Feridun Zaimoglu wird der Mainzer Stadtschreiber des
Jahres 2015. Zaimoglu, 1964 in Bolu/Türkei geboren und seit 1984 in
Kiel zuhause, ist der 31. Träger des Literaturpreises von ZDF, 3sat
und der Stadt Mainz. Zum ersten Mal wurde der Mainzer
Stadtschreiber-Preis 1985 an die Schriftstellerin Gabriele Wohmann
verliehen. Feridun Zaimoglu wird, wie seine Vorgänger Judith
Schalansky und Peter Stamm, gemeinsam mit dem ZDF eine Dokumentation
nach freier Themenwahl produzieren und
Neuerscheinung Shorty to go 2015 – Der Kalender für die tägliche Dosis Krimi
Zwei Sätze bis zur Deadline haben Dichter und Denker, Köche und Künstler, Wissenschaftler und Workaholics auf der Agenda 2015.
Verwüstungen, Fäkalien und verbrannte Korane – Immer mehr
Anschläge auf Moscheen in Deutschland Muslimische Gotteshäuser in
Deutschland werden immer öfter Ziele von Anschlägen, seit Januar 2012
waren es im Schnitt drei pro Monat: Eine Moschee in Mölln, die
mehrfach geschändet wurde. Eine Moschee in Delmenhorst, auf die
Brandsätze flogen. Gleiches geschah in Bielefeld und Berlin, die
Fälle häufen sich im ganzen
Der Programmbeirat der ARD kritisierte auf seiner
Sitzung im Juni 2014 die Berichterstattung der größten öffentlichen
Medienanstalt über den Ukraine-Konflikt. Wichtige und wesentliche
Aspekte des Konflikts seien von den ARD-Redaktionen "nicht oder nur
unzureichend beleuchtet" worden, insgesamt zeigte sich die
Berichterstattung "nicht ausreichend differenziert". Die Inhalte
hätten teilweise den "Eindruck der Voreingenommenheit erweckt"
Mit typisch bayerischem Charme und urig-trocken-bayerischem Humor erzählt: eine fantasievolle und liebenswerte Engelsgeschichte.
Luiserl wird in den späten Sechzigerjahren in einem kleinen Ort in Bayern geboren. Sie ist ein besonderes Kind, denn ihr wachsen Flügel, auch wenn diese nicht für jedermann sichtbar sind. Neugierig macht sie sich auf den Weg nach Rom, der Stadt der Engel.
Berliner Schulen sind im Vorteil: Der Hellersdorfer Autor von Science-Fiction und Lyrik, Slov ant Gali, plant, bevorzugt in Schulen im näheren Umfeld seinen Roman „Sieben Kugeln zum Turm der Testuden“ vorzustellen.
Nach knapp zwei Jahren meldet sich J. Mertens ("Genius Vacui") mit einem neuen literarischen Schreckensszenario zurück. Diesmal verschlägt es den Leser in eine Stadt im Sauerland, die nicht nur zufällig der Geburtsort des Autors ist.
mit Programm ab Mittwoch, 24. September 2014
Erstausstrahlungen
auf der Buchmesse: Halle 4.1. E 108
Warum lesen Finnen gerne Lyrik und Comics? Dieser und vielen
anderen Fragen rund um den diesjährigen Ehrengast der Frankfurter
Buchmesse geht 3sat vor und während des größten
Bücher-Branchentreffens in zahlreichen Reportagen, Gesprächen und
Filmen nach. 3sat fühlt den Puls der Nordeuropäer: Literatur,
Wirtschaft, Design und Identität – wie t
Das Finale des ZDF-"aspekte"-Literaturpreises für
das beste literarische Debüt des Jahres 2014 haben sieben Romane
erreicht: Verena Güntner: "Es bringen", Karen Köhler: "Wir haben
Raketen geangelt", Martin Kordic: "Wie ich mir das Glück vorstelle",
Christine Koschmieder: "Schweinesystem", Simone Lappert:
"Wurfschatten", Per Leo: "Flut und Boden" und Katja Petrowskaja:
"Vielleicht Esther"