Der Dichter und Schriftsteller Lutz Seiler (51)
erhält am 19. April 2015 den Marie Luise Kaschnitz-Preis der
Evangelischen Akademie Tutzing. Hauptsponsor des mit 7.500 Euro
dotierten Preises ist das Tutzinger Unternehmen eurobuch.com.
Der Marie Luise Kaschnitz-Preis wurde 1984 anlässlich des 10.
Todestages der Schriftstellerin begründet und wird seitdem alle zwei
Jahre verliehen, um Autorinnen und Autoren in ihrem Gedächtnis
auszuzeichnen. Im Herbst 2014 wurde Lutz
Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
ändert am kommenden Sonntag, 1. März 2015, sein Programm und erinnert
in einer einstündigen Sondersendung von 20.00 bis 21.00 Uhr an Fritz
J. Raddatz. Der Autor, Essayist, Publizist und Literaturkritiker
gehörte zu den prägenden Akteuren des bundesdeutschen Kulturbetriebs.
Raddatz starb am Donnerstag (26.2. 2015) im Alter von 83 Jahren.
Im Dezember 2012 war Fritz J. Raddatz zu Gast im Radioeins-Talk
"Hörba
Der Wal Moby Dick aus dem gleichnamigen Roman von Herman Melville
hat ein historisches Vorbild. Die ZDF-"Terra X"-Dokumentation "Der
Aufstand der Wale – Moby Dicks wahre Geschichte" zeigt am Sonntag, 1.
März 2015, 19.30 Uhr, die dramatische Wirklichkeit hinter der
berühmten Geschichte. Dokumente aus amerikanischen Archiven, neueste
Erkenntnisse der Walforschung und ein spektakuläres Experiment
beweisen, dass Pottwale Mitte des vergangenen Jahrhunderts
Leipzig/Stuttgart/Hamburg, 25. Februar 2015/CU. Alte und neue Medien stehen im Mittelpunkt des Auftritts der Waldorfpädagogik auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse. Bei einer Veranstaltung im Rahmen von Fokus Bildung geht es um das Thema Medienmündigkeit, bei einer Lesung mit Gespräch im Mendelsohn Haus um „Sternstunden der deutschen Literatur.“ Veranstalter ist die Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS).
Das Selfpublishing-Portal der
Kamphausen-Mediengruppe entwickelt zeitgemäße Ideen für AutorenInnen
und LeserInnen. Das sollten Besucher sich nicht entgehen lassen!
Der Verleger Joachim Kamphausen denkt auch nach mehr als 30 Jahren
Verlagserfahrung anders – und das immer auch mit dem Ziel, noch nicht
etablierten AutorenInnen Aufmerksamkeit zu verschaffen. Tao.de – das
Selfpublishing-Portal der Kamphausen Mediengruppe aus Bielefeld mit
den Themenbereichen persönliches
In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am
Sonntag, 1. März 2015, um 23.35 Uhr im Ersten trifft Denis Scheck
zwei deutsche Schriftsteller mit journalistischen Wurzeln: den in
München lebenden Düsseldorfer Jan Weiler (Jahrgang 1967), der seinen
ersten Krimi vorgelegt hat, und die in Paris lebende gebürtige
Frankfurterin Gila Lustiger (Jahrgang 1963), die einen packenden
Gesellschaftsroman über Korruption und politische Verstrickungen in
Frankreich
Bei einer ZEIT Veranstaltung zum Thema
"Bürgerschaftliches Engagement" am Sonntagvormittag in Hamburg
forderte Harald Vogelsang, Vorstandsvorsitzender der Haspa Hamburg
Stiftung, "der Staat muss die kulturelle Grundversorgung leisten, und
er muss dies auch wollen". Sonst verkaufe der Staat wissentlich die
Kultur, so Vogelsang. Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger
Festspiele, stimmte zu: "Wir wollen kein amerikanisches System."
Anlässli
Feridun Zaimoglu ist am Freitag, 20. Februar 2015, als neuer
Mainzer Stadtschreiber feierlich in sein Amt eingeführt worden.
ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler, der Mainzer
Oberbürgermeister Michael Ebling und die Mainzer Kulturdezernentin
Marianne Grosse begrüßten Zaimoglu im Rathaus der Stadt Mainz. Der
1964 in Bolu/Türkei geborene Schriftsteller wird wie seine Vorgänger
Judith Schalansky, Peter Stamm, Monika Maron oder Josef Haslinger
gemeinsam