Jürgen von der Lippe: „Die woke Klientel wird mein Programm hassen, aber das ist mir egal“ / Entertainer: „Lachen und Applaus machen süchtig“

Jürgen von der Lippe: „Die woke Klientel wird mein Programm hassen, aber das ist mir egal“ / Entertainer: „Lachen und Applaus machen süchtig“

Der Entertainer und Komiker Jürgen von der Lippe, bekannt für seine teils anzüglichen Witze, will seinem Stil treu bleiben. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte der 76-Jährige: "Die woke Klientel wird mein Programm hassen, aber das ist mir egal. Mein Publikum mag es und nur darum geht s."

Jürgen von der Lippe, der einem breiten Fernsehpublikum einst durch Sendungen wie "So isses", "Donnerlippchen" und

Neue Besetzung bei The Twiolins: Marta Danilkovich

Neue Besetzung bei The Twiolins: Marta Danilkovich

Nach 15 gemeinsamen Jahren verabschiedet sich Christoph Dingler von The Twiolins, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen und weniger zu reisen. Seine Schwester Marie-Luise Dingler führt das international renommierte Violinduo fort und hat mit Marta Danilkovich eine ebenso erfahrene wie inspirierende neue Partnerin gefunden.

"Natürlich war es ein großer Schock für mich, als mein Bruder mir seinen Entschluss mitteilte", sagt Marie-Luise Dingler. "Doch es

Sportwissenschaftler Froböse kritisiert geplante Einsparungen im Kölner Sportetat als Skandal – Kürzungen machen Köln zu einer „kranken Stadt“

Sportwissenschaftler Froböse kritisiert geplante Einsparungen im Kölner Sportetat als Skandal – Kürzungen machen Köln zu einer „kranken Stadt“

Der Kölner Sportwissenschaftler Ingo Froböse hat die von der Stadt Köln geplanten massiven Einsparungen im Bereich Sport als Skandal bezeichnet. Die Kürzungen "werden Köln zu einer kranken Stadt machen", schreibt Froböse in einem Gastbeitrag für den "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Der Entwurf für den städtischen Doppelhaushalt der Jahre 2025 und 2026 sieht bei der Sportförderung Einschnitte von 20 Millionen

AKK würde Gender-Toiletten-Witz heute nicht mehr machen / Ex-CDU-Chefin und Karneval-Sonderbotschafterin: „Bei vielen in den falschen Hals gekommen“ – Kein Auftritt in dieser Session

AKK würde Gender-Toiletten-Witz heute nicht mehr machen / Ex-CDU-Chefin und Karneval-Sonderbotschafterin: „Bei vielen in den falschen Hals gekommen“ – Kein Auftritt in dieser Session

Die Sonderbotschafterin des Bundes Deutscher Karneval und Ex-CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer wird in dieser Karnevalssession nicht als "Putzfrau Gretel" in die Bütt steigen. "Da gäbe es sicher genügend Themen, um da zwei Büttenreden raus zu schreiben. Aber ich werde nirgends auftreten. Aus privaten Gründen", sagte die frühere Bundesverteidigungsministerin und Saar-Ministerpräsidentin der Saarbrücker Zeitung (Donnerstag-

Christophe Ambre: Ein Mentalist und Magier aus Zürich, der mit Eleganz jeden Anlass bereichert

Christophe Ambre: Ein Mentalist und Magier aus Zürich, der mit Eleganz jeden Anlass bereichert

Wenn Sie auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Entertainer sind, der Ihre Veranstaltung in ein unvergessliches Erlebnis verwandelt, ist Christophe Ambre die perfekte Wahl. Als professioneller Mentalist und Magier aus Zürich hat er die seltene Fähigkeit, sein Publikum mit Charme, Eleganz und künstlerischem Talent zu fesseln. Seine Darbietungen sind nicht nur beeindruckend, sondern auch maßgeschneidert, um den einzigartigen Anforderungen jeder Veranstaltung ger

Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: MDR startet mit ganztägigem Programmschwerpunkt zur Eröffnung am 18. Januar

Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: MDR startet mit ganztägigem Programmschwerpunkt zur Eröffnung am 18. Januar

Ab 18. Januar wird in Chemnitz groß gefeiert und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist als Kooperationspartner mittendrin: Zu Eröffnung des europäischen Kulturhauptstadtjahres wird der MDR mit einem Thementag auf allen Ausspielwegen berichten. In der ARD Mediathek, im MDR-Fernsehen sowie im Radio bei MDR KULTUR wird ab 16.00 Uhr der Festakt mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus der Oper Chemnitz live übertragen. Ab 20.15 Uhr zeigt der MDR die Open-Air-Erö

33 Neugründungen in 2024 – ein Beleg für die Attraktivität und Innovationskraft des Genossenschaftsmodells / Von Energieprojekten bis IT: Genossenschaften stärken Bayerns Regionen

33 Neugründungen in 2024 – ein Beleg für die Attraktivität und Innovationskraft des Genossenschaftsmodells / Von Energieprojekten bis IT: Genossenschaften stärken Bayerns Regionen

Die Genossenschaftsidee erlebt in Bayern weiterhin eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Insgesamt 33 neu eingetragene Genossenschaften im Jahr 2024 belegen, dass das Modell nach wie vor attraktiv ist. Besonders im Bereich der Erneuerbaren Energien hat sich der Gründungsboom fortgesetzt: 23 der neu eingetragenen Genossenschaften dienen der gemeinschaftlichen Umsetzung von Wind-, Photovoltaik- und Wärmeprojekten.

"Das Genossenschaftsmodell bietet Lösungen für viele akt