Eigentlich unvorstellbar: Man bringt sein
Päckchen zur Post, auf dem Weg zum Empfänger wird es offenbar
geöffnet, durchwühlt, Geld oder Wertgegenstände entnommen und dann
fein säuberlich wieder zugeklebt und auf die Reise geschickt, ohne
die Geldscheine. Über mehrere Tage machen "Kerner"-Reporter den Test,
versenden aus Hamburg mehr als drei Dutzend Briefe und Pakete mit
Geld quer durch Deutschland – so wie mehrere Millionen Menschen am
Tag. Zur
"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!" Zuerst
hörte man diesen Ruf nur in den Fußballstadien der Republik.
Mittlerweile aber nehmen Bürger im In- und Ausland den Slogan
wörtlich – Berlin hat Konjunktur. In der ZDF.reportage "Berlin,
Berlin! – Tourismus-Boom in der Hauptstadt" am Sonntag, 14. August
2011, 18.00 Uhr, macht sich Reporter Ulli Rothaus auf die Suche nach
den Gründen für den Run auf Berlin.
Von 1945 bis 1961 flüchteten geschätzte vier
Millionen Menschen aus der sowjetischen Besatzungszone. "Uns wurde
damals nur gesagt: ,Wir fahren in den Urlaub–", erinnert sich Autor
Rainer Langhans, der im Alter von 13 Jahren mit seiner Familie in
einer S-Bahn nach West-Berlin ausreiste. Mit dem Bau der Mauer am 13.
August 1961 wurden solche Fluchtversuche unmöglich. Jeder, der
trotzdem versuchte, das Land zu verlassen, begab sich in
Lebensgefahr. In der große
Ab 30. August geht wieder ganz Deutschland auf die
Suche nach dem "X Factor"! Dann startet die Musik-Talent-Show bei
VOX. Schon jetzt sind die spektakulären Motive der "X
Factor"-Riesenposterkampagne in aller Munde. Das überdimensionale "X"
in den Städten Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln und München ist auf
Riesenpostern mit bis zu 195 Quadratmetern Fläche und in aufwendig
produzierten Trailern bei VOX zu sehen. So sehen zum
Ein schlagkräftiges Double-Feature mit Jackie Chan
und Jean-Claude Van Damme holte am gestrigen Dienstag bei TELE 5 zum
Rundumschlag aus. Der Sender erreichte mit 2,5 Prozent Marktanteil in
der werberelevanten Zielgruppe 14-49 den zweitbesten Marktanteil der
Sendergeschichte.
–Der rechte Arm der Götter– mit Jackie Chan und –Mit stählerner
Faust– mit Van Damme zählen dabei mit jeweils 3,0% MA in der
werberelevanten Zielgruppe zu den Topfilmen des Jahres. Bei den
Z
Ihr Ausstieg bei der Agentur von Günther Klum hat
hohe Wellen geschlagen, jetzt will Model Jana Beller richtig
durchstarten. "Ich habe in ganz kurzer Zeit ganz viel gelernt", sagte
die 20-Jährige im Interview mit GALA (Ausgabe 33/11 ab morgen im
Handel). "Zum Beispiel, mit so einer stressigen Situation umzugehen."
Ende August werde sie nach Mailand fliegen, um sich für die Fashion
Week bei Designern und Herstellern vorzustellen, außerdem gebe es
bere
– Gut jeder zweite Deutsche (61,6 Prozent) bevorzugt offenes "Ha,
Ha!" / Wohlhabende tendieren zum "He, He!" (30,2 Prozent) / Out: Das
klassische Weihnachtsmann-Lachen "Ho, Ho!" (2,3 Prozent) nur in
Generation 50+ verbreitet (9,8 Prozent) – Berliner sind
"Schenkelklopfer": 61,1 Prozent schlagen beim Lachen auf Schenkel
(32,6 Prozent), Gegenstände (18,3 Prozent) und andere Personen (10,2
Prozent) / Andere Bundesländer eher "gewaltfr
Es sind vor allem seine Hügel, mit denen der
Maulwurf den Ärger von Gartenfreunden auf sich zieht, die das ganze
Jahr über viel Arbeit und Geld in ihren Garten investieren. Warum
sich "Talpa Europaea" vor allem in Gärten so wohl fühlt und mit
welchen biologischen, mechanischen und akustischen
Vergrämungsmaßnahmen er zum Umzug bewegt werden soll, zeigt das
ZDF-Wissensmagazin "Terra Xpress" in seiner Ausgabe "Das
Maulwurf-Rä
In der Dokumentationsreihe "stark!" (ZDF tivi)
erzählen Kinder in eindrucksvollen Portraits über ihr Leben, ihre
Träume, ihre Wünsche und Ziele. In jeder 15-minütigen Doku steht ein
Kind im Alter von zehn bis 14 Jahren im Mittelpunkt. Die
Dokumentationen, die von den Erlebnissen und Aussagen des jeweiligen
Protagonisten leben, beschreiben das Leben der Kinder authentisch.
Neben deutschen Produktionen werden auch Filme mit Kindern aus der
ganzen Welt geze
Das Krankenhaus: für die einen Arbeitsplatz und
damit alltäglich, für die meisten jedoch ein Ort der Angst, an dem
man sich nur in Ausnahmesituationen aufhält. Die siebenteilige
Reportagereihe über das Johns Hopkins Hospital in Baltimore, "Hopkins
Hospital – Zwischen Leben und Tod", die ZDFneo von Samstag, 13.
August 2011, an um 23.00 Uhr zeigt, lässt den Zuschauer an allen
Aspekten dieser Welt teilhaben.