Nach dem Bestseller von Julia Franck: Seit Anfang Mai entsteht in Bayern sowie in Luxemburg, Mitteldeutschland und der Schweiz die ZDF-Kino-Koproduktion "Die Mittagsfrau" mit Mala Emde in der Hauptrolle. Regisseurin Barbara Albert inszeniert die Romanverfilmung in weiteren Rollen mit Max von der Groeben, Thomas Prenn, Liliane Amuat und Fabienne Eliane Hollwege. Das Drehbuch stammt von Meike Hauck, die Kamera führt Filip Zumbrunn.
Thea Dorn lädt am Donnerstag, 26. Mai 2022, um 23.15 Uhr, im ZDF zum nächsten "Literarischen Quartett" ein. Gäste sind die Schriftstellerin Eva Menasse, der Schriftsteller und Kulturreporter Moritz von Uslar und der Publizist und Schriftsteller Jakob Augstein. Zusammen mit Gastgeberin Thea Dorn diskutieren sie über aktuelle Neuerscheinungen von Madame Nielsen, Andreas Bernard, Adania Shibli und Uwe Tellkamp. In der ZDFmediathek ist die Sendung bereits am Donnersta
– Bertelsmann-CEO Rabe: Jahrzehntelange Partnerschaft mit dem Standort
– Das Literaturformat gastiert am 13. Juni 2022 ab 19 Uhr mit vier preisgekrönten Autor:innen in der Bibliothèque nationale du Luxembourg
– Tickets sind ab sofort erhältlich
Das internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen Bertelsmann und die Bibliothèque nationale du Luxembourg (BnL) bringen das literarische Erfolgsformat "Das Blaue Sofa" erstmals nach Luxemburg. Zur
Die Kommissarinnen King (Janina Fautz) und Ekkelsberg (Lisa Wagner) ermitteln zwischen Esoterik und Satanismus / ab 8. Juli 2022 in der ARD Audiothek, am 16.7., 19:05 Uhr in SWR2
Der SWR produziert einen weiteren ARD Radio Tatort mit Janina Fautz und Lisa Wagner. Die beiden ermitteln in der Pfalz und lösen mit "Teufel, komm raus!" ihren zweiten Fall. Polizeioberkommissarin Anima King (Janina Fautz) von der Polizeidirektion Landau und Kriminalhauptkommissarin Ekkelsberg (Lisa Wa
In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am Sonntag, 22. Mai 2022, um 23:35 Uhr im Ersten spricht Denis Scheck mit Annie Ernaux über ihr feministisches Schreiben und wie sie als literarische Soziologin agiert. Im Gespräch mit der 1987 in Karlsruhe geborenen Fatma Aydemir geht es um die Entstehung ihres Familienromans "Dschinns". Ihre literarischen Themen nimmt sie aus der eigenen Biografie: Ihre Großeltern sind als Arbeitsmigranten aus der Türkei
Unter der Regie des preisgekrönten Regisseurs Andreas Prochaska ("Das finstere Tal") entsteht zurzeit das ARD-Degeto-Mystery-Drama "Hauke Haiens Tod" (AT). Der Eventfilm erzählt in Anlehnung an Theodor Storms berühmte Meisternovelle "Der Schimmelreiter" von einer Schicksalsgemeinschaft an der friesischen Nordseeküste – den brachialen Kräften der Natur ausgesetzt – die hin- und hergerissen ist zwischen Fortschritts- und Aberglauben. Als ein
Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für osteuropäische Länder an Russlands Grenzen? Um das herauszufinden, ist "aspekte"-Moderator Jo Schück, begleitet vom ukrainischen Journalisten Danilo Bilek, nach Moldau gereist. "aspekte" berichtet außerdem aus Georgien, Litauen und der Ukraine. "Wo endet Europa? Wie Putins Machtgier die Freiheit bedroht" ist am Freitag, 20. Mai 2022, 23.30 Uhr, Thema der ZDF-Kulturreportage. Die Sendung ist ab 21.
Mittwoch, 18. Mai 2022, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung
Lange haben Leserschaft und Feuilleton darauf gewartet, nun ist er da: Uwe Tellkamps neuer Roman "Der Schlaf in den Uhren". Viel wurde in den letzten Jahren spekuliert – auch, ob der Suhrkamp Verlag überhaupt noch zu seinem Autor steht. Tellkamps Positionierung gegen islamische Zuwanderung und seine Nähe zur Dresdner Buchhändlerin Susanne Dagen führten zu massiver öffentlicher Kritik. 3sat zeigt "Der F