Kleine Maus erobert Kinderherzen

Der kleine und freche Mäuserich Finn aus dem Kinderbuch „Die Abenteuer des kleinen Finn“ erobert die Herzen der Kinder im Sturm. Seine Auftritte in Schulen und Kindergärten sprechen da für sich.

Stefan Ferdinand Etgeton gewinnt MDR-Literaturpreis und Publikumspreis für „Wortkunstwerk“

Die Finalrunde im 19. MDR-Literaturwettbewerb,
live übertragen vom Kulturradio MDR FIGARO, fand am Montagabend
(05.05.2014) als öffentliches Wettlesen vor einem begeisterten
Publikum im Haus des Buches in Leipzig statt.

Der mit 5.000 Euro dotierte MDR-Literaturpreis geht in diesem Jahr
an Stefan Ferdinand Etgeton, mit 25 Jahren der jüngste Teilnehmer des
populären Literaturwettstreites für Kurzprosa. Der gebürtige Westfale
und heute in Berlin lebende Schrifts

Autorin Heike Führ

Heike Führ wurde 1962 in Mainz geboren, ist verheiratet und hat 2 erwachsene Kinder. Sie setzt sich mit dem Thema „Multiple Sklerose“ auseinander. Schließlich weiß sie, wovon sie redet, denn Führ ist selbst an MS erkrankt und kennt alle Höhen und Tiefen, die diese Krankheit mit sich bringt. Auf ihrer Webseite versucht sie, MS-Betroffenen, deren Angehörigen und Freunden eine Plattform zum Informieren zu geben und Einblicke rund um die Multiple Sklerose zu ermö

Das erste deutschsprachige Buch über den Cane Corso Italiano

Das erste deutschsprachige Buch über den Cane Corso bietet auf 308 Seiten und mit circa 320 Abbildungen
umfassende und detaillierte Einblicke in die Rasse und Entwicklungsgeschichte dieser alten und
faszinierenden Hunderasse. Neben den historischen Informationen bilden Wesen, Zucht, Kauf, Haltung etc.
weitere Schwerpunkte.

Neuerscheinung „Schlachtplatte Politik“ – Verfasst von dem Finanz- und Wirtschaftsexperten Dr. Franz Xaver Kirschner

Berg, Mai 2014 Dr. Franz Xaver Kirschner hat als FDP Abgeordneter von Oktober 2008 bis Januar 2012 seine Zeit im Bayerischen Landtag in einem Buch verarbeitet. Schonungslos gewährt der Autor einen einmaligen Blick hinter die Kulissen parteipolitischen Verhaltens aller Fraktionen. Die Neuerscheinung bietet eine höchst informative Lektüre zu wahlpolitischen Themen wie dem Bankenskandal um die Bayerische Landesbank und den Kauf der Hypo Alpe Adria, der Wirtschaftskrise, der Steuer- s

ZDF-Fernsehfilm der Woche „Die Tote in der Berghütte“ / Thriller nach Motiven des Romans „Warten auf Poirot“ (FOTO)

ZDF-Fernsehfilm der Woche „Die Tote in der Berghütte“ / Thriller nach Motiven des Romans „Warten auf Poirot“ (FOTO)

Silke Bodenbender, Franziska Weisz, Nora von Waldstätten,
Nicolette Krebitz und Edita Malovcic spielen die Hauptrollen in dem
Psychothriller "Die Tote in der Berghütte", den das ZDF am Montag, 5.
Mai 2014, 20.15 Uhr, zeigt. Thomas Roth inszenierte diesen
"Fernsehfilm der Woche". Das Drehbuch schrieb Agnes Pluch nach
Motiven des Romans "Warten auf Poirot" von Nora Miedler. In weiteren
Rollen spielen Harald Krassnitzer, Christopher Schärf, Raim

Was macht Pferde so besonders?

Pferde wie Black Beauty oder Fury kennt jeder. Allesamt große Leinwandhelden, die für ihren Menschen durch dick und dünn gehen. Aber so etwas gibt es auch im wahren Leben.

„ttt – titel thesen temperamente“ (rbb) am Sonntag, 4. Mai 2014, um 23.05 Uhr

Die Themen:

Stimme aus Kiew – Die Schriftstellerin Oksana Sabuschko Seit
Monaten halten die Ereignisse in der Ukraine die Welt in Atem. Aus
dem pro-westlichen Maidan-Aufstand in Kiew ist längst eine
internationale Krise geworden, bei der es mittlerweile um nicht
weniger als die Existenz des Staates Ukraine geht. Was sagen die
Künstler und Intellektuellen im Land? Welche Möglichkeiten haben sie,
sich einzumischen? "ttt" hat in Kiew Oksana Sabuschko getroffen, f&u

ZDF verfilmt Bestseller „Das goldene Ufer“ (Arbeitstitel) / Historischer Liebesfilm nach Iny Lorentz (FOTO)

ZDF verfilmt Bestseller „Das goldene Ufer“ (Arbeitstitel) / Historischer Liebesfilm nach Iny Lorentz (FOTO)

In Prag ist in der vergangenen Woche die erste Klappe für den
historischen Liebesfilm "Das goldene Ufer" (Arbeitstitel) gefallen.
Der mit aufwändigen, zeitgenössischen Kostümen für das ZDF
produzierte Film basiert auf der erfolgreichen Romanvorlage von Iny
Lorentz. Zur prominenten Besetzung gehören Miriam Stein, Volker
Bruch, Ulrike Folkerts, Walter Sittler, Hans-Peter Hallwachs, Rolf
Kanies, Michael Mendl und andere. Regie führt Christoph S

Dora Heldt im ZDF-„Herzkino“: „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!“ (FOTO)

Dora Heldt im ZDF-„Herzkino“: „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!“ (FOTO)

Mit der Komödie "Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!"
zeigt das ZDF-"Herzkino" am Sonntag, 4. Mai 2014, 20.15 Uhr, die
siebte Verfilmung eines Dora Heldt-Romans. Regie führte wieder Mark
von Seydlitz, das Drehbuch schrieben Sabrina Maria Roessel, Sabine
Leipert und Julia Neumann.

Walter (Peter Sattmann) und Heinz (Lambert Hamel) haben eine
exklusive Reise an die Schlei gewonnen. Voller Erwartungen machen sie
sich auf den Weg. Doch die Freud