Buchrezension: Die Macht des falschen Glaubens

Wer sich auf die Sinnsuche begibt, wird früher oder später in die Bereiche der Esoterik vorstoßen und die Suche kann schnell zur Sucht werden. Für alle Leser, die gerne mal ihre eigene Religion oder Glaubenseinstellung hinterfragen wollen, ist dieses Buch sehr geeignet!

Buchrezension: „Hab keine Angst“

Hab keine Angst – diesen Satz sagt Brigitte Lauterberg kurz vor ihrem Tod zu ihrem Mann. Sie kämpft um ihr Leben und erträgt alle Operationen und die Chemotherapie ohne zu jammern. Allein ihre Sorgen gelten ihrem Mann und den Menschen in ihrem Leben. Brigitte Lauterberg gewährt dem Leser einen sehr intimen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle vor, während und nach ihrer Therapiezeit.

Talon – die E-Books kehren zurück in den Dschungel

Vor zehn Jahren glaubten in Deutschland nur die wenigsten Autoren und Verlage an einen Erfolg des E-Books.
Im September 2002 erschien allerdings eine Serie, die alle Regeln auf den Kopf stellte. Der Autor? Thomas Knip. Vollkommen unbekannt. Das Genre? Dschungelabenteuer. Überhaupt nicht im Trend. Die Herausgabe? Exklusiv als E-Books. Kostenlos in bis zu sieben verschiedenen Dateiformaten.
Von 2002 bis 2007 erschienen insgesamt 25 Episoden der Dschungelserie "Talon". Und sie erreic

„Das blaue Sofa“ – ZDF-Literatursendung mit Wolfgang Herles/ Im Gespräch: Juli Zeh, Richard Ford, Bodo Kirchhoff

Mit Juli Zeh, Richard Ford und Bodo Kirchhoff
spricht Wolfgang Herles in der ZDF-Literatursendung "Das blaue Sofa"
am Freitag, 14. September 2012, 23.00 Uhr, über ihre aktuellen
Romane. Insgesamt stellt er vier Neuerscheinungen vor.

An attraktive Schauplätze und zu einigen großen Romanen des
literarisch ungewöhnlich reichen Herbstes führt "Das blaue Sofa".
Wolfgang Herles ("Ich bin eher wasserscheu") taucht mit Juli Zeh auf
Lanzar

Autorin Bettina Wiedig

Autorin Bettina Wiedig

Bettina Wiedig wurde in Braunschweig geboren und wuchs dort auf. Neben der Acrylmalerei ist das Schreiben von Büchern eine ihrer größten Leidenschaft.

Dagmar Reim liest zum Start des internationalen Literaturfestivals Berlin

Als Schirmherrin der Aktion "Berlin liest" hat sich
Dagmar Reim, Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), am
Start des internationalen Literaturfestivals Berlin beteiligt. Bei
der Aktion konnten Berlinerinnen und Berliner am Dienstag um Punkt
17.00 Uhr für maximal 15 Minuten aus einem Buch ihrer Wahl an einem
Ort ihrer Wahl vorlesen. Reim wählte "Winesburg, Ohio" von Sherwood
Anderson für ihre Lesung aus, sie fand ihr Publikum vor dem Haus der
B

Politik und Sex dominieren die media control Buch-Charts

Provokantes Politik-Portrait und
publizistischer Paukenschlag zugleich: Mit ihrer Streitschrift über
Angela Merkel löste Gertrud Höhler einen riesigen Medienwirbel aus,
der sich jetzt auch im deutschen Buchmarkt bemerkbar macht. "Die
Patin" entwickelt sich zum Mega-Bestseller und stürmt von fünf auf
eins der media control Sachbuch-Charts. Damit führt der knapp 300
Seiten starke Titel erstmals die Hitliste an und verweist den "Duden"
(Vorwoc

„Bücher und Moor“: Neue Literatursendung mit Dieter Moor

"Bücher und Moor" ist die neue Literatursendung im
rbb Fernsehen – zu sehen ab Donnerstag, 13. September 2012, um 22.45
Uhr. Dieter Moor ("Bauer sucht Kultur"- und "ttt"-Moderator) trifft
sich hierfür mit einem Prominenten, um mit ihr oder ihm über das
Lesen, die Liebe zur Literatur und die Bücher des Herbstes zu
sprechen.

In jeder Sendung stellt rbb-Literaturagentin Christine Thalmann
drei Neuerscheinungen vor. Am Ende darf jeder Promi