ots.Audio: „Die Hoffnung habe ich nie aufgegeben“
Samuel Koch am Sonntag zum ersten Mal im TV-Interview
Peter Hahne spricht mit ihmüber seinen Gesundheitszustan und
seine Zukunftspläne

Anmoderation:

Zum ersten Mal seit seinem tragischen Unfall bei "Wetten, dass..?"
in Düsseldorf im Dezember 2010 äußert sich Samuel Koch in einem
Fernsehinterview. In der ZDF-Sendung "Peter Hahne" am kommenden
Sonntag (26. Juni 2011, 13 Uhr) redet er über den Unfall, die Folgen,
seine Hoffnung – und seinen Glauben.

1. O-Ton Sendungsausschnitt

Als Ihnen das passiert ist, waren Sie da noch in Gottes Hand? –
Ich atme, also auf jeden Fall. E

AKTUALISIERUNG!: PHOENIX-Programmhinweis – UNTER DEN LINDEN: Eurokrise und kein Ende – Wann zerreißt das europäische Band? – Montag, 27. Mai 2011, 19.15 Uhr

Christoph Minhoff diskutiert mit:

– Markus Ferber, Vorsitzender der CSU-Europagruppe im
Europaparlament
– Martin Schulz, Vorsitzender der sozialdemokratischen Fraktion im
Europaparlament

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Samuel Koch am Sonntag bei Peter Hahne im ZDF / Erstes Fernsehinterview nach dem „Wetten, dass..?“-Unfall

Ein halbes Jahr nach dem Unfall in der "Wetten,
dass..?"-Sendung vom 4. Dezember 2010 in Düsseldorf wendet sich
Samuel Koch mit einem Fernsehinterview erstmalig an die
Öffentlichkeit. Peter Hahne unterhält sich mit dem Verunglückten in
seiner gleichnamigen Sendung am Sonntag, 26. Juni 2011, 13.03 Uhr, im
ZDF.

Samuel Koch wollte das Interview bei Peter Hahne. Er sagte dem
ZDF-Journalisten bei der Aufzeichnung, er sei dafür dankbar, sich
über diese

NDR Rundfunkrat stimmt ARD-Boxvertrag zu

Der NDR Rundfunkrat hat nach kontroverser Debatte
der Verlängerung des laufenden Vertrages zwischen der ARD und der
Sauerland Event GmbH zur Übertragung von Boxwettkämpfen trotz zum
Teil erheblicher Bedenken zugestimmt. Zuvor hatte NDR Intendant Lutz
Marmor dem Gremium am Freitag, 24. Juni, bei seiner Sitzung in
Hamburg die Eckdaten des geplanten Rechteerwerbs erläutert. Gegenüber
dem ursprünglich vorgesehenen Abschluss ist der jetzt vorgelegte
Vertrag in zeit

NDR Rundfunkrat: Neues Programmschema NDR Fernsehen setzt richtige Akzente

Der NDR Rundfunkrat hat das seit 6. Juni gültige
Programmschema des NDR Fernsehens in einer ersten Würdigung
ausdrücklich begrüßt. "Das neue Schema setzt die richtigen Akzente:
Für eine Reihe aktueller Informationssendungen ebenso wie für
engagierte Dokumentationen haben sich die Platzierungen verbessert",
so Dr. Volker Müller, der Vorsitzende des Gremiums, auf der
Rundfunkratssitzung am Freitag, 24. Juni, in Hamburg. "Den Vorwurf,
d

Das „aktuelle sportstudio“ im Zeichen der Frauen-Fußball-WM / Frida Gold präsentiert ZDF-WM-Song im Studio

Einen Tag vor dem Start der Frauen-Fußball-WM steht
"das aktuelle sportstudio" am Samstag, 25. Juni 2011, 23.00 Uhr, im
Zeichen des großen Ereignisses. Unter anderem gibt es im ZDF ein
Interview mit Bundestrainerin Silvia Neid, und Sven Voss meldet sich
live von der Eröffnungsshow der WM-Fanmeile in Frankfurt/Main.

Weltmeisterliches bietet auch die Popband Frida Gold, die mit
"Wovon sollen wir träumen" den ZDF-WM-Song 2011 im Studio
präsen

ZDFkultur serviert „Turkish Delights / Immer dienstags Spiel- und Dokumentarfilme zu einem Thema in ZDFkultur

Jeden Dienstagabend spielt ZDFkultur mit der
Vielfalt des Kinos: Zeit für ein assoziatives Sampling quer durch
alle Spielarten des Films – mit Dokumentar-, Spiel-, und Kurzfilmen.
So entstehen neue, überraschende Verbindungen zwischen den einzelnen
Filmen, manchmal provozierend Widersprüchliches inklusive. Am
Dienstag, 28. Juni 2011, lautet das Thema des Filmabends in ZDFkultur
ab 20.15 Uhr "Turkish Delights".

Zum Auftakt begleitet der Dokumentarfilm "Wests

ZDFkultur open air: Live-Musik aus Glastonbury / Silke Super und Rainer Maria Jilg präsentieren das legendäre Festival

Das Glastonbury Festival of Contemporary Performing
Arts, abgekürzt Glasto, ist der größte Pop-Zirkus Europas. Vier Tage
lang feiern Künstler und Musiker dieses Festival, seit inzwischen
über 40 Jahren. Dieses Mal ist ZDFkultur live dabei. Am Samstag, 25.
Juni 2011, 20.00 Uhr, melden sich die ZDFkultur-Moderatoren Silke
Super und Rainer Maria Jilg von Bauer Michael Eavis– Wiese in
Somerset und präsentieren internationale Stars und Konzerte:

Am Samstagabe

Das Erste: ANNE WILL am 26. Juni 2011:
Schulden-Tragödie in Athen – wer zahlt für das Desaster?

"Schulden-Tragödie in Athen – wer zahlt für das
Desaster?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 26. Juni 2011,
um 21.45 Uhr im Ersten.

Griechenland soll weitere Rettungs-Milliarden von seinen
EU-Partnern geliehen bekommen und muss dafür noch kräftiger sparen.
Die Bürger sind außer sich, viele sehen sich schon jetzt am Rande
ihrer Existenz und ohne jegliche Perspektive. Sind die Sparauflagen
zu hart oder wollen sich die Griechen einfach nic