Fachkräftemangel trifft auf KI-Boom: Unternehmen brauchen flexible Lösungen / Die Zahl der KI-Projekte stieg 2024 um 63 Prozent. Freelancer schließen diese Lücke und machen KI zum Erfolgsfaktor

Fachkräftemangel trifft auf KI-Boom: Unternehmen brauchen flexible Lösungen / Die Zahl der KI-Projekte stieg 2024 um 63 Prozent. Freelancer schließen diese Lücke und machen KI zum Erfolgsfaktor

Unternehmen stehen unter Druck, in Zeiten des Fachkräftemangels und technologischen Transformationen wettbewerbsfähig zu bleiben. Vor allem kleine und mittelständische Betriebe suchen händeringend nach qualifizierten Mitarbeitenden, um ihre Innovationskraft zu sichern. Eine zukunftsweisende flexible Alternative zur Festanstellung sind hochqualifizierte Freelancer. Sie schließen Know-how-Lücken und sind oft sogar kosteneffizienter.

Nachfrage nach KI-Spezialisten st

Barmer warnt vor zunehmenden Schlafstörungen in Niedersachsen / Analyse: Sieben Prozent betroffen; häufigste Ursache beruflicher und privater Stress

Barmer warnt vor zunehmenden Schlafstörungen in Niedersachsen / Analyse: Sieben Prozent betroffen; häufigste Ursache beruflicher und privater Stress

Rund sieben Prozent der Menschen in Niedersachsen litten 2023 unter Schlafstörungen. Das ergab eine Analyse der Krankenversicherung Barmer, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) exklusiv vorliegt.

Demnach litten 2023 insgesamt 563.000 Niedersachsen an Schlafstörungen. Der Anteil der niedersächsischen Bevölkerung mit entsprechender Diagnose ist der Analyse zufolge in den Jahren 2012 bis 2023 von 5,0 Prozent auf 7,0 Prozent gestiegen. "Schlaflose N&auml