Matthias Senkel und Serhij Zahdan im April auf Platz 2 und 3 / „SWR Bestenliste – der Literaturtalk“ mit Daniela Strigl, Lothar Müller und Eberhard Falcke, 3. April, in SWR2 Der Roman „Prawda. Eine amerikanische Reise“ der Schriftstellerin Felicitas Hoppe führt im April die SWR Bestenliste an, die monatlich von 30 unabhängigen Kritikerinnen und Kritikern […]
Inhalt : Kuh(l) sein und die Welt retten Was haben Kühe, Popkultur und der Palästinakonflikt miteinander zu tun? Gemeinsam sind sie alle Teil unserer heutigen Welt. In dieser Welt macht sich eine junge Kuh namens Elsie auf, etwas an ihrem Schicksal zu ändern. Mit einem zum Judentum konvertierten Schwein und dem wild plappernden Truthahn Tom […]
August 1942: Inmitten des unfassbaren Leids der Blockade von Leningrad durch die deutsche Wehrmacht soll ein Orchesterdirigent einen nahezu unmöglichen Auftrag erfüllen: die Uraufführung von Dimitri Schostakowitschs „Leningrader Sinfonie“. Die Aufführung wird zum Symbol eines kurzen Triumphs der Kultur über die Barbarei des Krieges. Eindrückliche Interviews mit Zeitzeugen, einzigartige Archivaufnahmen aus dem besetzten Leningrad und […]
Anmoderationsvorschlag: Jedes Jahr ein neues Buch: Auf diese Weise hat es Bestseller-Autor John Grisham auf über 30 Thriller und Romane gebracht. Mit „Die Jury“ hat 1988 alles angefangen. Schnell wurde auch Hollywood auf den schreibenden Anwalt aufmerksam: Für die Filmrechte an „Die Firma“ bekam Grisham nur drei Jahre nach seinem Durchbruch so viel Geld, dass […]
Vor 50 Jahren, 1968, erschien Siegfried Lenz– Roman „Deutschstunde“, der zu den wichtigsten Werken der deutschen Nachkriegsliteratur zählt. Jetzt wird er für die große Leinwand verfilmt. Regisseur bei der ZDF-Kino-Koproduktion ist Christian Schwochow („Bad Banks“). Die Dreharbeiten haben diese Woche in Köln begonnen. Zum Schauspielensemble gehören Ulrich Noethen, Tobias Moretti, Johanna Wokalek, Sonja Richter, Maria […]
Die geplanten Themen: Koloniale Raubkunst? Der Streit um die Benin-Bronzen „Die Staatsräte“ : Helmut Lethens Auseinandersetzung mit rechten Lebenslügen Auf den Spuren des Palästina-Konflikts: Der andere Blick des Fotografen Meinrad Schade Eine Ode an die Liebe: Der preisgekrönte Dokumentarfilm „Die Nacht der Nächte“ Wiederentdeckte Musikgeschichte: Das CD-Debut der norwegischen Geigerin Eldbjørg Hemsing Im Internet unter […]
Inhalt : »Man kann diesen Roman kaum aus der Hand legen … Kein Autor hält der offenen Gesellschaft ihre Albträume so schonungslos vor wie er.« Sandra Kegel, F.A.Z. »Je suis Houellebecq.« Doris Akrap, taz »Es ist eines von Michel Houellebecqs besten Büchern … eine literarische Möglichkeit der Welt. Dafür ist Literatur erfunden worden.« Volker Weidermann, […]
Programmänderung: Die Sendung wird aus aktuellem Anlass am Donnerstag, 5. April 2018, 23:15 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt – nicht, wie zuvor angekündigt, am 22. März, 23:15 Uhr. Am 22. März zeigt das SWR Fernsehen ab 22 Uhr die Dokumentation „Mord in Freiburg“. Donnerstag, 5. April 2018, 23:15 Uhr im SWR Fernsehen / Studiogäste: Ina […]
Bei der Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises hat das ZDF zum dritten Mal in Folge eine Auszeichnung erhalten: Der ZDF-Zweiteiler „Landgericht – Geschichte einer Familie“ wurde als Bester Hörfilm in der Kategorie TV prämiert. Die Preisverleihung fand statt am Dienstag, 20. März 2018, im Kino International in Berlin. Verantwortliche Redakteurinnen im ZDF sind Caroline von Senden […]