Sky Deutschland und die NHL verlängern ihre Partnerschaft: die deutschen Stars und die besten Eishockey-Spieler der Welt langfristig live bei Sky Sport

Sky Deutschland und die NHL verlängern ihre Partnerschaft: die deutschen Stars und die besten Eishockey-Spieler der Welt langfristig live bei Sky Sport

– Sky Sport bleibt auch in den kommenden Jahren die exklusive Heimat für 300 Live-Spiele pro Saison
– Hans Gabbe: "Leon Draisaitl, Moritz Seider, Tim Stützle: mit Sky Sport können Eishockeyfans den Weg der deutschen Stars und die Jagd nach dem Stanley Cup auch in den kommenden Jahren live verfolgen"
– Während der Regular Season und der NHL Stanley Cup Playoffs wird Sky Sport auch in Zukunft in der Regel täglich mindestens ein Spiel live übertragen, dar&uu

Bischof Michael Gerber sieht den neuen Papst vor allem als Brückenbauer und Friedensstifter

Bischof Michael Gerber sieht den neuen Papst vor allem als Brückenbauer und Friedensstifter

18. Mai 2025 – Für Bischof Michael Gerber, den stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Bischofkonferenz, kommt der neugewählte Papst Leo XIV. genau zum richtigen Zeitpunkt, um Trennendes zu überwinden und Brücken zu bauen. Bei 1,4 Milliarden gläubigen Menschen katholischen Glaubens gebe es viele unterschiedliche kulturelle Prägungen, die es gelte, zusammenzubringen. "Da bringt der neue Papst sehr viele Erfahrungen mit", so Gerber am Rande der Amtseinf

ESC-Finale begeistert Millionen. Bester Marktanteil beim jungen Publikum – Höhepunkt einer einzigartigen Kooperation

ESC-Finale begeistert Millionen. Bester Marktanteil beim jungen Publikum – Höhepunkt einer einzigartigen Kooperation

Von Bühne bis Bildschirm – die Strahlkraft des ESC: Durchschnittlich 9,132 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten in der ARD im TV (Das Erste und ONE) am Samstagabend, 17. Mai, das spektakuläre Finale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Weitere 2,165 Millionen Abrufe waren in den Event-Livestreams der ARD Mediathek und auf eurovision.de dabei.

Bester Marktanteil seit 14 Jahren: Der Marktanteil lag bei 46,8 Prozent (Das Erste und ONE). Besonders in der jungen Zielgrup

Didi Hamann bleibt Sky Experte und analysiert auch in den kommenden Jahren die Bundesliga für Sky Sport

Didi Hamann bleibt Sky Experte und analysiert auch in den kommenden Jahren die Bundesliga für Sky Sport

– Der 51-jährige Ex-Nationalspieler ist weiterhin samstags ab 14:00 Uhr im "Countdown" und bei "Alle Spiele, alle Tore" im Einsatz
– Darüber hinaus wird er regelmäßig Gast bei "Sky90" sein und seine Kolumne auf skysport.de fortsetzen
– Alle Bundesliga-Übertragungen von Sky Sport über das Internet mit Sky Stream (https://www.sky.de/produkte/sky-stream?shurl=stream) und WOW (https://www.wowtv.de) live erleben sowie weiterhin via Kabel u

3. Liga live bei MagentaSport: Relegation „gerockt“ Saarbrücken verschiebt Malle-Fahrt, Cottbus in Tränen: „Es tut so weh“, Stamm freut sich für Kniats Meister-Titel: „Unser Aufstieg steht über allem“

3. Liga live bei MagentaSport: Relegation „gerockt“ Saarbrücken verschiebt Malle-Fahrt, Cottbus in Tränen: „Es tut so weh“, Stamm freut sich für Kniats Meister-Titel: „Unser Aufstieg steht über allem“

Saarbrücken überholt Cottbus im Finish um den Relegationsplatz: durch ein 2:1 gegen den BVB II, der damit als 4. Absteiger fix ist. Kai Brünker macht nach einem schwachen Start das wichtige 1:1 mit der Hacke: "Das war eine sehr wichtige Hacke und der Dosenöffner. Ich bin so glücklich, dass wir das gerockt haben. El Arenal muss nun aber noch etwas warten." Trainer Alois Schwartz: "Ich habe immer dran geglaubt. Nun lag viel Leidenschaft und Herz auf dem Plat

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): Nächste vier Jahre kein leichter Weg für FDP

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): Nächste vier Jahre kein leichter Weg für FDP

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) erwartet für die FDP in den nächsten vier Jahren keinen "leichten Weg." Trotzdem werde die Arbeit in der außerparlamentarischen Opposition leichter als nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag 2013, denn zwischen den Jahren 2013 und 2022 "hat sich die Welt komplett verändert", so das FDP-Präsidiumsmitglied. Sie sei optimistisch, dass die Menschen wüssten, dass es in dieser Zeit eine liberale Partei brauc

Henning Höne: FDP in der Ampel-Koalition zerrieben worden

Henning Höne: FDP in der Ampel-Koalition zerrieben worden

Der stellvertretende Parteivorsitzende der FDP, Henning Höne, empfiehlt seiner Partei nach dem Ausscheiden aus dem Bundestag "aus dieser Koalitionsdenke" herauszukommen. Der FDP-Landesvorsitzende in Nordrhein-Westfalen sagte auf dem Bundesparteitag der Liberalen in Berlin im phoenix-Interview mit Blick auf die verlorene Bundestagswahl: "Ich glaube nicht, dass es an den Themenfeldern an sich lag, sondern an mangelndem Profil, an mangelnden innovativen Ideen in diesen Themenfel

Nicole Büttner: FDP ist die einzige marktwirtschaftliche Alternative in Deutschland

Nicole Büttner: FDP ist die einzige marktwirtschaftliche Alternative in Deutschland

Die neu gewählte FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner sieht ihre Partei als "die einzige marktwirtschaftliche Alternative, die es gerade noch in Deutschland gibt". Auf dem Bundesparteitag der Liberalen in Berlin sagte die Unternehmerin im phoenix-Interview, die FDP sei "gerade auch in der Opposition" die einzige politische Kraft, "die sich noch dafür einsetzen, dass nachhaltig gewirtschaftet wird, die sich dafür einsetzen, dass wirkliche Konzepte

„Sprechen wir über Mord?! … mit Kindern der RAF-Opfer“

„Sprechen wir über Mord?! … mit Kindern der RAF-Opfer“

Sonderfolge des SWR Kultur True Crime Podcasts / ab sofort in der ARD Audiothek

Eine Sonderfolge von "Sprechen wir über Mord?!" ergänzt den ARD Programmschwerpunkt zum 50. Jahrestag des Stammheim-Prozesses. Begleitend zur Doku "Im Schatten der Mörder" beleuchtet die Podcastfolge die Perspektive der Angehörigen der Opfer der RAF. Holger Schmidt und Thomas Fischer diskutieren mit den Söhnen Hanns-Eberhard Schleyer und Clais von Mirbach sowie mit Genera

Svenja Hahn: FDP braucht eigene Vision der Zukunft

Svenja Hahn: FDP braucht eigene Vision der Zukunft

Die neue stellvertretende Parteivorsitzende der FDP und Präsidentin der liberalen europäischen Partei ALDE , Svenja Hahn, fordert von ihrer Partei eine eigene Vision für die Zukunft Deutschlands und Europas. Zuletzt habe der FDP "die Vision gefehlt", so Hahn am Rande des Bundesparteitags der FDP im phoenix-Interview. Man sei zuletzt sehr in der Tagespolitik drin gewesen, aber habe es "nicht geschafft Menschen zu zeigen, wie kann das Land eigentlich aussehen mit der