Markus Mai auf Radio Sunshine am Sonntag 20.6.2010 um 11 Uhr ( 97,5 UKW )
Markus Mai auf Radio Sunshine am Sonntag 20.6.2010 um 11 Uhr ( 97,5 UKW )
Markus Mai auf Radio Sunshine am Sonntag 20.6.2010 um 11 Uhr ( 97,5 UKW )
Die Niederlande und Nordrhein-Westfalen wollen bei der Anerkennung von Bildungsabschlüssen eng zusammenarbeiten
Auftakt bei der ExtraSchicht: Deutsche Bahn und RUHR.2010 bringen "Zug für MELEZ" aufs Gleis
Der Südwestrundfunk (SWR) zeigt von Juni bis
August 2010 insgesamt sechs Dokumentarfilme im Ersten, jeweils
dienstags um 22.45 Uhr. Der SWR stellt damit den größten Anteil der
diesjährigen Dokumentarfilm-Sommerstaffel im Ersten.
Redaktionsleiterin Martina Zöllner: "Exklusiver Zugang,
gesellschaftliche und politische Relevanz und natürlich eine
besonders spannende Geschichte – das sind unsere Kriterien für den
SWR-Dokumentarfilm im Ersten."
"Im wilden Geschehen etwas Wildes geschehen lassen!"
Mit einer Performance auf dem Berliner Schlossplatz ermöglicht der
Berliner Aktionskünstler 5byx Poschmann in seinem Temporären
Kunst-Container CUBIESEUM die Beobachtung der unmittelbaren
Konfrontation von Gold und Blut.
5byx Poschmann hat gerade auf der ART COLOGNE in einer
Kunstführung für blinde Menschen seine Kunst "fühlbar" gemacht.
Es geht ihm generell um die Erfahrung
Binnenmarkt für Online-Inhalte schaffen und die Kultur fördern
Bundesminister Westerwelle eröffnet die Ausstellung "Weltsprache Sport" im Lichthof des Auswärtigen Amts
Der Literaturforscher Arnold Hückstädt hat jetzt den Fritz-Reuter-Preis erhalten. Er habe die Auszeichnung vor allem für seine große Edition der Reuterbriefe bekommen, sagte ein Sprecher der Hamburger Carl-Toepfer-Stiftung, die den Preis vergibt.
Unter dem Titel "In Hamburg sagt man Tschüs –
Erinnerungen an Heidi Kabel" widmet sich das HAMBURGER ABENDBLATT in
einem umfangreichen Bildband dem ereignisreichen Leben der großen
Dame der plattdeutschen Volksbühne.
Der HAMBURGER ABENDBLATT Chefreporter Jens Meyer-Odewald schildert
in dem Buch viele Episoden aus dem Leben Heidi Kabels und versammelt
darin zahlreiche Hamburger Prominente und Weggefährten, die sich mit
einem persönlichen Gruß von
Vom 19. Juni bis zum 4. September ist das Freilichttheater Ralswiek auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern wieder Schauplatz der Abenteuer des Seeräubers Klaus Störtebeker.