Im Frühjahr 2025 sind in Ferrara die Meisterwerke zweier Protagonisten der europäischen Malerei des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zu sehen: Alphonse Mucha und Giovanni Boldini. Beide waren fasziniert von weiblicher Schönheit und rückten sie in den Fokus ihrer Kunst.
Zum dritten Mal in Folge schreibt die Ingeborg und Dr. H. Jürgen Tiemann-Stiftung den mit 50.000 Euro dotierten Tiemann Kunstpreis aus. Museen und Kunstinstitutionen in Deutschland, die über eine eigene Sammlung zeitgenössischer Kunst verfügen, sind herzlich eingeladen, sich jetzt für den Preis zu bewerben.
Die Bewerbungsunterlagen finden sich hier: https://www.tiemann-preis.de/bewerbung/
In welche Rolle oder in welche Identität schlüpfen wir tagtäglich? Sind wir Ehefrau, Mutter, Ehemann, Vater, Bruder, Arbeitskollegin, Hausfrau, Geliebte, Geliebter oder Freund?
In bewegten Zeiten wie diesen, in denen Geschlechterrollen oft hinterfragt und anders definiert werden, greift die Künstlerin Susanne Ristow das Thema auf, indem sie ihr Modell, ihren 19-jährigen Sohn Konrad, in Posen der Kunst- und Popgeschichte schlüpfen lässt.
„Die Fotografie, eindeutiger als Handschriften und dauerhafter als Tra?ume, kann die tiefsten und grundlegendsten Fragen unseres Lebens ans Licht bringen.“ Eva Rubinstein
Eine Leiche im Schilf am Großen Meer sorgt für Aufregung! Wer erschlug die Ferienhausbesitzerin Rena Stratmann? Kommissar Steen und die Kripo Emden stehen vor einer neuen Herausforderung!
Ein vermeintlicher Badeunfall, ein zwielichtiger Freund und eine gestohlene Bernsteinkette – so beginnt der neue Ostfrieslandkrimi für die Inselkommissare Fenja Bruns und Jonte Visser auf Langeoog.