Verlag wurde 2015 von dem aus Kamerun stammenden deutschen Schriftsteller Dantse Dantse, der seit über 25 Jahren in Deutschland lebt, gegründet. Der Schriftsteller und Coach, der über 100 anspruchsvolle Bücher auf Deutsch und nicht auf Französisch, seiner Bildungssprache, geschrieben hat, ist der erste Migrant aus Afrika, der es geschafft hat, mit seinem eigenen Verlag in […]
rbbKultur und das Literaturhaus Berlin schreiben den Walter-Serner-Preis 2019 aus. Autorinnen und Autoren sind herzlich eingeladen, sich bis zum 11. Oktober 2019 mit unveröffentlichten Kurzgeschichten über Hochstapler und Außenseiter in der erzählerischen Tradition Walter Serners zu bewerben, der nicht nur scharfsinnig hochzustapeln wusste, sondern sich in seinen Texten zugleich sprachmächtig und emphatisch die halbseidenen Figuren […]
Bernhard Kreutner schreibt „Preis des Lebens“, Erscheinung 22. August 2019 Während Österreich und Deutschland über legale Organspenden diskutieren, schreibt Bernhard Kreutner im „Preis des Lebens“ wie es mit viel krimineller Energie vielleicht bald (?) wirklich zugeht: Organe auf Bestellung. Ganz gleich ob Herz, Niere oder Leber – bei finanzkräftiger Nachfrage finden gefinkelte Mediziner den passenden […]
Im Oldtimer-Krimi „Glutrot“ trifft Fiction auf Realität. „Der neue Roman von Gerhard Johannes Dreßen ist brandaktuell“. Das sagt Norbert Schroeder, Leiter Classic Cars beim TÜV Rheinland, vor dem Hintergrund des jüngsten Oldtimer-Fälscherskandals. Die Polizei hob eine international tätige Bande nach Ermittlungen in mehreren Bundesländern vor wenigen Tagen aus. Die Story des „fuel fiction“-Krimis: Die Motorjournalistin […]
Sechs Finalisten treten am Sonntag, den 08. September 2019 zum Literaturwettbewerb der Literaten-Vereinigung „Gruppe 48 e.V.“ im Schloss Eulenbroich (Bildungswerkstatt) in Rösrath an. Beginn ist um 11.00 Uhr und endet zirka 16.30. Der Eintritt ist frei. Beim vierten Literaturwettbewerb 2019 der Gruppe 48 e.V. lesen die sechs von der Jury ausgewählten Autoren persönlich ihren Text. […]
Die geplanten Themen: 50 Jahre Woodstock-Festival Woodstock ist eine mythische Konstruktion, an der alle schön mitgebastelt haben. 32 Bands. 400.000 Zuschauer. Und alle so richtig gut drauf. Aber erst der bald folgende Film über „Woodstock“ machte aus dem Konzert ein kollektives Erlebnis. Eigentlich so wie bei den Pyramiden. Die wenigsten waren dort, aber jeder weiß, […]
Diagnose: Prostata-, Darm- und Harnblasenkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Zu leben bleibt noch etwa ein Jahr, und das mit viel Glück. Nach einem solchen Schicksalsschlag würden die meisten Menschen aufgeben und auf den Tod warten. Der erfolgreiche und wohlhabende Rechtsanwalt Johnny Mackebrandt ist mit seinem Hang zum Jammern, zum negativen Denken und mit seinem pessimistischen Dasein […]
Die Bauunternehmerin Karin Neudorf ist verzweifelt. Nach einer Affäre wurde sie von ihrem Liebhaber erpresst. Nun fürchtet sie, dass der Mann zurückgekehrt ist, um weitere Zahlungen zu verlangen. Ihre Ehe und der Ruf ihrer Firma stehen auf dem Spiel. In ihrer Not wendet sie sich an die Detektei Kleemeyer. Christopher Diecks beginnt zu ermitteln. Seine […]
Die geplanten Themen: Wem gehört der Mond? Ben Moore ist Astrophysiker an der Universität Zürich und Experte für den Mond. 50 Jahre nach der ersten Mondlandung präsentiert er neue Erkenntnisse und erzählt von der kulturgeschichtlichen und mythologischen Bedeutung des Mondes. Face_It! Gesichtserkennung ist der neue Fingerabdruck. In seinem Dokumentarfilm „Face_It!“ erzählt der Regisseur und Videopionier […]