Klavier-Festival im DB Regiowerk Düsseldorf

Festival im DB Regiowerk Düsseldorf

Jazzpiano-Trio am 9. Juli 2010 an ungewöhnlichem Ort

(Düsseldorf, 8. Juli 2010) Die Deutsche Bahn AG ist in diesem Jahr Gastgeber für ein Klavierkonzert an einem ungewöhnlichen Ort. Vor 100 Auszubildenden ist am 9. Juli im DB Regiowerk Düsseldorf das Jazzpiano-Trio Simon Seidl (Piano), Oliver Lutz (Kontrabass) und Silvio Morger (Drums) des Klavier-Festivals Ruhr zu hören.

"Als Mitgliedsunternehmen des Initiativkreis

Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Film / Avatar

In der Endlosschleife

Das müssen eindrucksvolle acht Minuten sein, die James Cameron
seinem Öko-Spektakel nun zufügt. Immerhin sollen sie Grund genug
sein, die bekannten 162 Minuten noch einmal durchzuhalten.

Zehn Millionen Zuschauer hatte "Avatar" in Deutschland schon
erreicht. Der Markt ist abgegrast. Was auch immer die Twentieth
Century Fox hier geritten hat – ein gutes Zeichen ist es nicht. Ein
Großteil der Kinos hat nur eine 3-D-fähige Leinwa

WAZ: Acht Freunde sollt ihr sein. Kommentar von Lars von der Gönna

Und nun titelt die Gazette "Lance", was in etwa der
"Kicker" der Brasilianer ist, auch noch: "Die Stimme der Krake ist
die Stimme Gottes!" Bei Poseidon!, gibt es eigentlich eine WM für den
PR-Coup des Jahres? Der Pokal ginge ohne Verlängerung an eine Stadt,
die man bis Paul weder in Rio noch Madrid kannte: Oberhausen.

Die Augen der Welt, sie starren mit ungläubiger Begeisterung auf
einen Tintenfisch im Ruhrgebiet. Dort schuf ein kommerzieller

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Doping im Radsport

Als Mentor und väterlicher Freund stand Rudy
Pevenage immer treu an der Seite des einstigen deutschen
Radsporthelden Jan Ullrich. Jetzt hat der Belgier erstmals zugegeben,
dass er darüber hinaus auch als eine Art Doping-Dienstleister für den
inzwischen in der Schweiz lebenden Toursieger von 1997 tätig gewesen
ist. Pevenages »Geständnis« kann jedoch nur mäßig überraschen.
Schließlich hat er nur das zugegeben, was Staatsanwälte o