Der britische Bestsellerautor John Niven ("Kill
Your Friends"; "Coma") hat aus Angst vor den möglichen Reaktionen von
Islamisten in seinem neuen Buch ("Gott bewahre") eine Szene mit dem
Propheten Mohammed gekürzt und umgeschrieben, berichtet das Musik-
und Kulturmagazin Rolling Stone in seiner neuen Ausgabe (EVT
Donnerstag, 25. August).
Nivens Verlag Random House habe erschrocken reagiert, als man dort
den ersten Entwurf für die Mohammed-Szene
Mit "Feuchtgebiete" schrieb Charlotte Roche
den wohl offensten und am meisten diskutierten Roman 2008. Jetzt
folgt ihr lang erwartetes zweites Buch "Schoßgebete", das direkt auf
Platz eins der media control Buch-Charts einsteigt. Zum Vergleich:
"Feuchtgebiete" kletterte 2008 erst nach sechs Wochen an die Spitze.
"Schoßgebete" setzt sich deutlich vom Rest der
Hardcover-Belletristik-Liste ab. Der Roman der ehemaligen
"VIVA"-Mo
Literarische Neuschwanstein-Reisebeschreibung: Wie der Pulitzer-Preisträger Norman Mailer ("Die Nackten und dieToten") das Märchenschloss von Bayernkönig Ludwig II. erlebte – nach eigenen Regeln
"ttt" kommt am Sonntag, 21. August, um 23.35 Uhr
vom Norddeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:
Klimawandel – Zwei Fotografen geben dem Phänomen ein Gesicht
Das Schweizer Fotografenpaar Monika Fischer und Mathias Braschler
gibt jetzt in einem großen Fotoprojekt dem Klimawandel ein Gesicht.
Gemeinsam sind sie um die Welt gereist, um die Menschen zu
porträtieren, deren Leben und Existenz vom Klimawandel bedroht sind.
In ihrem neuen Fotobuch "Schicksale des
Während "Schoßgebete", das neue Buch von Charlotte
Roche, von vielen Kritikern gelobt wird, hat die Lektüre bei ihrem
früheren Stiefvater Ulrich Busch Entsetzen hervorgerufen. Der Grund:
Die Autorin schildert in dem Roman eingehend einen Familienunfall,
bei dem drei Brüder der Protagonistin ums Leben kamen. Diesen Unfall
hat es wirklich gegeben. Ulrich Busch hat dabei seinen Sohn,
Stiefsohn und seinen Pflegesohn verloren. Die drei befanden sich 2001
auf d
Am 13. August 2011 war es fünfzig Jahre her, dass mit der Errichtung einer Mauer Deutschland geteilt wurde. Beim Frieling-Verlag in Berlin, wo die Mauer die Stadt durchschnitten hatte, wird diesem Thema seit jeher besondere Aufmerksamkeit zuteil. In zahlreichen Büchern und im Rahmen des Zeitzeugenpreises Berlin-Brandenburg befassen sich die Autorinnen und Autoren mit dem Ereignis und wie die Teilung verarbeitet wurde. Ob die letzte Fahrt durchs Brandenburger Tor, der Panoramablick auf
"ttt" kommt am Sonntag, 14. August, um 23.30 Uhr
vom HR und hat folgende Themen:
Auftakt einer neuen Frauenbewegung? ttt berichtet über den "Marsch
der Schlampen" in Berlin Ein Polizist riet im Frühjahr an der
Universität von Toronto jungen Frauen, sich nicht wie Schlampen zu
kleiden, um keine sexuellen Übergriffe zu provozieren. Dieser
Ratschlag, geäußert im Jahre 2011 in einem westlichen Land, empörte
junge Frauen und Feministinn
Der DAI Literaturpreis wird in diesem Jahr der
Münchener Architekturkritikerin und Journalistin Ira Mazzoni
verliehen. Die freie Autorin, die u.a. in der ZEIT, der Süddeutschen
Zeitung, aber auch in Fachzeitschriften wie der Deutschen Bauzeitung
(db) veröffentlicht, ist in diesem Jahr vom gastgebenden AIV in
Hildesheim als Preisträgerin dem DAI Präsidium vorgeschlagen worden.
"Das DAI Präsidium hat diesen Vorschlag gerne aufgegriffen", so
DAI Pr&
Neuerscheinung: Manfred Miethes neues Buch zu den Themen Liebe, Partnerschaft und persönliche Erfüllung ist jetzt bei amazon in elektronischer Form als Kindle-E-Buch erschienen. (Kindle-Bücher lassen sich auch dem PC, Laptop, iPhone, iPad oder Android lesen. Die Apps dafür gibt es gratis.)