Das Erste: „ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) am Sonntag, 22. Februar 2015, 23.05 Uhr

Geplante Themen:

Mexiko – Künstler gegen das Verbrechen
An den seit Oktober 43 verschwundenen Lehramtsstudenten aus dem
mexikanischen Ayotzinapa kommt man im mexikanischen Alltag nicht mehr
vorbei. "43" ist eine Chiffre für das ungesühnte Verbrechen in Mexiko
geworden, für die Verstrickungen des Staates mit der Drogenmafia.
Künstler und die Eltern der mutmaßlich ermordeten Studenten sind die
moralische Instanz einer neuen ziviligesellschaftlichen Be

„Rosamunde Pilcher: Wahlversprechen und andere Lügen“ / ZDF-„Herzkino“ mit Denise Zich, Francisco Medina, Michaela May und Michele Oliveri (FOTO)

„Rosamunde Pilcher: Wahlversprechen und andere Lügen“ /
ZDF-„Herzkino“ mit Denise Zich, Francisco Medina, Michaela May und Michele Oliveri (FOTO)

Vom glatten Parkett der Beziehungspolitik erzählt der
ZDF-"Herzkino"-Film am Sonntag, 22. Februar 2015, 20.15 Uhr: Die
Komödie "Wahlversprechen und andere Lügen" nach einer Kurzgeschichte
von Rosamunde Pilcher hat Regisseur Hans-Jürgen Tögel (Buch: Martin
Wilke) mit Denise Zich, Francisco Medina, Michaela May und Michèle
Oliveri in den Hauptrollen inszeniert.

Abbey (Denise Zich) und Greg (Francisco Medina), die seit ihrer
Trennung

POINTS OF PASSAGE Kunst, Literatur, Tanz und Film

Das Stift Melk, günstig auf einem Felsen über der Donau am Eingang zur Wachau gelegen, ist seit 1000 Jahren ein Point of Passage, ein Ort des Übergangs. Seit damals werden die Reliquien des heiligen Koloman dort bewahrt. Neun Künstler, fünf Schriftsteller, eine Tänzerin und ein Filmemacher erkundeten 2014 auf Einladung von Stift Melk dieses geistige und kulturelle Zentrum und schufen Kunstinterventionen zu so komplexen Themen wie Identität, Historie und Migrati

Radioeins vom rbbüberträgt die Weltpremierenlesung von T. C. Boyle im Radio

Weltpremiere in Berlin: Der US-amerikanische
Kultautor T. C. Boyle stellt am 18. Februar 2015 im Großen Sendesaal
des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) seinen neuen Roman "Hart auf
hart" vor. Radioeins vom rbb veranstaltet die Lesung in Kooperation
mit dem Carl Hanser Verlag und dem Hörverlag. Aufgrund des großen
Zuspruchs hat sich Radioeins entschieden, die ausverkaufte
Weltpremierenlesung live und in voller Länge am 18. Februar ab 19.30
Uhr im Radio zu &u

T.C. Boyle: Klassische Musik hilft beim Schreiben

Für den Schriftsteller T. C. Boyle ist
deutschsprachige Klassik eine maßgebliche Triebfeder seines
schöpferischen Wirkens. "Wenn ich arbeite, möchte ich keine Musik
hören, deren Sprache ich verstehe. Es kann also nicht Englisch sein",
sagte der US-amerikanische Autor im Gespräch mit Jörg Thadeusz für
die Sendung "THADEUSZ" im Fernsehen des Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb). Er sei deshalb zu einem Anhänger klassischer Musik v

Das Erste: „ttt – titel thesen temperamente“ (NDR) am Sonntag, 15. Februar 2015, 00.05 Uhr

Geplante Themen:

Erhaltung oder Verfall? – Streit um den Umgang mit maroden
NS-Bauwerken
Geschätzte 70 Millionen Euro soll der Erhalt der monströsen Tribüne
auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg kosten, auf der sich Hitler auf den
Reichsparteitagen kunstvoll inszenierte. Einst erbaut für die
Ewigkeit, ist das bauliche Ungetüm gut 80 Jahre nach seiner
Errichtung marode und baufällig – und zeugt doch am authentischen Ort
von der Gigantomanie der Nazis. Angesicht

Kultautor T. C. Boyle am 18. Februar beim rbb in Berlin: Weltpremiere seines neuen Romans „Hart auf hart“

Weltpremiere in Berlin: Der US-amerikanische
Kultautor T. C. Boyle stellt am 18. Februar 2015 im Großen Sendesaal
des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) seinen neuen Roman "Hart auf
hart" vor. Radioeins vom rbb veranstaltet die Lesung in Kooperation
mit dem Carl Hanser Verlag und dem Hörverlag und begrüßt T. C. Boyle
bereits einen Tag vorher, am 17. Februar, zu einer dreistündigen
Live-Sondersendung. Dann plaudert der prominente Literat von 10.00
bis 13

Autoren aufgepasst! – Ausschreibung des hnb-verlags

Der hnb-verlag möchte zukünftig sein Programm noch mehr auf aktuelle Trends und neue Genres ausrichten. Zu diesem Anlass startet er eine Ausschreibung, um Autoren die Möglichkeit einer Buchpublikation zu eröffnen. Die besten Manuskripte werden von einer Fachjury ausgewählt und mit einer Buchveröffentlichung belohnt.