25 Jahre nur für Erwachsene: radioeins vom rbb feiert Geburtstag (FOTO)

25 Jahre nur für Erwachsene: radioeins vom rbb feiert Geburtstag (FOTO)

radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) feiert 25. Geburtstag. Seit dem Sendestart am 27. August 1997 verbindet das öffentlich-rechtliche Qualitätsprogramm journalistische Exzellenz mit Pop-Kultur, guter Unterhaltung und handverlesener Musik. Bei radioeins wird nachgefragt, diskutiert, analysiert und kommentiert, z. B. im radioeins-Medienmagazin oder im Kommentatoren-Talk. Das erfolgreiche Programm steht für Musik-Specials und Live-Sets, für Reportagen, Interviews,

„Das Literarische Quartett“ im ZDF mit den Gästen Vea Kaiser, Deniz Yücel und Adam Soboczynski (FOTO)

„Das Literarische Quartett“ im ZDF mit den Gästen Vea Kaiser, Deniz Yücel und Adam Soboczynski (FOTO)

Thea Dorn lädt am Freitag, 26. August 2022, um 23.45 Uhr im ZDF zum nächsten "Literarischen Quartett" ein. Gäste sind die Schriftstellerin Vea Kaiser, der Sprecher des PEN Berlin, Journalist und Autor Deniz Yücel und der Schriftsteller und Literaturchef der Wochenzeitung "Die Zeit" Adam Soboczynski. Zusammen mit Gastgeberin Thea Dorn debattieren sie über aktuelle Neuerscheinungen von Alain Claude Sulzer, Ralf Rothmann und Giulia Caminito. Nach dem A

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am Sonntag, 21. August 2022, um 23:35 Uhr (FOTO)

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am Sonntag, 21. August 2022, um 23:35 Uhr (FOTO)

Die geplanten Themen:

Klimakollaps, Energiekrise und rechte Narrative:

Droht ein heißer Herbst?

Kinovisionär, Bildermagier, Geschichtenerzähler:

Werner Herzog wird 80

Das lange Nachleben der Sklaverei:

Saidiya Hartman imaginiert die Geschichte schwarzer Weiblichkeit

Geschlecht und Klasse:

Elena Medels feministischer Gesellschaftsroman "Die Wunder"

Tanz den Überlebenskampf:

Lia Rodrigues gastiert mit "Encantado" auf der Ruhrtriennale

Moderatio

Neu erschienen: das Buch „Resilienter Journalismus. Wie wir denöffentlichen Diskurs widerstandsfähiger machen“ – unterstützt von journalist und Vocer (FOTO)

Neu erschienen: das Buch „Resilienter Journalismus. Wie wir denöffentlichen Diskurs widerstandsfähiger machen“ – unterstützt von journalist und Vocer (FOTO)

Robust durch schwierige Zeiten zu kommen, ist zur Schlüsselkompetenz geworden. In Krisenzeiten steigt der Informationsbedarf. Doch viele Menschen sind von ihrer Mediennutzung – insbesondere der Nutzung digitaler Medien – gestresst, manchmal sogar regelrecht überfordert. Nicht selten ziehen sie sich aus dem öffentlichen Diskurs zurück.

Aber wie können Medienschaffende und Mediennutzer mit dem permanenten Ausnahmezustand umgehen? Wie werden die Menschen resilienter in

SWR Hörspiel „Streife“: Krimi mit psychologischem Tiefgang (FOTO)

SWR Hörspiel „Streife“: Krimi mit psychologischem Tiefgang (FOTO)

Die Polizeikräfte Rebecca (Tatiana Nekrasov) und André (Jakob Gühring) gehen gemeinsam auf "Streife" / ab 6. August in der ARD Audiothek, am 7.8., 18:20 Uhr in SWR2

Charakterstudie im baden-württembergischen Polizeimilieu: Eine langjährige Polizistin und ein Neuling werden gemeinsam auf denscheinbar trivialen Einsatz "Saubere City" geschickt. Am Ende dieser Schicht ist die Beamtin jedochtot und ihr Kollege bleibt traumatisiert zurück. Mit Hi

Papst in Kanada: Indigener Autor bei Wieser

Das literarische Schaffen von Michel Jean zeigt die indigene Perspektive auf die Geschichte Kanadas

Michel Jean ist Innu aus der Gemeinde Mashteuiatsh am Lac Saint-Jean in Québec. In seinem literarischen Werk stellt er die Perspektive der Indigenen auf die Geschichte Kanadas in den Mittelpunkt.

Neuerscheinung Michel Jean: "Maikan"

Dieser Roman erzählt das Schicksal von drei jungen Innu, Marie, Virginie und Thomas, die im August 1936 ihren Familien entrissen und mit dem

Am Ende wissen, wie es geht

Am Ende wissen, wie es geht

Schon seit vielen Jahren liegt der staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin Marion Jettenberger die Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und deren Begleitern und Angehörigen sehr am Herzen. Zahlreiche Fachbücher zum Sterben, zur Demenz und Depression hat die Heilpraktikerin schon veröffentlicht. „1 x 1 der Sterbebegleitung – Am Ende wissen, wie es geht …“, ihr neustes Buch, ein kleines Nachschlagewerk, 80 Seiten, soll besonders den Begleitenden