Oliver Kalkofe bemitleidet Thomas Gottschalk und Politiker – „Die Blödheit wird immer lauter und aggressiver“

Oliver Kalkofe bemitleidet Thomas Gottschalk und Politiker – „Die Blödheit wird immer lauter und aggressiver“

Der Satiriker Oliver Kalkofe hatte in diesem Jahr Mitleid mit Thomas Gottschalk, aber auch mit Politikern. "Diese Gottschalk-Diskussion war so eine unnütze und unnötige, die in die vollkommen falsche Richtung ging. Das hat mir regelrecht leidgetan, dass Gottschalk als einer der tollsten und großartigsten Entertainer, die wir bei uns hatten und haben, so ins Kreuzfeuer gerät", sagt Kalkofe im Podcast "Die Wochentester" des "Kölner Stadt-Anzeiger&

Power Open Air mit DIKKA und Wincent Weiss am 30. August 2025 am Hauptstandort der enviaM-Gruppe

Power Open Air mit DIKKA und Wincent Weiss am 30. August 2025 am Hauptstandort der enviaM-Gruppe

Die enviaM-Gruppe beschenkt Chemnitz und Umgebung im Kulturhauptstadtjahr 2025 mit einem besonderen Highlight. Als Goldsponsor unterstützt das Unternehmen die Kulturhauptstadt mit einem einzigartigen Power Open Air am Hauptstandort in der Chemnitztalstraße 13. Am 30. August 2025 gibt es zwei Konzerte. Es treten DIKKA, das rappende Rhinozeros, und Wincent Weiss, der deutsche Popsänger und Songwriter, auf. Das Event soll Besucher von nah und fern nach Chemnitz ziehen. Der Kartenvor

Razzia bei deutsch-türkischen Kulturvereinen wegen Betrugs in Corona-Testzentren – Verbindungen zu türkischen Extremisten der Grauen Wölfen

Razzia bei deutsch-türkischen Kulturvereinen wegen Betrugs in Corona-Testzentren – Verbindungen zu türkischen Extremisten der Grauen Wölfen

Staatsschützer und Spezialkräfte der Kölner Polizei haben am Dienstagmorgen zwei Deutsch-Türkische Kulturvereine und mehrere Privatwohnungen in Köln durchsucht. Hintergrund sei der Betrugsverdacht bei zwei Corona-Testzentren in den Einrichtungen, berichtete Staatsanwältin Stephanie Beller dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Wie die Zeitung weiter erfuhr, sollen die Zentren mehr als 750.000 Euro bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nor

„Besondere Zeiten“: zwischen Melancholie und Neubeginn

„Besondere Zeiten“: zwischen Melancholie und Neubeginn

"Besondere Zeiten": zwischen Melancholie und Neubeginn

Sechsteilige ARD-Reihe ab 20. Dezember 2024 in der ARD Audiothek / Koproduktion von SWR, BR, HR, WDR, RBB und SR

Von Weihnachten bis zu den Heiligen Drei Königen herrschen besondere Zeiten. Die Tage sind kurz und dunkel, die Stimmung schwankt zwischen melancholischem Abschied vom alten Jahr und freudiger Erwartung des neuen. In der Reihe "Besondere Zeiten" spiegelt sich diese Stimmung zwischen den Jahren. Menschen,