Der neue Krimi der Hamburger Autorin Angela L. Forster zeigt die dunkle Seite des Hamburger Viertels Eißendorf: Heimliche Affären, geheime Tierexperimente und eine tote Arztgattin. War sie unschuldig? Und wieso musste sie sterben, wenn sie „ohne Schuld“ war?
Das ZDF zeigt in seinem Kinder- und Jugendprogramm
am Feiertag turbulente Komödien: Am Donnerstag, 1. Mai 2014, 8.30
Uhr, heißt es "Mister Twister – Wirbelsturm im Klassenzimmer". Als
Vorlage für die Komödie dient die niederländische Buchreihe "Mees
Kees" von Mirjam Oldenhave, die inzwischen auch in Deutschland
erscheint. Der niederländische Spielfilm wurde auf dem Chicago
Children–s International Filmfestival in den Kategorien "Chil
Wolfgang Herles spricht in der ZDF-Literatursendung
"Das blaue Sofa" am Freitag, 2. Mai 2014, 23.00 Uhr, mit den Autoren
Sibylle Lewitscharoff, David Guterson und Anna Funder. Außerdem
empfiehlt er einen Politthriller von Yali Sobol.
Sibylle Lewitscharoff, hoch dekoriert und hoch umstritten, stellt
sich den Fragen von Wolfgang Herles. Ihre provokanten Äußerungen über
Retortenkinder sind ebenso Thema wie ihr erster Kriminalroman. In
"Killmousky"
"Nachts schlafen die Spione" – letzte Ansichten aus Pullach Der
Sitz des Bundesnachrichtendienstes ist einer der geheimsten Orte der
Republik, eine Festung. Über ein halbes Jahrhundert hat sich der
Geheimdienst in einer gewaltigen Waldsiedlung in Pullach verschanzt.
Jetzt, in den Tagen des Umzugs nach Berlin, hat der BND dem
Fotografen Martin Schlüter die Türen in Pullach geöffnet und ihn,
geradezu tollkühn, beauftragt, der Öffentlich
Ich Chef du nix! So deutlich würde Artax, die Französische Bulldogge von Autorin und Verlegerin Angelika Schweizer es aussprechen, sofern er reden könnte. Schließlich muss man klare Verhältnisse bei seinen Untergebenen schaffen.
Mit den Bücher „Low Carb Spezial: Theorie und Praxis für Anfänger geeignet“ von Autorin Jutta Schütz und „Hallo MS – Das tägliche Wechselbad der Gefühle: Geschichten und Erlebnisse mit der Krankheit“ von Autorin Heike Führ gehen erneut zwei sehr interessante und ansprechende Bücher beim Rosengarten-Verlag an den Start.
Am 23. April 2014 werden sich unter die 20.000 Lesefreunde auch
prominente Buchverschenker mischen, um ihre Freude am Lesen zu
teilen. Dabei haben sie sich u.a. auf
facebook.com/Welttag.Lesefreunde von der Kreativität der Lesefreunde
inspirieren lassen und freuen sich darauf, mit ihren individuellen
Aktionen ihre Mitmenschen in Berlin, Köln und Hamburg zu überraschen.
"Das Buch lebt! Nichts geht über ein gutes Buch. Aus diesem Grund
verschenke ich heute B&u
Bunt, in jeglichen Farben gescheckt kennt man die treuen Begleiter der Indianer und wegen dieser ungewöhnlichen Farbzusammenstellung waren diese Tiere bei ihnen hoch geschätzt. Heutzutage finden auch immer mehr Pferdefreunde Gefallen an diesen bunten Schönheiten. Und genauso ein buntes Pferdchen ist Amigo aus dem Jugendroman „Willkommen zu Hause, Amy“. Er wird für die Hauptprotagonistin, neben ihrem treuen Hund Max, der wichtigste Bestandteil in ihrem Leben.
Zwei Menschen, zwei Gemeinsamkeiten. Heike Führ und Britta Kummer schreiben Bücher und haben MS. Trotz ihrer Krankheit gehen sie ihren Weg und lassen sich nicht davon unterkriegen. Dies wäre für viele Menschen undenklich, aber für diese Frauen sind aufgeben und resignieren Fremdwörter.