„Werner – Das Phänomen“: NITRO zeigt eigenproduzierte Dokumentation über den „Werner“-Kult von Comic-Zeichner Brösel

Die volle Dröhnung Werner gibt–s am 28.08., ab 21.50 Uhr, in der ersten eigenproduzierten NITRO-Dokumentation „Werner – Das Phänomen“ in Erstausstrahlung. Der Männersender zeichnet die Geschichte des Comic-Zeichners Rötger „Brösel“ Feldmann, welcher sich für das zotige Werner-Universum mit den biertrinkenden Knollennasen verantwortlich zeigt, nach. Der „Werner“-Schöpfer prägte mit seiner derben Hauptfigur, Motorrad-Kumpel Eckat und Chef […]

Rezension : „Solitaire“ – Alice Oseman

Inhalt : »›Der Fänger im Roggen‹ für das digitale Zeitalter.« The Times Die sechzehnjährige Tori Spring hat das Gefühl, dass sie sich zwischen Weltschmerz, Erfolgsdruck, dem Zwang, ihre Zukunft planen, sich selbst finden und jetzt eigentlich die beste Zeit ihres Lebens haben zu MÜSSEN, verliert. Dass sie kurz davor ist, zu zerbrechen an der Gleichgültigkeit […]

Das Erste: „ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) am Sonntag, 29. Juli 2018, um 00:00 Uhr

Moderation: Max Moor Geplante Themen u.a.: Wagner trifft Rauch: Neuinszenierung des „Lohengrin“ mit Bühnenbild von Neo Rauch und Rosy Loy In diesem Jahr eröffnet eine Neuinszenierung der Oper „Lohengrin“ die Bayreuther Festspiele und bringt damit zugleich die Bilderwelten von Neo Rauch und Rosa Loy auf die Bühne. Das Künstlerpaar hat in dieser Produktion die Gestaltung […]

Mit Proust auf der Suche nach dem verlorenen Sinn – ein Essay über die Kunst des Lebens

Marcel Proust ist einer der bedeutendsten Schriftsteller überhaupt. Sein Werk „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ gilt als eines der wichtigsten Werke der Weltliteratur. Der vorliegende Essay von J.S. Tomas versteht sich als eine sowohl informative als auch unterhaltsame Einführung in diesen Text. Tomas reflektiert über verpasste Möglichkeiten und das gelungene Leben, Zufall und […]

Das Erste: „ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am Sonntag, 22. Juli 2018, um 00:00 Uhr

Die geplanten Themen: Eine Optimistin schlägt Alarm: Madeleine Albrights aktuelles Buch „Faschismus“ No Man–s Land: Leben und Sterben an der mexikanischen Grenze Das Fest in der Festung: Der Skandal um die europäische Kulturhauptstadt Valletta Europas größte Müllhalde in Afrika: Der Dokumentarfilm „Welcome to Sodom“ Knallbunt und im Hochformat: Stefanie Moshammers serielle Fotogeschichten in Berlin Im […]

Tom Hillenbrand gewinnt den Radio Bremen Krimipreis 2018 – Preisverleihung am 13. September in Bremen

Der Radio Bremen Krimipreis 2018 geht an Tom Hillenbrand für seine Krimis über Utopie und Dystopie der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz. Das gab die Jury des Radio Bremen-Krimipreises heute (20.7.) bekannt. „Tom Hillenbrand versteht es, in seinen Krimis die Herausforderungen, Risiken und Chancen der Künstlichen Intelligenz und der umfassenden Digitalisierung des Lebens greifbar zu […]

Rezension :

Inhalt : »Menschen ertragen viel, solange sie Hoffnung haben.« Als Korrespondent für den ›Spiegel‹ zieht Hasnain Kazim nach Islamabad und erlebt ein mehr als widersprüchliches Land. Wie tickt diese Atommacht, in der es so viele religiöse Extremisten gibt? Was hält ein Land zusammen, in dem eine Hochglanzsociety für viele Tausend Dollar Feste feiert und wo […]

„ttt – titel thesen temperamente“ (NDR) am Sonntag, 15. Juli 2018, um Mitternacht, 00:00 Uhr

Die geplanten Themen: Schleichende Gefahr – Das Buch „Wie Demokratien sterben“ Es braucht keine Revolutionen oder Putsche, um Demokratien zum Sterben zu bringen. Es reichen demokratische Wahlen. Wenn durch sie die falschen Politiker an die Macht kommen, kann es losgehen: Das langsame Ende der Demokratie. Die amerikanischen Professoren für Regierungslehre Steven Levitsky und Daniel Ziblatt […]

Bov Bjerg erhält Deutschlandfunk-Preis / Fünf Autoren und Autorinnen auf den 42. Tagen der deutschsprachigen Literatur ausgezeichnet

In seinem Text „Serpentinen“ stellt der in Berlin lebende Autor Bov Bjerg (geboren 1965) Episoden aus dem Leben des Ich-Erzählers Höppner und dessen siebenjährigen Sohnes dar. Jury-Vertreter Klaus Kastberger in seiner Laudatio: „Bov Bjergs Text ist dicht und beziehungsreich, schwer und leicht zugleich, sprachlich brilliant und hat Humor, den man nicht zu erklären braucht. Er […]

Rezension:“Kuckucksmörder “ von Raimon Weber

Inhalt : Vater, Mutter, Kind Sie sind die perfekte Familie. Glauben alle. Nur er nicht. Er beobachtet sie. Verfolgt sie. Kennt ihre dunkelsten Geheimnisse. Denn er sieht jeden Schritt. Jeden Schlag. Bis er eines Tages selber zuschlägt. Die Familien als Geisel nimmt. Die perfekten Familienväter verschwinden spurlos. Doch keiner sieht etwas. Keiner weiß etwas. Nur […]