Paula Hawkins im BRIGITTE LIVE-Interview: „Mein Schreiben profitiert davon, dass ich oft schrecklichen Gedanken nachhänge“

Am Samstag begrüßte das Magazin BRIGITTE auf der Frankfurter Buchmesse im Rahmen der Gesprächsreihe BRIGITTE LIVE die britische Schriftstellerin Paula Hawkins. Der erste Spannungsroman der in Simbabwe aufgewachsenen Autorin, „Girl on the Train“, der sich seit Januar 2015 weltweit über 20 Millionen Mal verkauft hat, wurde zu einem internationalen Phänomen: In über 40 Sprachen übersetzt, […]

Das Erste / „ttt – extra Frankfurter Buchmesse“ (hr) am Sonntag, 15. Oktober 2017, um 23:20 Uhr

En marche! „ttt – extra“ liefert Impressionen von der 69. Frankfurter Buchmesse Die Buchmesse 2017. Von ihr geht in diesem Jahr eine bedeutende Botschaft aus: En marche! Frankreich ist das Gastland der diesjährigen größten Bücherschau der Welt. Und damit steht die große europäische Idee, Europas Zukunft, auf der Tagesordnung. Der französische Präsident Emmanuel Macron hat […]

Robert Menasse erhält den Deutschen Buchpreis 2017 für seinen Roman „Die Hauptstadt“

Der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2017 ist Robert Menasse. Er erhält die Auszeichnung für seinen Roman „Die Hauptstadt“ (Suhrkamp). Die Begründung der Jury: „Das Humane ist immer erstrebenswert, niemals zuverlässig gegeben: Dass dies auch auf die Europäische Union zutrifft, das zeigt Robert Menasse mit seinem Roman –Die Hauptstadt– auf eindringliche Weise. Dramaturgisch gekonnt gräbt er […]

MDR KULTUR berichtet live von der Frankfurter Buchmesse

Vom 10. bis 15. Oktober widmet sich MDR KULTUR im Radio, im TV-Kulturmagazin „artour“ und im Onlineangebot mit vielen Interviews, Reportagen und Spezialsendungen der Frankfurter Buchmesse 2017. Im Mittelpunkt stehen die Liveberichterstattung zu neuen Trends und lesenswerten Neuerscheinungen von Autoren, die Verleihung der Preise und die ARD-Radionacht der Bücher. Bei MDR KULTUR – Das Radio […]

Das Erste / „Der Trafikant (AT)“: Drehstart der ARD-Degeto-Kinokoproduktion mit Simon Morzé, Bruno Ganz, Johannes Krisch und Emma Drogunova in den Hauptrollen

Ein junger Mann in einer fremden Stadt, einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts am Ende seines Lebens und die Liebe im Wien der Dreißigerjahre: Am Montag, dem 2. Oktober 2017, begannen die Dreharbeiten zu der deutsch-österreichischen Kinoproduktion „Der Trafikant“ (AT) unter der Regie des renommierten Film- und TV-Regisseurs Nikolaus Leytner. Gedreht wird an Schauplätzen […]

Der Klang der stummen Verhältnisse

Der Klang der stummen Verhältnisse. Lyrik von Alexander Peer und Zeichnung von Moussa Kone Limbus 2017. Preis: 13,- Euro Seitenzahl: 96 ISBN: 978-3-99039-114-3 Vom Zeichen zum Zeichnen ist es nur ein Buchstabe. Das Wort „Text“ kommt vom Lateinischen „texere“ und bedeutet „weben“ oder „flechten“. Wie Buchstaben abstrakte Zeichen sind, sind Zeichnungen Manifestationen von Ideen. So […]

NDR Kultur Sachbuchpreis 2017: 16 Bücher nominiert für die Longlist

263 Bücher sind eingereicht worden – 16 Titel haben es auf die Longlist des NDR Kultur Sachbuchpreises geschafft. Das Spektrum ist eindrucksvoll: Es geht um Europas Selbstbewusstsein, um Macht und Spiel an Königshöfen, den Umbruch Afrikas und Lösungen in der Flüchtlingspolitik. Und es werden spannende Fragen verhandelt: Wie weit ist die Emanzipation, was bedrängt den […]

„Geld folgt, wenn du Wert lieferst“ – Buchpräsentation auf der Frankfurter Buchmesse

Was würden Sie tun, wenn Sie nur gewinnen könnten? Diese Frage stellt sich Alex Fischer, erfolgreicher Immobilieninvestor, in seinem Buch „Reicher als die Geissens“. Nun stellt er sein Erfolgsbuch auf der Frankfurter Buchmesse vor. „Reicher als die Geissens“, erschienen im AF Media Verlag, ist mit über 100.000 online vertriebenen Exemplaren jetzt schon ein Erfolgsbuch. Fischer […]

Geistige Schätze im Klösterreich – BILD

Die Bibliotheken in den Klöstern waren einst die ersten Schreibschulen, in denen großartige Handschriften entstanden. Dort wurden sie Jahrhunderte lang genutzt aber auch bewahrt. Die Bibliotheken im Klösterreich zeigen ihren reichhaltigen Bücherbestand. Er ist der geistige Schatz eines Klosters. Deshalb wurden für die Aufbewahrung der Bücher kostbare Bibliotheksräume geschaffen, wo in prachtvollen Bücherschränken die kostbaren […]