Buchrezension: Mailo – Tagebuch meines traumatisierten Pferdes

Buchrezension: Mailo – Tagebuch meines traumatisierten Pferdes

Pferde üben einen besonderen Zauber auf uns Menschen aus. Susanne Meyer berichtet in diesem Buch in einer außergewöhnlichen Weise und in einem Tagebuchstil. Sie gibt dem pferdebegeisterten Leser in einer lockeren Schreibweise Einblicke in ihre Arbeit mit ihrem Pferd Mailo. Die Autorin lädt den Leser ein, mit auf eine Reise zu gehen – eine Reise zurück zur Quelle, in die eigene Seele, die sich nach der Verbindung mit der Pferdeseele sehnt.

Anthologien

Anthologien

Anthologien sind eine Sammlung von ausgewählten literarischen Texten in einem oder mehreren Buchbänden. Hier haben auch junge Autoren die Möglichkeit, sich der lesenden Welt zu präsentieren.

BERLINER MORGENPOST: Friedrich-Luft-Preis 2012 für Inszenierung „Die Räuber“

Die am Maxim Gorki Theater unter der Regie von Antú
Romero Nunes herausgekommene Inszenierung "Die Räuber" erhält als
"beste Berliner und Potsdamer Aufführung des Jahres 2012" den
Friedrich-Luft-Preis der BERLINER MORGENPOST.

Die Auszeichnung wird am 23. April 2013 im Anschluss an die
"Räuber"-Vorstellung im Maxim Gorki Theater verliehen.

Die Jury bezeichnete die Inszenierung als "Destillat des
Schillerschen Dramas, das ne

Happy Birthday Amy

Happy Birthday Amy

Am 23.02.2013 sind es schon zwei Jahre her, dass die gefühlvolle Familiengeschichte „Willkommen zu Hause, Amy“ ihren Platz auf dem Buchmarkt einnahm. Zahlreiche Leser interessierten sich für Amys Geschichte.

Mainzer Stadtschreiber 2013 Peter Stamm in Amt eingeführt / ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler: Ein Autor, der hohe Auflagenzahlen erreicht und auch die Kritiker zum Schwärmen bringt (BILD)

Mainzer Stadtschreiber 2013 Peter Stamm in Amt eingeführt /
ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler: Ein Autor, der hohe Auflagenzahlen erreicht und auch die Kritiker zum Schwärmen bringt (BILD)

Der Schweizer Peter Stamm ist am Freitag, 22. Februar 2013, als
diesjähriger Träger des Mainzer Stadtschreiber-Literaturpreises
feierlich in sein Amt eingeführt worden. ZDF-Programmdirektor Dr.
Norbert Himmler, der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling und die
Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse begrüßten Stamm im Rathaus
als 29. Mainzer Stadtschreiber. Der 1963 in Scherzingen/Kanton
Thurgau geborene Autor wird wie seine Vorgänger Monika Maro

„hart aber fair“ am Montag, 25. Februar 2013, 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Hitler als Witzfigur – worüber darf Deutschland lachen?

Die Gäste:

Oliver Pocher (Comedian und Moderator) Erika Steinbach
(Präsidentin Bund der Vertriebenen, Bundestagsabgeordnete, Mitglied
CDU-Bundesvorstand) Leo Fischer (Chefredakteur des Satiremagazins
"Titanic") Rudolf Dressler (SPD-Politiker; ehem. deutscher
Botschafter in Israel)

Eine Satire über Hitler ist zurzeit Deutschlands meistgekauftes
Buch,

Sonja Liebsch im März auf Lesereise: Vom 28.2. bis 21.3.2013 finden 15 Lesungen aus dem Roman „Muttertier @n Rabenmutter“ statt

Sonja Liebsch im März auf Lesereise: Vom 28.2. bis 21.3.2013 finden 15 Lesungen aus dem Roman „Muttertier @n Rabenmutter“ statt

Ab 28. Februar tourt die Tuttlinger Autorin Sonja Liebsch drei Wochen lang durch Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen, um ihren Roman „Muttertier @n Rabenmutter“ vorzustellen. Die Zuhörer dürfen sich auf eine unterhaltsame Geschichte mitten aus dem Leben freuen – über Mütter, die in den Beruf zurückwollen, und beste Freundinnen, die wieder zueinander finden.

„Beckmann“ am Donnerstag, 21. Februar 2013, um 22.45 Uhr

Unterm Strich zähl– ich – sind wir auf dem Weg in
die Ego-Gesellschaft? Eine Kapitalismuskritik sorgt für heftige
Debatten: In seinem Buch "Ego – das Spiel des Lebens" entwirft Frank
Schirrmacher das Szenario einer ökonomisierten Gesellschaft, die sich
gänzlich den Gesetzen des Marktes unterwirft. Im Zeitalter des "Homo
oeconomicus": spekuliere jeder in allen Lebenslagen selbstsüchtig auf
persönlichen Profit, sagt der Mitherausgeber der &quo

Planstr. 146 – Die Straße meines Lebens

Planstr. 146 – Die Straße meines Lebens

Die Autorin ist auf der Suche nach sich selbst und will deshalb alles erfahren über das Schicksal ihrer Familie, allen voran ihrer Mutter Emma und ihrer Großmütter Friedericke und Elisabeth. Ein spannender und einfühlsamer Roman, der die Lebenswege dreier Generationen im Rahmen der Geschichte eines ganzen Jahrhunderts nachzeichnet.

10 Jahre „Druckfrisch“ – mit Literatur die Welt erfahren / Viele prominente Gesprächspartner für Denis Scheck in der Jubiläumssendung am Sonntag, 24. Februar 2013, im Ersten

"Druckfrisch" feiert Geburtstag! Seit zehn Jahren
bringt uns ARD-Literaturkritiker Denis Scheck Autoren und wichtige
Bücher nahe, warnt vor Schrottprosa und zeigt in seiner abseits von
Elfenbein¬türmen und Dichterklausen angesiedelten Sendung, dass
Literatur auch im 21. Jahrhundert weltweit ein internationales
Leitmedium ist. Die 60-minütige Jubiläumssendung am Sonntag, 24.
Februar 2013, um 23.35 Uhr im Ersten entsteht denn auch auf der
ganzen Welt.

D