Anke Engelke gibt sich im Ausland als Lehrerin aus / Entertainerin ist ungern prominent – Schöne Erinnerungen an frühen Ruhm: „Wir durften Chips essen und Eis und haben uns übergeben. Es war perfekt.“

Anke Engelke gibt sich im Ausland als Lehrerin aus / Entertainerin ist ungern prominent – Schöne Erinnerungen an frühen Ruhm: „Wir durften Chips essen und Eis und haben uns übergeben. Es war perfekt.“

Anke Engelke (59) Entertainerin, reist unter falsche Flagge in den Urlaub: "Im Ausland ist das Schönste, wenn man fragt: Was machen Sie denn beruflich? Ich sage gern, dass ich Lehrerin oder Museumspädagogin bin", sagte Engelke der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "So führt man die interessantesten Gespräche."

Auslandsreisen seien für sie wie Urlaub von der eigenen Popularität, erklärte Engelke, die ungern erkannt wird: &quo

Mit Güte und Geduld / Über das richtige Herangehen an Neujahrsvorsätze / Kommentar von Anne-Kathrin Neuberg-Vural

Mit Güte und Geduld / Über das richtige Herangehen an Neujahrsvorsätze / Kommentar von Anne-Kathrin Neuberg-Vural

Kaum sind die Feiertage vorüber, sind sie da: die Pläne, was im neuen Jahr besser laufen soll. Die diesjährigen Vorsätze der Deutschen spiegeln erneut ein tiefes Bedürfnis nach mehr Wohlbefinden, Balance und weniger Stress wider. Die Sehnsucht nach mehr realen Sozialkontakten und weniger Zeit am Handy ist dafür ein deutliches Zeichen. Es ist ermutigend zu sehen, dass auch die Gesundheit, Umweltbewusstsein und die persönliche Weiterentwicklung hohe Prioritä

Lausitz erstrahlt im Glanz der UNESCO-Stätten: Ein großes Erbe entdecken

Die Lausitz, ein faszinierender Landstrich im Herzen Europas, lädt alle Entdecker und Kulturinteressierten ein, ihre UNESCO-Stätten zu erleben.

Die Region zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Dichte an Kulturlandschaften mit UNESCO-Status aus. Innerhalb eines Radius von lediglich 70 Kilometern befinden sich der Muskauer Park / Park Muzakowski als UNESCO-Welterbestätte, der UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen / Luk Muzakowa sowie die UNESCO-Biosphärenr