Eine vollständige Episode der Krimiserie "Flemming"
erzählt das ZDF von Freitag, 24. Juni 2011, an auf Twitter und unter
flemming.zdf.de. In sechs Tagen löst der Protagonist der Fernsehserie
dort gemeinsam mit den Usern einen Mordfall. In der für Twitter
entwickelten Episode "Stich ins Herz" ermittelt der Psychotherapeut
und Polizeipsychologe in einem Milieu, in dem er sich besonders gut
auskennt: Hauptverdächtige für den Mord an einem Psych
• Ex-Spice Girl Mel B beweist, dass sie nicht nur ein Händchen für Mode hat, sondern auch die Teenager-Probleme ihrer Tochter Phoenix löst.
• Die Harmonie von Hollywoods Traumpaar gerät in Schieflage, weil Khloé nicht schwanger wird.
• Star-Choreographin Laurieann Gibson treibt in The Dance Scene ihre Tänzer nicht nur emotional bis zum Äußersten.
Erstmals seit seinem tragischen Unfall bei "Wetten,
dass..?" äußert sich Samuel Koch in einem Fernsehinterview am
kommenden Sonntag, 26. Juni, 13.00 Uhr, im ZDF. In der Sendung "Peter
Hahne" redet er über seinen Gesundheitszustand und seine
Zukunftspläne. Mit Peter Hahne spricht er auch über das, was ihm
jetzt Kraft gibt – über Glaube, Glück und Träume.
Samuel Koch war im Dezember 2010 in Düsseldorf während der
Ferns
Kabarettistin Désirée Nick schießt scharf gegen
Topmodel Heidi Klum (38). Im Interview mit dem Magazin "in" (Ausgabe
26/11 ab morgen im Handel) wettert die 54-Jährige: "Sie hat es
wirklich geschafft, dass in all den Topmodel-Staffeln nie einer über
Heidi lachen konnte, ihre Moderationen sind zellulitis- und
humorfreie Zone zugleich." Als Nachfolgerin von Thomas Gottschalk bei
"Wetten, dass..?" sei die Bergisch-Gladbacherin ihrer Me
Der christliche Familiensender Bibel TV überträgt
am Samstag, 25. Juni, ein ökumenisches Großereignis live via
Fernsehen und Internet-Livestream: Im Rahmen eines
Open-Air-Gottesdienstes auf der Lübecker Parade werden die als
Lübecker Märtyrer bekannten katholischen Kapläne Hermann Lange,
Eduard Müller und Johannes Prassek selig gesprochen; der vierte
Märtyrer, der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink, wird
durch ein ehrendes Gede
der Fernsehsender RTL verleiht am Montag, 27. Juni, in Berlin die
diesjährigen "Com.mit Awards für Integration". Der Medienpreis wird
in einer Kategorie für Schüler und in einer für Nachwuchsjournalisten
vergeben.
Dazu möchten wir Sie gerne einladen.
Wann: Montag, 27. Juni, 14.00 Uhr
Wo: Unter den Linden 1, 10117 Berlin-Mitte An der Preisverleihung
nehmen teil: die Nominierten, RTL-Chefredakteur Peter Kloep
Der Doktor und das liebe Geld – wer rettet den Hausarzt von
nebenan?
Die Gäste:
Daniel Bahr, FDP, Bundesgesundheitsminister
Karl Lauterbach, SPD, Gesundheitspolitischer Sprecher der
SPD-Fraktion
Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes der
gesetzlichen Krankenkassen (GKV)
Jörg Oberheim, Landarzt, Allgemeinmediziner
Arno Theilmeier, Gastroenterologe und Facharzt für Innere Medizin
24. Juli 2010: In Duisburg feiern hunderttausende
Techno-Jünger die 19. Loveparade. Doch was als ausgelassene Party
beginnt, endet gegen 16:30 Uhr in einer Katastrophe. Bei einer
Massenpanik im Eingangsbereich kommen 21 Menschen ums Leben, mehr als
500 Menschen werden zum Teil schwer verletzt. Die Schuldfrage ist
aber auch ein Jahr später nicht eindeutig geklärt. Die
Samstags-Dokumentation "Die Loveparade von Duisburg – Eine amtlich
genehmigte Katastrophe?" (am 23.
In einer zweitägigen Jugendmedienschutztagung wollen
ZDF, ARD und die Medienarbeit der evangelischen und der katholischen
Kirche Ende des Jahres tragfähige Perspektiven für ein zukünftiges
Jugendschutzmodell entwickeln und gemeinsam mit Branchenexperten,
Befürwortern und Kritikern diskutieren. Die Tagung unter dem Titel
"Quo vadis Jugendmedienschutz?" ist für den 30 November/1. Dezember
2011 im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz-Lerchenberg geplant.
Wetten, dass viele ältere Frauen auch die
letzten drei Ausgaben von "Wetten, dass..?" mit Thomas Gottschalk
sehen möchten? Wie eine media control Sonderauswertung ergab, ist die
ZDF-Show in dieser Zielgruppe mit Abstand am beliebtesten.
Durchschnittlich 2,31 Millionen ab 65-jährige Frauen sahen in diesem
Jahr hierzulande den Fernsehklassiker. Der Marktanteil ist mit 40,9
Prozent so hoch wie bei keiner anderen Altersgruppe.