Shootingstar Leon Löwentraut präsentiert „Bright Diamonds“ im Gurgl Carat

Shootingstar Leon Löwentraut präsentiert „Bright Diamonds“ im Gurgl Carat

Deutscher Ausnahmekünstler zu Gast im Tiroler Ötztal

Der deutsche Künstler Leon Löwentraut ist mit seiner Ausstellung „Bright Diamonds“ erstmals im Ötztal zu sehen. Vom 23. Dezember an können Kunstliebhaber:innen seine expressiv-abstrakten Werke im Gurgl Carat in Obergurgl erleben. Der 26-Jährige, der weltweit in Galerien vertreten ist, begeistert nicht nur auf der Kunstbühne, sondern auch im digitalen Raum: Mit über 1,1 Millionen Followe

Peter Heinrich Brix kritisiert Umgang mit Leichen im „Tatort“-Krimi: „oft too much“ / Norddeutscher Filmstar fordert nach „Tünkram“-Ausspruch des Bundeskanzlers mehr Authentizität

Peter Heinrich Brix kritisiert Umgang mit Leichen im „Tatort“-Krimi: „oft too much“ / Norddeutscher Filmstar fordert nach „Tünkram“-Ausspruch des Bundeskanzlers mehr Authentizität

Peter Heinrich Brix (69), Hauptdarsteller der Sylt-Krimis "Nord Nord Mord", kritisiert die ARD-Konkurrenz für ihren Umgang mit dem Tod: "Man kann eine Leiche ja so oder so zeigen. Wir sind nicht so auf den Effekt aus. Beim Tatort empfinde ich das oft als too much . Man hat das Gefühl, die Reizschwelle muss immer höher sein", sagte Brix der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Unsere Leichen liegen meist relativ geschmackvoll in einer sch&o

WAZ: Carolin Kebekus: Das Weihnachtsessen wird der Familie überlassen

WAZ: Carolin Kebekus: Das Weihnachtsessen wird der Familie überlassen

Carolin Kebekus wird in diesem Jahr ihr erstes Weihnachten als Mutter verbringen, das Schwingen des Kochlöffels aber der Familie überlassen. "Ich war früher für mehr zuständig, mehr Geschenke, mehr Vorbereitung. Da bin ich dieses Jahr so ein bisschen raus, weil man mit allem, woran man bei einem Kind denken muss, schon gut ausgelastet ist. Plus dann Vollzeit arbeiten, da bleibt nicht mehr viel Zeit, ein Familienessen zu planen", sagte die Komikerin der Westdeut

Die fünfte Jahreszeit im SWR / Närrische Wochen im SWR starten am 28. Januar 2025 / 70 Jahre „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ live im Ersten

Die fünfte Jahreszeit im SWR / Närrische Wochen im SWR starten am 28. Januar 2025 / 70 Jahre „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ live im Ersten

Bald ist es so weit: Die Närrinnen und Narren übernehmen in ihren Hochburgen das Zepter und der Südwestrundfunk ist mit seinem Fernsehen dabei. Ab 28. Januar 2025 sind hier ausgewählte Highlights zu sehen wie die Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil, die Schwäbische Fasnet aus Donzdorf, die Sitzung der Mombacher Bohnebeitel, die badisch-pfälzische Fasnacht aus Frankenthal oder das Stockacher Narrengericht – alles unter dem Motto "Närrische Wochen im SWR&quot

Deutlich mehr Besuche in Kultureinrichtungen nach der Pandemie, aber weniger als 2019

Deutlich mehr Besuche in Kultureinrichtungen nach der Pandemie, aber weniger als 2019

Nach den Schließungen und Zugangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie sind die Besuchszahlen in den Kultureinrichtungen in Deutschland 2022 und 2023 deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen beispielsweise die Besuchszahlen in den deutschen Kinos 2023 auf 95,7 Millionen und damit um 23 % im Vergleich zu 2022. Dies entsprach 1,1 Besuchen je Einwohnerin und Einwohner. Das Niveau von vor der Corona-Pandemie wurde aber noch nicht wieder err

Lederer: Haushaltsplan des Berliner Senats unseriös

Lederer: Haushaltsplan des Berliner Senats unseriös

Der ehemalige Berliner Kultursenator Klaus Lederer (parteilos, früher Die Linke) kritisiert die Sparpläne des Berliner Senats im Kulturbereich als unseriös. Lederer sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, die Koalition sei bei ihrem Vorhaben falsch vorgegangen. CDU und SPD hätten von Anfang an gemeinsam mit den betroffenen Kulturinstitutionen über Sparmöglichkeiten sprechen sollen:

"Aber da das top-down gemacht wurde, am Grünen Tisch, frei von jeder Ahnu

Sanieren statt bauen: Vorteile für Immobilieninteressenten

Wer mit dem Gedanken spielt, sich Immobilieneigentum zuzulegen, landet schnell bei der Frage, ob er eine Bestandsimmobilie kaufen und sanieren oder neu bauen möchte. Gerade in Zeiten der steigenden Baukosten sollte dies gründlich überlegt werden. Auf den ersten Blick erscheint der Neubau sicherer als die Sanierung – doch auch hier verbergen sich Tücken und Stolperfallen. Vom Fachkräftemangel über Auflagen der Behörden bis hin zu Lieferengpässen bei b

Gisèle Pelicots wichtiger Kampf

Gisèle Pelicots wichtiger Kampf

Trotz der Videobeweise wies eine Mehrheit der Angeklagten ihre Verantwortung von sich, schließlich hatten sie "nicht die Absicht zu vergewaltigen". Damit verharmlosten sie ihre Taten auf unerträgliche Weise. Ihre Verteidigung, die teils trotz der klaren Faktenlage eine Mitschuld des Opfers suchte, ist bezeichnend für Vergewaltigungsfälle. Darum ist die Mediatisierung dieses historischen Prozesses so wichtig, über Frankreich hinaus, wo ähnliche Denkstruktu

2025 im Bergtheater Thale: Premiere des Musicals „Walpurga“

2025 im Bergtheater Thale: Premiere des Musicals „Walpurga“

Das Bergtheater Thale ist eine der eindrucksvollsten Naturbühnen Deutschlands und lädt ab Mai 2025 zu einem außergewöhnlichen Kulturerlebnis ein: die Uraufführung des Musicals "Walpurga" – Mystik und Magie auf der Bühne.

Das Musical Walpurga entführt in die mystische Welt des Harzes, wo Hexenlegenden und Sagen zum Leben erwachen. Im Zentrum steht Walpurga, eine starke Protagonistin, die in einem emotionalen Konflikt zwischen Gut und Böse gefang

Von Köln zurück nach Paris: Die Rückkehr nach Notre Dame

Von Köln zurück nach Paris: Die Rückkehr nach Notre Dame

Die ganze Welt hielt den Atem an, als am 15. April 2019 die berühmte Kathedrale Notre-Dame in Paris in Flammen stand. Das Feuer zerstörte den bleigedeckten Dachstuhl des gotischen Bauwerks. Aber auch die Inneneinrichtung und zahlreiche Kunstwerke wurden beschädigt oder verschmutzt – darunter vier Obergardenfenster des Langhauses, die der französische Glasmaler Jacques Le Chavallier im Jahr 1965 gestaltet hat. Im Zuge einer internationalen Hilfsaktion wurden sie in der K