Faustino: Eine gelungene Cuvée für Krimi- und Weinliebhaber

Oyón (Spanien)/Owen, August 2012
Ein Glas Rotwein aus dem Weingut Faustino (Oyón/Spanien) versetzt Krimifans ab November direkt an den Tatort. Denn in der berühmten spanischen Bodegas wurde ein Mord begangen – so berichtet Carsten Sebastian Henn in seinem Wein-Krimi „Gran Reserva“ aus dem Piper-Verlag.

Große Auswahl: Tolle Titel von Suhrkamp bei Arvelle

Große Auswahl: Tolle Titel von Suhrkamp bei Arvelle

Der Berliner Suhrkamp Verlag hat wie kein zweiter die deutsche Verlagslandschaft, aber auch die Geistesgeschichte der Bundesrepublik geprägt: Er steht für hochkarätige Literatur deutschsprachiger und internationaler Schriftsteller, eine einprägsame Gestaltung und Typografie seiner Bücher sowie das Anliegen, literarische Experimente und intellektuelle Debatten zu fördern.

Bei Arvelle ist nun eine große Lieferung von Suhrkamp frisch eingetroffen: Angefangen b

Spuk im alten Rom! – Ein Fall für Remus, Oliva und Meander

Wer einmal in Rom gewesen ist, wird bestätigen, dass die Stadt zu Recht den Beinahmen „die ewige“ trägt. Auf Schritt und Tritt begegnet man den Zeugnissen der Vergangenheit, zu deren beeindruckendsten sicherlich das Kolosseum und die Ruinen des Forum Romanum zählen. In Rom ist die Antike noch heute ein Stück weit erlebbar.

Vom Selbstverleger zum ….

"Kein Verlag nimmt mein Manuskript? – Dann mach ich–s eben selbst!", dachte sich die junge Autorin Carina Bartsch.

Der erste Bundeskanzler im Ersten „Konrad Adenauer – Sunden der Entscheidung“, das Dokudrama am Sonntag, 5. August 2012, um 21.45 Uhr

"Konrad Adenauer – Stunden der Entscheidung" ist
das erste Dokudrama, das Leben und Wirken des ersten deutschen
Bundeskanzlers in Szene setzt. Der 90-minütige Film zeigt ihn nicht
nur als politischen Kämpfer; er lässt die Zuschauer auch den privaten
Adenauer erleben, den Patriarchen, der die bürgerlichen Ideale des
19. Jahrhunderts verkörpert: Disziplin, Fleiß, Ordnung, Sparsamkeit.

Grimme-Preis-Träger Werner Biermann schrieb das Drehbuch zu

Frank Schätzing trifft Tom Tykwer / Nachdenken über die Möglichkeiten der Zukunft beim Internationalen Medienkongress 2012 (3.-4. September, ICC Berlin)

Der vielfach ausgezeichnete Bestsellerautor
Frank Schätzing ("Der Schwarm", "Limit") und Regisseur Tom Tykwer
("Cloud Atlas", "Lola Rennt", "Das Parfum – Die Geschichte eines
Mörders") diskutieren beim Internationalen Medienkongress
(03.-04.09.2012), wie und ob man die Zukunft durch fiktionale
Szenarien, Visionen und Utopien aktiv gestalten und beeinflussen
kann. Unter der Überschrift "Von der Fiktion zur Innovation: Wie

ÖKOLOGIE: Grundwasser lässt Meere anschwellen

Dass der Meeresspiegel steigt, liegt offenbar auch
zu einem großen Teil an intensiver Grundwasserförderung, berichtet
das Magazin GEO in seiner August-Ausgabe. Zwar lässt die Erderwärmung
Gletscher abschmelzen, wodurch die Ozeane anschwellen. Aber das ist
nicht der einzige Grund, fand ein Hydrologenteam um Yadu Pokhrel von
der Rutgers University heraus.

Unter Fachleuten galt es schon lange als Problem, dass die
Modellrechnungen nur einen Teil der empirisch gemessenen