Zweimal Italien: Informatives und Unterhaltsames
Die Nümbrechter Autorin Almut Irmscher hat gleich zwei Bücher veröffentlicht: den zweiten Band von „Das Italien-Lesebuch“ sowie den Roman „Wie die Libelle in der Wasserwaage“.
Die Nümbrechter Autorin Almut Irmscher hat gleich zwei Bücher veröffentlicht: den zweiten Band von „Das Italien-Lesebuch“ sowie den Roman „Wie die Libelle in der Wasserwaage“.
Die Abenteuer des kleinen Finn erzählt die Geschichte einer kleinen frechen Maus und einer großen Freundschaft. Die Geschichte zeigt, wie wertvoll Freunde sind. Das Kinderbuch enthält schöne gemalte, zum Text passende Bilder von Judith Beck-Meyer, sodass man anhand dieser das ganze Buch erzählen könnte, ohne den ganzen Text vorlesen zu müssen. Ein Lesespaß für Vorleser und Zuhörer!
Freie Korrekturleser oder Lektoren gibt es wie Sand am Meer. Doch wie findet man den richtigen für sein Projekt? Achten Sie bei Ihrer Auswahl vor allem auf die sprachliche Qualität.
Das Gremium Literatur des Kulturkreises der
deutschen Wirtschaft im BDI e.V. hat 12 Autoren für die Shortlist des
Literaturpreises 2014 in der Sparte Prosa nominiert: Marjana
Gaponenko, Gunther Geltinger, Franziska Gerstenberg, Helene Hegemann,
Reinhard Kaiser-Mühlecker, Eva Menasse, Clemens Meyer, Verena
Rossbacher, Max Scharnigg, Silke Scheuermann, Sasa Stanisic und Jens
Steiner.
Das Gremium Literatur des Kulturkreises unter dem Vorsitz von Nina
Hugendubel wird gemeinsam mi
In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am
Sonntag, 23. Februar 2014, um 23.45 Uhr im Ersten trifft Denis Scheck
in der rheinischen Metropole den waschechten Kölner Frank Schätzing,
der in "Druckfrisch" erstmals ausführlich über seinen neuen Roman
"Breaking News" spricht. Im sonnigen Kalifornien ist Denis Scheck
verabredet mit dem stets gut gelaunten T.C. Boyle, dessen Kultroman
"Wassermusik" nun in einer neuen Übersetz
Michael Schweßingers Leipzig-Erzählungen erscheinen in redigierter Neuauflage
frischer Wind in der autobiografischen Literaturlandschaft
„PurpurHerz“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Autor Peter Jentsch und der Schweriner Autorin und Künstlerin Julia Marquardt.
Andrea Micus und Günther Hoppe zeigen wie Schule und Eltern gemeinsam an einem Strang ziehen können
Ungerechte Zensuren und Schikanen, schlechter Unterricht und unfähige Lehrer – Eltern wissen oft nicht, wie sie ihren Kindern helfen können. Wie läuft Schule hinter den Kulissen ab? Welche Rechte haben Eltern und Schüler? Wie kann man sich erfolgreich gegen Ungerechtigkeiten wehren und Verbesserungen anregen? Die fachkundigen Autoren Andrea Micus und Günthe
„Such dir einen anderen Dummen: Warum kann ich einfach nicht NEIN sagen?“ Dieser Frage geht Autorin Angelika Schweizer in ihrem neuen Buch nach. Denn wer immer zu allem „Ja“ sagt, nur um eventuelle Reibungen zu vermeiden, belügt sich selbst.