Das splash!-Festival ist eines der größten
Hip-Hop-Festivals Euro¬pas. Internationale und deutsche Künstler
machen vom 8. bis 10. Juli Ferropolis – die "Stadt aus Eisen" in der
Nähe von Dessau in Sachsen-Anhalt – zum Zentrum des gesprochenen
Worts und des Beats – zuweilen auch Provokation inklusive. Von
Detroit bis Bielefeld sind verschiedenste Stil¬richtungen und Sounds
vertreten. ZDFkultur sendet am Samstagabend, 9. Juli, von 20.00 Uhr
an vier Stun
"ttt" kommt am Sonntag, 10. Juli, um 23.00 Uhr vom
Hessischen Rundfunk und hat folgende Themen:
Zehn Jahre nach 9/11 bleiben Rätsel und Widersprüche "ttt" über
Wahrheit und Verschwörung zehn Jahre nach den Anschlägen Am 11.
September jähren sich die Anschläge auf die USA zum zehnten Mal. Die
Taten sind aufgeklärt, der Haupttäter Osama Bin Laden ist tot. Die
Akte 9/11 wird von den USA pünktlich zugeklappt. "Nichts
Musik, Web, Politik, Unterhaltung – Popkultur ist
überall, und Katrin Bauerfeind ist mittendrin. Auf ihrem Touchscreen
präsentiert sie in ZDFkultur alle zwei Wochen Schönes, Fragwürdiges
und Abseitiges aus der großen weiten Welt. Und sie interviewt
Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben und die vor Katrins
Neugierde nicht zurückschrecken. Diese Interviews gibt es nun in
voller Länge zu sehen – im neuen Talkformat "Bauerfeind 28:30", vom
1
Der Informationsanteil im Ersten ist mitnichten
zurückgegangen, vielmehr blieb er in den letzten Jahren konstant. So
lag der Informationsanteil 2010 bei 43 Prozent. Die Information macht
damit nach wie vor den größten Programmanteil im Ersten aus.
Auch im Hauptabendprogramm hat Das Erste seinen Informationsanteil
nicht gekürzt, vielmehr wird dieser ab Herbst im Ersten noch
gesteigert: Zu den zwei wöchentlichen Sendeplätzen für politische
Magazine und d
"Das Wort zum Sonntag" am Samstag, dem 9. Juli
2011, um 23.40 Uhr, spricht Gereon Alter. In seinem Beitrag geht der
Essener Pastor auf den –Dialogprozess zur Zukunft der katholischen
Kirche– ein. Die deutschen Bischöfe hatten im Herbst dazu aufgerufen,
um mehr Offenheit zu schaffen und Reformen voranzubringen. Gereon
Alter plädiert dafür, auch mit denen zu sprechen, die der Kirche
kritisch gegenüber stehen. Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter:
Prof. Paul Kirchhof steht wieder im Fokus der
Öffentlichkeit: Mit seinen Vorschlägen zu einer radikalen
Steuervereinfachung hat er erneut für Unruhe in der Steuerdiskussion
gesorgt. Prof. Kirchhof ist Steuerrechtler und hat an der Universität
Heidelberg einen Lehrstuhl für Staatsrecht inne. Seit 2000 leitet er
die Forschungsgruppe Bundessteuergesetzbuch, die an einem
vereinfachten Steuersystem arbeitet. Als "Schattenfinanzminister"
Angela Merkels erlangte
16.06 Mein Grüner Daumen: Kulinarische Kräuter – Zitronenverbene
Mit Bernd Simon, Gartenbauingenieur 16.15 Die Kochoriginale: Essen
und Trinken: Tomaten Mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer
16.51 Besser leben: Heimwerken und Modellbau: Weinregal Mit Stephan
Schürer, SWR-Redaktion Service-Programm 17.00 Landesnachrichten 17.06
Tagesgespräch – Was meinen Sie? 17.15 Gute Reise: Tourismus im
Nationalpark Ba