Bayreuth, Fantasia und Ina Müller: ARD Radiofestival mit neuen Höhepunkten (FOTO)

Bayreuth, Fantasia und Ina Müller: ARD Radiofestival mit neuen Höhepunkten (FOTO)

Literatur vom afrikanischen Kontinent, Ina Müller im Gespräch und ein Rekord bei den Bayreuther Festspielen mit gleich fünf Neuproduktionen: Das ARD Radiofestival startet ab dem 25. Juli mit einem vielfältigen kulturellen Feuerwerk weiter durch. Unter Federführung des MDR gestalten die Kulturwellen der ARD bis zum 16. September insgesamt 70 gemeinsame "Radiofestival-Abende" – immer von 20 bis 24 Uhr. Das gesamte Programm gibt s auf www.ardradiofestival.de. Di

„ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) am Sonntag, 10. Juli 2022, um 23:05 Uhr (FOTO)

„ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) am Sonntag, 10. Juli 2022, um 23:05 Uhr (FOTO)

"ttt"-Spezialausgabe aus der Europäischen Kulturhauptstadt Kaunas

Litauen im Fokus geopolitischer Spannungen

Die litauische Stadt Kaunas ist in diesem Jahr europäische Kulturhauptstadt. Aus diesem Anlass berichtet "ttt" in einer Reportage von den Ereignissen und Events aus der Kulturhauptstadt. Was niemand ahnen konnte, durch den Krieg in der Ukraine, ist Kaunas als europäische Kulturhauptstadt mit einer veränderten Wahrnehmung und Aufmerksamkeit konf

Eifelkrimi-Autor Jacques Berndorf verstorben

Recherche des Südwestrundfunks (SWR) nach einer Information des Verlegers Ralf Kramp

Der bekannte Eifelkrimi-Autor Jacques Berndorf ist tot. Wie sein Verleger Ralf Kramp dem Südwestrundfunk (SWR) bestätigte, ist Berndorf am gestrigen 3. Juli 2022 im Alter von 85 Jahren verstorben.1936 als Michael Preute in Duisburg geboren, bricht er Gymnasium und Medizinstudium ab, um Journalist zu werden. 1984 zieht Preute in die Eifel und macht unter seinen Pseudonym Jacques Berndorf, welche

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) / am Sonntag, 3. Juli 2022, um 23:05 Uhr (FOTO)

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) / am Sonntag, 3. Juli 2022, um 23:05 Uhr (FOTO)

Die geplanten Themen:

Henry Kissinger

über Staatskunst in Zeiten von Krise und Umbruch

Erec Brehmers Film "Wer wir gewesen sein werden"

Eine Liebesgeschichte über den Tod hinaus

Der Mensch im Mittelpunkt

Rubenspreisträgerin Miriam Cahn im Kunstmuseum Siegen

"So forsch, so furchtlos"

Fulminantes Debüt der spanischen Autorin Andrea Abreu

Jochen Distelmeyer

Ein ganzes, neues Album mit "Gefühlten Wahrheiten".

Moderation: Max Moor

Alles muss anders werden: 3sat zeigt „Hermann Hesse – Brennender Sommer“ (FOTO)

Alles muss anders werden: 3sat zeigt „Hermann Hesse – Brennender Sommer“ (FOTO)

Samstag, 2. Juli 2022, 21.40 Uhr
Erstausstrahlung

Mit der Erzählung "Klingsors letzter Sommer" schrieb sich Hermann Hesse einen Sommer lang in einen für ihn beispiellosen Rausch hinein. In dem Essayfilm "Hermann Hesse – Brennender Sommer" (Schweiz 2020) von Heinz Bütler interpretiert Schauspieler Peter Simonischek den Text um den Maler Klingsor und öffnet die Türen zu Orten, Atmosphären, Themen und Personen der Erzählung – und letztlich z

Leon Engler mit dem 3sat-Preis bei den „46. Tagen der deutschsprachigen Literatur“ ausgezeichnet (FOTO)

Leon Engler mit dem 3sat-Preis bei den „46. Tagen der deutschsprachigen Literatur“ ausgezeichnet (FOTO)

Für seinen Text "Liste der Dinge, die nicht so sind, wie sie sein sollten" erhielt Leon Engler am Sonntag, 26. Juni 2022, den mit 7500 Euro dotierten 3sat-Preis bei den "46. Tagen der deutschsprachigen Literatur", die vom 22. bis 26. Juni 2022 in Klagenfurt stattfanden. Der ausgezeichnete Text handelt von einem Schauspieler unter Optimierungsdruck.

"Dazugehören wollen und gleichzeitig nicht, das ist das Leitmotiv des Textes von Leon Engler. Hier werden sehr

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2022 verliehen (FOTO)

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2022 verliehen (FOTO)

Geteilter Hauptpreis für "Herr Bachmann und seine Klasse" von Maria Speth und für "Dear Future Children" von Franz Böhm / Preisverleihung am 24. Juni

Bei einer festlichen Veranstaltung, moderiert von Max Moor, wurde heute Abend (24. Juni 2022) in Stuttgart der Deutsche Dokumentarfilmpreis in sechs Kategorien verliehen. Jurymitglieder waren unter anderem Regina Ziegler, Gero von Boehm und Campino. Der mit 20.000 Euro dotierte, vom Südwestrundfunk (SWR)

„ttt – titel thesen temperamente“ (rbb) / am Sonntag, 26. Juni 2022, um 23:05 Uhr (FOTO)

„ttt – titel thesen temperamente“ (rbb) / am Sonntag, 26. Juni 2022, um 23:05 Uhr (FOTO)

Koloniale Raubkunst aus Deutschland geht zurück nach Afrika – leihweise

Die Ethnologischen Sammlungen Berlin schicken Kunstgegenstände nach Namibia, ein erster Schritt der Rückübertragung

Wie sollen große ethnologische Sammlungen mit Kunstobjekten aus kolonialen Kontexten umgehen? Eine brennende Frage, der sich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vor allem seit der Eröffnung des Humboldt Forums stellen muss.

Eine Antwort sucht das Forschungsprojekt &qu