Auf Einladung der Stadt Pfungstadt liest die Autorin und Vorlesepatin der "Stiftung Lesen" Heidi Busch-Manzel am Kerbsamstag aus ihrem Frauenroman "SARAH IM NETZ". Bürgermeister Horst Baier hat die Veranstaltung unter das Motto "In aller Ruhe" gestellt.
Die Lesung findet öffentlich in der Säulenhalle des Historischen Rathauses am 10.09.2011 ab 18.00 Uhr statt, der Eintritt ist frei.
Der Debüt-Roman des Essener Autors Thomas Scharein "Yes Ruhrstadt! Camping-Aliens zum Billard auf Zollverein", der im Ruhrgebiet spielt, ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.
Die Pfungstädter Autorin Heidi Busch-Manzel hat mit einer öffentlichen Buchvorstellung ihren vierten Roman präsentiert. Nach einem Hunderoman, einem Katzenroman und einem Kinderbuch hat sie nun den Frauenroman "Sarah im Netz" fertig gestellt, der ausdrücklich "auch für Männer" geschrieben wurde.
Den Roman hat der AAVAA Verlag (Berlin) veröffentlicht, der einer der wenigen Verlage mit einem speziellen Genre für Frauenromane ist.
Am 28. August hat der Präsident des
Goethe-Instituts Klaus-Dieter Lehmann die diesjährige Goethe-Medaille
an drei bedeutende Europäer verliehen: den britischen Schriftsteller
David Cornwell alias John le Carré, den polnischen Publizisten Adam
Michnik sowie die französische Film- und Theaterregisseurin Ariane
Mnouchkine. Mit dem offiziellen Orden der Bundesrepublik ehrt das
Goethe-Institut Persönlichkeiten, die sich mit besonderem Engagement
um die Vermittlun
Der gemeinsame Bestseller von Manfred Miethe und Sylvia zur Schmiede aus den 1990er-Jahren "Wer glücklich ist, kann glücklich machen" ist nun wieder bei amazon in elektronischer Form als Kindle-E-Buch erhältlich. (Auch für PC, iPhone, iPad oder Android.)
Mainz. Der Schriftsteller Aris Fioretos erhält in diesem Jahr den
mit 10.000 Euro dotierten "Preis der SWR-Bestenliste". Er wird
ausgezeichnet für seinen Roman "Der letzte Grieche", der im März 2011
auf der SWR-Bestenliste stand.
Die Begründung der Jury: "Der Roman –Der letzte Grieche– von Aris
Fioretos umspannt den ganzen Kontinent, er erzählt eine Emigrations-
und Familiengeschichte mit vielen untergründigen Verbindungen und
Die Geschichte des Rock–n–Roll wird neu geschrieben
– und zwar von ihren eigenen Helden: In einem Sonderheft stellt das
Musik- und Kulturmagazin ROLLING STONE nun "Die 100 größten Musiker
aller Zeiten" vor und konnte als Autoren dafür Superstars wie David
Bowie, Lou Reed, Keith Richards, Elton John oder Marilyn Manson
gewinnen, ebenso Indie-Größen wie Thurston Moore von Sonic Youth und
Ezra Koenig von Vampire Weekend sowie Popstars wie Britney Spears,