen brennen und die Sterne
schlafen gehen, wird der liebe Thomas Gottschalk riesengroß am Himmel
stehn" textete der König von Mallorca und bereitete dem
ZDF-Showtitanen damit eine sichtliche Freude: Am heutigen Donnerstag,
16. Juni 2011, legte der "Wetten, dass..?"-Moderator zusammen mit
Jürgen Drews in der Party-Location "Mega Park" an der Playa de Palma
als DJ auf und löste damit seine Wettschuld aus der vergangenen
Sen
Thomas Gottschalk zu seiner Entscheidung,
aufzuhören:
"Als ich festgestellt habe, dass ein Mensch zu Schaden gekommen
ist, der ein Leben lang gezeichnet ist, habe ich mich gefragt, ob ich
weiter machen kann. Ich habe die Frage mit –nein– beantwortet."
Thomas Gottschalk zur Zukunft von "Wetten, dass..?":
"Die Vorhersehbarkeit (der Inhalte) ist nicht nur ein Segen. Ich
hoffe, dass die Sendung ohne mich weniger vorhersehbar wird. Jetzt
haben wir eine
15.06.2011. Das Erste,
ProSieben und die Popwellen und jungen Radios der ARD setzen ihre
erfolgreiche Zusammenarbeit zum Eurovision Song Contest auch im
kommenden Jahr fort. Nach "Unser Star für Oslo" und "Unser Song für
Deutschland" werden im Frühjahr 2012 ein neuer Künstler und ein neuer
Song gesucht, mit denen sich Deutschland beim Eurovision Song Contest
in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan, präsentieren wird.
Produziert wird "Unser