Eine Liebeserklärung an eine Stadt. Fotografien von Mutter und Sohn.
Ein Zeitreise in die jüngere Geschichte Münchens erscheint rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft bei brain script: Der Foto-Bildband über die bayerische Landeshauptstadt zeigt Stadtansichten von 1960 bis 2010.
Franziska Fischbach erzählt diese tragische Geschichte so emotional, dass selbst der sonst eher rational und wenig emotional veranlagte Leser hier und da ganz schön mitleidet!
Eine Neuerscheinung der PERSIMPLEX Verlagsgruppe – ab 24.11.2010 im Handel:
"Die enttäuschte Frau – im falschen Körper gefangen"
von Daniela R.
Hardcover A5, 136 Seiten
ISBN: 978-3-942157-47-6
Preis: 16,90 (inkl. gestzl. MwSt)
Vorbestellungen ab sofort per E-Mail möglich:
kontakt@persimplex.de
Das Pixie-Buch für Erwachsene „In Arbeit“ mit vier Kurzgeschichten rund um das Thema Arbeitsplatz der niederösterreichischen Autorin Betty Kay ist soeben erschienen und ein außergewöhnliches Geschenk nicht nur für Weihnachten.
Literaturkritiker Hellmuth Karasek liest in der
literarischen Reihe der Villa Rothschild aus seinem Buch "Billy
Wilder – Eine Nahaufnahme" am 26. November 2010. Das 2006 im Hoffmann
& Campe Verlag als Neuauflage erschienene Werk behandelt den
Journalisten, Reporter und Drehbuchautor Billy Wilder, den Marlene
Dietrich einmal als "witzigsten Menschen, der mir je begegnet ist"
beschrieben hat und mit welchem sie den Kultfilm "Zeugin der Anklage"
drehte. Wilder
Karin Riemenschneider, seit 1971 spurlos verschwunden, kehrt im Winter des Jahres 1981 als taufrische Leiche im Kofferraum eines Mercedes zurück. Sie beschert ihrem EX-Mann, Kriminalhauptkommissar a.D. Heiner Riemenschneider, den wohl schwersten Fall seines Lebens.
Ein beispielloser Rekord: Thilo Sarrazin legt
mit "Deutschland schafft sich ab" hierzulande das meistverkaufte
Politik-Sachbuch eines deutschen Autors des Jahrzehnts hin. Dies
ergibt eine Sonderauswertung von media control.
Sarrazins Ende August dieses Jahres erschienener Titel verkaufte
sich bis jetzt schon häufiger als Helmut Schmidts Bestseller "Außer
Dienst". Bei den politischen Sachbüchern seit 2000 insgesamt landet
Sarrazin hinter Michael Moore